Freitag, Juni 9, 2023
StartGründer TalkAuf Coachimo findet jeder den passenden Coach in seiner Nähe

Auf Coachimo findet jeder den passenden Coach in seiner Nähe

Coachimo innovativer Online Marktplatz für Coaching und individuelle Weiterbildung

Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen doch bitte kurz unseren Lesern vor!
Coachimo ist ein innovativer Online Marktplatz für Coaching und individuelle Weiterbildung. Die Plattform Coachimo richtet sich an Menschen, die auf der Suche nach professionellen und semi-professionellen Coaches sind, um vorhandene Kenntnisse auszubauen oder neue Fähigkeiten zu erwerben. Über den Online Marktplatz finden Coachees mit wenigen Klicks den passenden Coach in ihrer Nähe. Durch ein detailliertes Profil, Arbeitsproben sowie Beurteilungen von früheren Coachees erhalten Nutzer schon im Prozess der Suche einen ausführlichen Eindruck über ihren Wunsch-Coach. Gleichzeitig hilft Coachimo den Coaches, sich auf ihr Kerngeschäft, das Coaching, zu konzentrieren und die Kundenakquise sowie entsprechende Marketingmaßnahmen der Matching-Plattform zu überlassen. Darüber hinaus bekommen semi-professionelle Coaches die Möglichkeit, mit ihrem Wissen und Fähigkeiten Geld zu verdienen.

Wie ist die Idee zu Coachimo entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Katja und ich haben uns vor vielen Jahren über eine gemeinsame Freundin kennengelernt. Wir haben schon immer mit großer Leidenschaft vorhandene Talente ausbauen und neue Fähigkeiten erlernen wollen. So sind wir zu Volkshochschulkursen gegangen, haben das Internet und Youtube nach Tutorials gewälzt oder ein Abendstudium absolviert. Irgendwann haben wir allerdings gemerkt, dass viele dieser Angebote zwar zu einem Wissenszuwachs im Allgemeinen führten, aber oftmals die individuellen Bedürfnisse, wie beispielsweise das eigene Zeitmanagement, die Ortswahl oder auch Inhalte, auf der Strecke geblieben sind. Im Ergebnis dessen kam uns dann der Gedanke, dass es toll wäre, einen persönlichen Coach oder Trainer zu haben. Doch auf der Suche nach professionellen Coaches stießen wir auf das nächste Problem: Ein unübersichtliches, schwer vergleichbares Angebot und keinen Zugang zu semi-professionellen Coaches (manchmal muss es nicht gleich ein professioneller Coach sein). Mit Coachimo wollen wir das ändern.

Von der Idee bis zum Start, was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Wir begegnen täglichen neuen Herausforderungen. Zu Beginn unserer Gründung dachten wir immer, die Welt geht unter, wenn mal was nicht klappt. Doch im Laufe der Zeit haben wir uns ein dickes Fell zugelegt und lassen uns von Rückschlägen nicht mehr so schnell entmutigen. Da wir zu zweit gründen, kann die Eine die Andere immer aufbauen, wenn sie der Mut mal verlassen hat, oder der Stress im Moment überhandnimmt. Nichtsdestotrotz ist die Entwicklung unserer Plattform eine Herausforderung, da wir zum ersten Mal in diese Welt eintauchen und wenig Routine beim Programmieren hatten. Zum Glück haben wir ein tolles Team aufbauen können, das uns hierbei unterstützt. Wir sind im Übrigen gerade auf der Suche nach einer Front-End Entwicklerin bzw. einem Entwickler. Bei Interesse gerne melden.

Wer kann sich auf Coachimo als Coach eintragen? Welche Voraussetzungen muss er erfüllen?
Für den Markteintritt konzentrieren wir uns auf professionelle Coaches, die aus dem beruflichen oder persönlichen Coachingbereich kommen. Wir finden vor allem Coaches interessant, die sich auf Nischen spezialisiert haben. Zum Beispiel haben wir einen Sabbatical Coach, Anti-Rassismus-Coach, Talent Coach, Pitch Coach, Marken Coach oder auch Fundraising Coach. Wir möchten aber nicht die x-te Coaching Datenbank sein, sondern das Thema Coaching und individuelle Weiterbildung neu aufrollen. Unsere Vision ist es, eine One-Stop-Shop Lösung zu entwickeln. Nutzer die einen Coach suchen oder selber Coach sind, sollen auf Coachimo sowohl inspiriert als auch fündig werden und direkt in Kontakt treten können. Ein Coach kann bei uns auch gleichzeitig Coachee sein. Es soll eine Mischung aus Content, persönlicher Beratung und direktem Kontakt werden. Das besondere an unserem Konzept ist, dass wir neben den professionellen auch semi-professionelle Coaches suchen. Wir denken, dass jeder etwas ganz besonders gut kann und andere gerne dieses Wissen oder die Fähigkeiten erlernen möchten. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass Nutzer mit ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten nebenbei Geld verdienen können.

Wie viele Coaches haben sich schon auf Coachimo eingetragen?
Seit wir mit unserer Idee in die Öffentlichkeit gegangen sind, stoßen wir auf großen Zuspruch bei den Coaches. Unsere Webseite ist noch im Aufbau, weshalb wir uns gerade sehr auf den persönlichen Austausch mit den Coaches konzentrieren. Trotzdem haben sich inzwischen über 150 Interessenten bei uns angemeldet und täglich kommen neue Anmeldungen dazu. In unserem Content Bereich berichten wir in regelmäßigen Abständen von interessanten Coaches und stellen sie in einem Kurzinterview vor.

