abiturma Vorbereitungskurse für das Mathematikabitur
Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen abiturma doch kurz vor!
Wir haben abiturma im Jahr 2014 gegründet und bieten deutschlandweit einwöchige Vorbereitungskurse für das Mathematikabitur an. Dabei achten wir insbesondere auf sehr hohe fachliche Qualität unserer Lehrkräfte.
Wie ist die Idee zu abiturma entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Wir haben gemeinsam in Stuttgart Mathematik studiert. Unsere eigene Erfahrung mit Mathematik war stets, dass sehr gute Mathematiker_innen meist sehr gute Lehrkräfte waren. Außerhalb der Universität wird in der Lehre jedoch nicht immer auf besondere mathematische Fähigkeiten geachtet. Das wollten wir ändern.
Von der Idee bis zum Start – was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Die größte Herausforderung bestand darin, über den gesamten Zeitraum eine sehr hohe Qualität in allen Bereichen aufrecht zu erhalten.
Was macht die Nachhilfe von abiturma aus?
Die stetige Suche nach den bestmöglichen Lehrkräften gepaart mit einem schlüssigen Kurskonzept für das Abitur.
Wie viele Teilnehmer sind es pro Kurs?
Pro Stadt nehmen bis zu 800 Schülerinnen und Schüler teil, die in Gruppen von durchschnittlich 18 Teilnehmenden unterrichtet werden.
Wo finden die abiturma Termine statt?
In Räumlichkeiten (Schulen/Seminarraumanbieter/Kongresscenter) die zentral gelegen und sehr gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden sind.
Wie ist das bisherige Feedback?
Glücklicherweise herausragend. Es gilt bei jedem abiturma-Kurs eine Zufriedenheitsgarantie: Das heißt, dass jeder Teilnehmende ohne Angabe von Gründen nach ein oder zwei Kurstagen abbrechen kann und sodann den vollen Kursbetrag zurückerstattet bekommt. Diese Garantie ist ein wesentlicher Kern unserer Unternehmensführung, da sie den wirtschaftlichen Erfolg an die tatsächliche Zufriedenheit unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer bindet.
abiturma, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Wir sind schon voll ausgelastet, das nächste Jahr bestmöglich zu planen und durchzuführen.
Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Vielleicht sind letztlich nur zwei Dinge entscheidend: Die Menschen mit denen man zusammenarbeitet und die Qualität des angebotenen Produkts.
Bild: © AKIRA | fotografie – www.akirafotografie.de
Weitere Informationen finden Sie hier
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.