Bring! hat die nützlichsten Retter für turbulente Reisen aus dem App-Store zusammengestellt
Die Koffer sind gepackt, die Dokumente gesammelt, das Reiseprogramm sorgfältig vorbereitet. Ein bevorstehender Urlaub bedeutet erst einmal jede Menge Planung. Die kostbarste Zeit im Jahr soll ohne unvorhergesehenen Schwierigkeiten Entspannung und Inspiration ins Leben bringen. Und doch bleibt es eine Fahrt ins Ungewisse, zu der Komplikationen mindestens genauso dazugehören wie Sonnenbrand. Flug verpasst, Buchung gestrichen, die mobilen Daten aufgebraucht – Die Liste von Urlaubspannen ist lang und Furcht einflößend. Im App-Store wartet aber bereits eine Vielzahl von praktischen Helferlein darauf, heruntergeladen zu werden.
Das Team der smarten Shoppingliste Bring! kennt sich mit dem Planen und Organisieren aus und verrät, welche Apps in jeden Koffer passen.
1. FLIO – ein sicherer Hafen
Horrorszenario Nummer eins beim Reisen? Den Flug verpassen! Die kostenlose iPhone-App FLIO kann beim Eintreten dieses unglücklichen Falles deutlich die Stimmung heben. Nach Anmeldung verbindet FLIO den User automatisch mit den WLAN-Hotspots in über 300 kooperierenden Flughäfen. Ein Lageplan des jeweiligen Airports schafft schnell Orientierung und auch die Rabatte für Shops und Restaurants können den Aufenthalt angenehmer gestalten.
2. Pocket – Datenvolumen sparen
Nun, wo WLAN vorhanden, kann auch die nächste App verwendet werden: Mit Pocket kann man Artikel und Texte einfach auf das Smartphone herunterladen. Der Lesestoff kann während des Flugs dann auch offline abgerufen werden. Videos und andere Formate können mit Pocket gespeichert werden. Sind im Urlaubsland alle mobilen Daten aufgebraucht, wird die App schnell zum ständigen Begleiter.
3. Hotel Tonight – Spontan und flexibel
Angekommen am Reiseziel lauert der nächste Gefahrenherd: die Unterkunft. Seien es Fehler bei der Buchung oder Kakerlaken im Bad – mit Hotel Tonight können User blitzschnell andere Hotels finden, die noch in der gleichen Nacht über freie Zimmer verfügen. Für Spontan-Bucher und Sparfüchse kann Hotel Tonight der perfekte Reiseberater werden.
4. Views On Top – Die Welt von Oben
Die Nerven sind strapaziert und die Stimmung unten. „Hoch hinaus!“, empfiehlt der Urlaubsretter. Verträumt in den weiten Horizont zu schauen, kann helfen, die Stimmung wieder zu heben. Aber wo bietet sich der beste Blick über das fremde Reiseland oder die unbekannte Stadt? Die kostenlose Views On Top-App gibt dem User genau diese Information an die Hand und bringt ihn über die Dächer der Stadt.
5. Bring! – Bloß nichts vergessen
Die Zeiten, in denen Menschen in ihrem Urlaub das Hotelgelände nicht verlassen, sind schon lange vorbei. Reisende wollen das Land erleben, Einheimische und deren Esskultur kennenlernen. Der Ausflug auf Wochenmärkte garantiert dabei einen authentischen Einblick in den lokalen Alltag. Ärgerlich, wenn beim Einkauf die Hälfte vergessen wird und wertvolle (Aus-)Zeit verloren geht. Die clevere Shoppingliste Bring! verhindert eben solche Probleme und schont dabei ganz nebenbei die Reisekasse.
6. Flush – Wenn ganz nötig
Auch im Urlaub kann es zu Problemen kommen, die ganz natürlicher Natur sind. Beim Sightseeing in fremden Metropolen kann das schnelle Finden einer Toilette zur großen Aufgabe werden, die Zeit und Nerven unnötig beansprucht. Mit der Applikation Flush kann jedoch nichts schiefgehen. Die Datenbank speichert über 200.000 öffentliche Toiletten weltweit und findet auch an unbekannten Orten das nächste stille Örtchen.
7. Sicher Reisen – Nicht nur bei Ein- und Ausreise
Was tun, wenn etwas mal so richtig schiefgeht? Ob Diebstahl oder gar eine Wetterkatastrophe im fremden Klima? Die vom Auswärtigen Amt zur Verfügung gestellte App Sicher Reisen beantwortet umfassend ganz grundsätzliche Fragen zum Reiseland und gibt für verschiedenste Situationen Handlungsempfehlungen.
8. Finde meine Medizin – Im Krankheitsfall
Aspirin und Reisetabletten gehören zur Standardausrüstung eines gut organisierten Urlaubers. Aber was tun, wenn im Unglücksfall besondere Medikamente gebraucht werden? Die App Finde meine Medizin zeigt landeseigene Pendants zu deutscher Medizin und vergleicht dabei auch Inhaltsstoffe und deren Dosierung.
9. ADAC Auslandshelfer – Kleine Starthilfe
Mit dem Mietwagen durchs Land und schon eröffnet sich eine ganz neue Welt von möglichen Schwierigkeiten. Die ADAC Auslandshelfer Anwendung bietet ADAC-Mitgliedern Hilfestellungen in vielen Notsituationen, z.B. bei Panne und Unfall, Krankheit oder Verletzung. Außerdem kann von einem juristischen Unfallratgeber in insgesamt 38 Ländern profitiert werden.
10. My Postcard – Zum Schluss ein Foto
Die Reise geht zu Ende, das Portemonnaie ist geschröpft und der Urlauber glücklich und zufrieden auf dem Weg nach Hause. Nur eine Sache wurde vergessen: Postkarten für die Lieben daheim. Mit My Postcard ist auch dieses letzte Problem schnell gelöst: Auf dem Handy kann aus den geschossenen Erinnerungen eine persönliche Postkarte gestaltet, beschrieben und direkt verschickt werden.
Bild: pixabay
Quelle Mashup Communications GmbH