Wie findet der Kunde den passenden Coach?
Momentan nur über uns persönlich bzw. unserem Blog. Sobald wir mit unserer Webseite live gehen, kann der Kunde direkt über eine detaillierte Suchfunktion seinen passenden Coach finden. Darüber hinaus wollen wir in Zukunft auch mit einigen Kooperationspartnern zusammenarbeiten.

Welche Bewertungskriterien gibt es?
In der Betaphase kann sich jeder Coach für die von uns vorgegeben Kategorien bei uns registrieren. Die Profile sind so aufgebaut, dass der Nutzer selbst erkennt, ob die Fähigkeiten und Erfahrungen des Coaches passen. In unserer Vollversion können Coachees die Coaches bewerten und Coaches können Arbeitsproben hochladen. Weitere Features werden noch folgen.

Wie sind Sie auf die Idee gekommen sich für die Lange Nacht der Startups zu bewerben?
Ich war letztes Jahr das erste Mal auf der Langen Nacht der Startups. Damals aber nur als Besucher, da die Idee von Coachimo gerade erst im Entstehen war. Coaching und die persönliche Weiterentwicklung ist für junge Gründer und Selbstständige ein wichtiger Bereich und von einem Experten gecoacht zu werden, erspart einem viel Zeit und Umwege. Daher denken wir, dass wir mit Coachimo auf einer solchen Startup Messe genau richtig sind. Wir merken selber, dass ein Coach eine hervorragende Unterstützung in bestimmten Situationen sein kann. Zum Beispiel hat uns ein Pitch Coach fit für verschiedene Pitch Events gemacht. Deswegen bringen wir zur Langen Nacht der Startups auch direkt einige unserer Coaches mit. Unsere Standbesucher haben dann die Möglichkeit, in einem kurzen Gespräch einige ihrer dringlichsten Fragen mit ihnen zu besprechen.

Sie sind eines der wenigen Startup Unternehmen die es auf die Lange Nacht der Startups geschafft hat. Wie motivierend ist das für Sie und was versprechen Sie sich von dem Event?
Wir haben uns tatsächlich im letzten Moment beworben und hatten nicht mehr damit gerechnet,noch ausgewählt zu werden. Über die Zusage haben wir uns daher riesig gefreut. Wir sind wahnsinnig gespannt, wie das Interesse an Coachimo sein wird.

Wie wichtig ist dieser Schritt für Sie als Jungunternehmer? Auch unter dem Gesichtspunkt, dass durch das Event viele Interessenten und auch Medien auf Sie aufmerksam werden?
Events wie die Lange Nacht der Startups sind wunderbare Gelegenheiten, ganz nah am Kunden zu sein. Bisher treffen wir uns häufig mit unseren Kunden bei einem Kaffee oder auch mal einem Bier. Es ist sehr spannend, in einem direkten Dialog mehr über Probleme und Lösungen zu diskutieren. Wir hoffen,auf der Langen Nacht der Startups ein konstruktives Feedback zu bekommen und neue Kunden für unsere Plattform zu gewinnen.
In den Medien sind wir bisher noch nicht sehr stark präsent, weil wir uns zuerst auf die Entwicklung unserer Plattform konzentrieren wollen. Generell ist die Medien- und PR-Arbeit vor allem für junge Unternehmen ein sehr wirkungsvolles Marketinginstrument und dabei nicht sehr kostenintensiv. Eine überzeugende PR Strategie zu haben, halten wir für sehr wichtig.

Coachimo ,wo sehen Sie sich in den nächsten fünf Jahren?
Der Coaching- und Weiterbildungsmarkt bietet unserer Meinung nach noch viel Potential für Disruption. Coachimo soll dazu beitragen, den individuellen Weiterbildungs- und Coaching-Markt transparenter, vergleichbarer, vertrauensvoller und für semi-professionelle Coaches zugänglich zu machen. In fünf Jahren wollen wir die Nummer eins Destination sein, wenn es um Coaching oder persönliche Weiterbildung geht. Wir haben noch viele Ideen für Features und Services. Im besten Fall sind wir in 5 Jahren außer in Deutschland auch in anderen Ländern aktiv.

Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Mein Tipp ist vielleicht etwas ungewöhnlich, aber ich bin im letzten Jahr meinen ersten Marathon gelaufen. In dieser Zeit hatten wir zwar schon die Idee von Coachimo, aber Katja und ich haben es uns lange Zeit nicht zugetraut loszulegen. Als ich mich auf den Marathon vorbereitete und ihn letztlich auch gelaufen bin, habe ich gemerkt, dass ich alles schaffen kann, wenn ich es nur wirklich will und dafür kämpfe. Ich bin in meinem Leben noch nie so sehr an meine körperlichen und teilweise auch psychischen Grenzen gestoßen und als ich es geschafft hatte, war ich nicht nur mega stolz, sondern habe gewusst, dass ich das Zeug zum Gründer habe. Als ungeduldiger Mensch habe ich zudem verstanden, dass manche Dinge einfach etwas länger brauchen, und dass ein gewisses Durchhaltevermögen wichtig für den späteren Erfolg ist.

Fotografin: Lisa Dietermann

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei  Jennifer Meister und Katja Manger für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!