Curated Shopping Group (BOX40, MODOMOTO) wächst mit Frauenpower: 20 Mio. € Umsatz mit 63% weiblichen Mitarbeitern. Gründerin Powalla: „Ich schätze die hohe Zuverlässigkeit von Müttern im Job“
In Powallas Unternehmen beträgt der Frauenanteil exakt 63%, auch unter den Führungskräften haben Frauen mit 67% die Nase vorn.
Ihre Vorliebe für berufstätige Mütter begründet Powalla mit der höheren Zuverlässigkeit von Eltern im Job. „In all den Jahren stellte ich fest, dass Menschen, die Verantwortung für Kinder tragen, auch im beruflichen Alltag zuverlässiger und unverzagter sind.“ Den erhöhten Aufwand durch die hohe Frauenquote im Unternehmen automatisch zahlreiche Schwangerschafts-Vakanzen zu managen, nimmt Powalla gerne in Kauf: „Ich erlebe immer wieder, wie Mütter umso freudiger an ihren Arbeitsplatz zurückkehren und mit hohem Einsatz ihre Arbeit wiederaufnehmen.“
Gründerin Powalla ist selbst Mutter, Sohn Benno ist vier Jahre alt.
Im Jahr 2017 verzeichnete die Curated Shopping Group einen Umsatz von über 20 Mio. € und erstmals schwarze Zahlen. Seit ihrer Gründung machte die Firma nur minimale Verluste, was einer kosteneffizienten Geschäftspolitik zu verdanken ist. In einem aktuellen Firmenportrait schreibt das Portal Deutsche Startups.de: „Modomoto: Der noch immer unterschätze modische Big Player“
Die Curated Shopping Group ist ein Mitbewerber der Outfittery GmbH. Beide Berliner Firmen betraten 2011 bzw. 2012 fast zeitgleich den Markt.
Corinna Powalla prägte 2011 den Begriff CURATED SHOPPING, als sie den Modeversand MODOMOTO erfand und das Prinzip des kuratierten Einkaufens für Männer in Deutschland einführte.
Seit Jahren fordert Corinna Powalla, dass sich der Modehandel der digitalen Realität durch das Erschließen alternativer Vertriebskanäle stellt, bevor er von Google, Facebook oder Amazon aufgefressen wird. Überleben werden nur jene Händler, die auf Kundenbindung im Internet jenseits der Netzgiganten setzen.
Powalla will sich aus der Umklammerung von Google und Facebook befreien. Ihr neuer Outfit-Service BOX40 für Männer und Frauen bietet Teile aktueller Kollektionen von über 100 bekannten Modemarken um mindestens 40% billiger an als der Modehandel im regulären Verkauf.
Powalla: „Dies ist nur möglich, weil wir weitgehend auf Werbezahlungen an Google und Facebook verzichten und das eingesparte Geld in Gestalt hoher Einkaufsrabatte an unsere Kunden weitergeben.“
Die Mitgliedschaft bei BOX40 kostet 119 € im Jahr. Am 4.9.2018 startete BOX40 eine Crowdfunding-Kampagne, bei der die ersten 1.000 Kunden den neuen Service schon ab 49 € im Jahr testen können: www.startnext.de/box40
Die Idee des CURATED SHOPPING ist einfach: Männer und Frauen lassen sich nach eingehender Analyse ihres Geschmacks von professionellen Stylisten Looks aus verschiedenen Modemarken kombinieren und nach Hause zustellen. Dort wählen sie in Ruhe aus und schicken zurück, was ihnen nicht gefällt. Die Curated Shopping Group ist in ihrem Segment ein führender Player und beliefert hunderttausende Kunden pro Jahr. Corinna Powalla zählt zu den interessantesten Persönlichkeiten des digitalen Modehandels.
Weitere Informationen finden Sie hier
Bild:Corinna Powalla Foto: Martin Peterdamm.
Quelle: Curated Shopping GmbH