123makler – Hier können Interessierte die Preise und die Qualität von Immobilienmaklern in ihrer Umgebung vergleichen und den richtigen Makler finden
Wie ist die Idee zu 123makler entstanden und wer steckt hinter 123makler?
Die Idee entstand ursprünglich bei einem gemeinsamen Skiurlaub der Gründer, das war Anfang 2014. Zu diesem Zeitpunkt gab es bereits politische Debatten über die Einführung des Bestellerprinzips. Es stand also im Raum, dass in absehbarer Zeit der Vermieter künftig für die Courtage des Immobilienmaklers aufkommen muss, was natürlich extreme Umwälzungen im Markt zur Folge hat. Daraufhin haben wir viele Ansätze gedanklich durchgespielt und sind letztendlich beim aktuellen Konzept von 123makler gelandet, nicht zuletzt weil wir den deutlich interessanteren Kaufmarkt auch noch abdecken wollten.
Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Die größte Herausforderung war es, ein gewisses Startkapital aufzubringen, denn ganz ohne finanzielle Mittel hilft einem meist auch die beste Idee nicht viel. Abgesehen davon wohnten wir zu diesem Zeitpunkt alle in unterschiedlichen Städten und mussten an einem Ort zusammen kommen, um das ganze Projekt auf professionellere Beine zu stellen. Außerdem waren wir noch lange auf der Suche nach Mitstreitern, vor allem auf der technischen Seite, die unser Kernteam vollständig machen. Als all dies geschafft war, haben wir uns ein kleines Büro gemietet und voller Tatendrang losgelegt.
Aktuell ist 123makler durch zwei Business Angels finanziert, die neben finanziellen Mitteln auch viel wertvolles Know-How zur Verfügung stellen.
Welche Wege gehen Sie, um Ihr Startup Unternehmen am Markt zu etablieren?
Für die Marktetablierung sind für uns verschiedene Aspekte absolut notwendig. Zum einen sind das viele B2B-Partner, in unserem Fall Immobilienmakler, die wir akquirieren und von unserem Konzept überzeugen müssen. Damit sind wir täglich beschäftigt und sprechen mit so vielen Maklern wie möglich, um sie zu gewinnen, aber auch, um ständig unser Konzept zu verfeinern und neue Features anbieten zu können. Zum anderen sind für uns natürlich Kunden, die einen Immobilienmakler beauftragen, unabdingbar. Hierfür starten wir gerade mit ersten Werbekampagnen im Printbereich, entwickeln unseren Blog für unsere Website 123makler.de und sind auf allen Online-Marketing-Kanälen aktiv oder auch bei Facebook.
Sie sind für das Webinale Startup des Jahres nominiert. Wie motivierend ist das für Sie auch unter dem Gesichtspunkt, dass dadurch viele Interessenten und auch Medien auf Sie aufmerksam werden?
Abgesehen davon, dass man sich für das „Webinale Startup des Jahres“ selbst nominieren kann, freut uns natürlich jede Form der Präsentation in der Öffentlichkeit 🙂
Wer ist die Zielgruppe von 123 makler und wie funktioniert 123makler?
123makler.de will Eigentümern und Interessenten, die Makler beauftragen wollen, deutschlandweit die Möglichkeit bieten, Preise und Qualität von Maklern mit geringem Aufwand transparent zu vergleichen und so eine ökonomisch sinnvolle Auswahl zu treffen.
Darüber hinaus bieten wir aber noch mehr: Aktuell arbeiten wir an einem Matching-Score. Es handelt sich um ein Makler-Objekt-Matching, das basierend auf umfassenden Datenanalysen je nach Objektart den „am besten geeigneten“ Makler liefert. Falls ein Makler beispielsweise Erfahrungen hat im Verkauf von sehr großen Altbauwohnungen in Berlin-Charlottenburg, wird dieser dem Kunden, der eine 250qm große Altbauwohnung in Berlin-Charlottenburg zu verkaufen hat, als erstes angezeigt bzw. hat den größten „Score“ (der in Prozent angegeben sein wird) für dieses Objekt. Gleiches gilt beispielsweise für kleine Miet-Apartments oder außergewöhnliche Villen etc.
Nach welchen Kriterien kann der Kunde die Makler vergleichen?
Im Wesentlichen kann der Kunde nach Preis, Erreichbarkeit und Bewertung vergleichen. Alle Bewertungen werden vom 123makler-Team verifiziert und nur „echte“ Bewertungen nach einem Kundengeschäft werden aufgenommen. Fake-Bewertungen werden nicht zugelassen. Außerdem ist der oben beschriebene „Matching-Score“ noch ein wichtiges Auswahl-/Vergleichskriterium. Zusätzlich hat jeder Makler sein eigenes Profil, auf dem jeder Kunde die im Preis inbegriffenen Leistungen des Maklers genau einsehen kann. Je nach Wünschen des Kunden, kann so eine fundierte Auswahl getroffen werden.
123makler wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Erklärtes Ziel von 123makler ist es, die Nummer 1 für die Vermittlung von Immobilienmaklern im Internet zu werden.
Zum Schluß: Welche Tipps haben Sie für angehende Gründer?
Einfach loslegen und machen! Ein Techie im Team ist bei Internet-Startups ebenfalls extrem wichtig. Außerdem so viele Ratgeber wie möglich um sich scharen, das hat uns anfangs sehr geholfen und tut es noch immer!
Mehr Information finden Sie hier
Über 123MAKLER
123MAKLER.de ist eine bisher einzigartige Vergleichsplattform für Immobilienmakler. Hier können Interessierte die Preise und die Qualität von Immobilienmaklern in ihrer Umgebung vergleichen und den richtigen Makler für ihr Objekt finden – kostenfrei und transparent. Das Unternehmen 123MAKLER.de wurde im Dezember 2014 von Christian Winkler, Fabian Winkler, Moritz Maria Thoma und Jan Engelhardt gegründet. Der Firmensitzist Berlin.
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.