Neben Berlin, München und Hamburg wird das Geschäftsgebiet auf alle Städte mit mehr als 500.000 Einwohnern ausgebaut
Weiterer Wachstumsschritt hin zum deutschlandweit flächendeckenden Service für IT-Spezialisten 4Scotty
4Scotty, der Reverse-Job-Marktplatz für alle Berufe rund um die Informationstechnologie, dehnt sein Geschäftsgebiet deutschlandweit erheblich aus. Nach Berlin, Hamburg und München erweitert sich der Fokus mit Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden und Hannover nun auch auf alle Städte mit mehr als 500.000 Einwohnern.
Der Reverse-Job-Marktplatz war im Januar 2015 an den Start gegangen und konzentrierte sich dabei zunächst auf die IT-Standorte Berlin, München und Hamburg. Nach einer überaus erfolgreichen Startphase und dem Zusammenschluss mit dem Berliner Start-up Hytch folgt nun die nächste Expansionsstufe: Der Ausbau des Geschäftsgebietes um weitere zehn deutsche Städte, hin zu einem flächendeckenden Service.
„Fähige IT-Spezialisten suchen nicht nur in Hamburg oder Berlin nach lukrativen Jobangeboten, daher ist die Ausweitung des Geschäftsgebietes der nächste logische Wachstumsschritt für uns“, sagt Frank Geßner, Mitgründer und Geschäftsführer von 4Scotty. „Unternehmen aus ganz Deutschland bietet sich durch diesen Schritt eine noch größere Auswahl an geeigneten Kandidaten.“
Die neuartige Vermittlung von IT-Spezialisten wird von 4Scotty durch diesen Schritt auf nun 13 deutsche Städte ausgeweitet: IT-Fachkräfte registrieren sich mit ihren spezifischen Qualifikationen, dem Wunscharbeitsort sowie Gehaltsvorstellungen einmalig auf der Plattform des Reverse-Job-Marktplatzes. Unternehmen haben hier alle relevanten Informationen auf einem Blick und können bei Interesse potenziellen Kandidaten direkt Job-Angebote zukommen lassen. Stellenanzeigen sowie Bewerbungsschreiben werden dadurch überflüssig und lange Auswahlprozesse verkürzt.
Weitere Informationen finden Sie hier
Quelle 4Scotty GmbH