Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen doch kurz vor
Gerrit Hunsdick/belsonno: Mein Name ist Gerrit Hunsdick (29), studierter Volkswirt und als einer von drei Geschäftsführern für das Produkt und die Kooperationen bei belsonno verantwortlich. Wir haben belsonno Anfang 2014 gegründet und sind seit Oktober des letzten Jahres online. belsonno ist nicht nur ein Onlineshop mit tollen Markenprodukten rund ums Schlafen, sondern wir wollen mit unserer Eigenmarke auf die unterschiedlichen Kundenbedürfnisse reagieren. Deshalb haben wir einen Konfigurator entwickelt, mit dem sich der Kunde seine Bettwäsche ganz individuell zusammenstellen kann. Wir widmen uns damit dem Ort, in dem wir durchschnittlich 25 Jahre unseres Lebens verbringen und in dem jeder Tag beginnt – und endet: unserem Schlafzimmer.
Wie ist die Idee zu belsonno entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Gerrit Hunsdick/belsonno: Ich war auf der Suche nach passender, klassischer Bettwäsche mit unterschiedlich großen Bezügen für die Kopfkissen. Das Angebot hat mich einfach nicht überzeugt: Entweder scheiterte es an den Größenkombination, oder der Preis war einfach extrem hoch. Bei der Idee, sich die Bettwäsche einfach selbst schneidern zu lassen, ist belsonno entstanden. Jana, Jochen und ich haben einen gemeinsamen Freundeskreis und relativ schnell nach meinem enttäuschenden Einkaufserlebnis ganz konkret über belsonno und die Umsetzung des Konzepts gesprochen.
Von der Idee bis zum Start, was waren die größten Herausforderungen?
Gerrit Hunsdick/belsonno: Von der Produktseite her was es sicherlich die Auswahl der passenden Zulieferer und Produzenten. Diese mussten unseren Qualitätsansprüchen genügen und gleichzeitig in der Lage sein, individuelle Bettwäschen in größere Stückzahlen und das auch noch in kurzer Zeit produzieren zu können. Auf der Shop-Seite hat uns die Umsetzung des Konfigurators sicher vor die größte Herausforderung gestellt.
Momentan läuft für die Finanzierung eine Crowdinvesting Kampagne auf Seedmatch. Warum haben Sie sich für diese Finanzierung entschieden?
Gerrit Hunsdick/belsonno: Wir haben in den ersten Monaten ein tolles Produkt geschaffen, das aber noch zu wenig Aufmerksamkeit erfährt. Zudem wird der Konfigurator derzeit weiterentwickelt und gleichzeitig um weitere Produktgruppen ergänzt. Da der Konfigurator zukünftig nicht nur für den Onlineshop, sondern auch für den stationären Handel genutzt werden soll, ist ein frühes Kundenfeedback sehr wichtig. Wir wollen die Crowd eng die Entwicklung mit einbinden und so ein tolles Produkt schaffen. Das Gleiche soll übrigens auch für neue Produkte und Kollektionen gelten.
Wo sehen Sie für sich die Vorteile gegenüber anderen Finanzierungsmöglichkeiten?
Gerrit Hunsdick/belsonno: Neben den aufgezeigten Vorteilen hinsichtlich des Austauschs mit der Crowd auf Produkt- und Shopebene, bietet diese Finanzierungsform neben dem Zufluss finanzieller Mittel auch die Bekanntheit zu steigern und so die Marke belsonno weiter aufzubauen.
Welche Goodies erhalten die Investoren?
Gerrit Hunsdick/belsonno: Die Goodies stehen vor allem vor dem Hintergrund der Anregung eines gemeinsamen Austauschs und dem Erfahren unserer Produkte. So erhalten bspw. Early-Bird-Investoren erhalten z.B. eine Einladung zu einem BBQ bei unserem Partner dem Designhotel i-31, um sich mit den Gründern und dem Business-Angel-Netzwerk direkt auszutauschen. Oder eine Übernachtung bei unserem Partner RitzCarlton Berlin und dass in belsonno Bettwäsche mit den eigenen Initialen.
Was werden Sie nach erfolgreicher Finanzierung umsetzen?
Gerrit Hunsdick/belsonno: Im Wesentlichen sind es drei Punkte: Zunächst die Weiterentwicklung des Konfigurators, den wir dann als App-Lösung auch dem stationären Handel zugängig machen werden. Zudem wird das Produktportfolio erweitert. Konkret bedeutet das zunächst die Ergänzung um Bettwaren, Dekokissen und Tages- sowie Wohndecken.
Außerdem wollen wir weitere wachsen und in Marketing investieren, um eine größere Reichweite zu erzielen.
Was unterscheidet belsonno von Mitbewerbern?
Gerrit Hunsdick/belsonno: In erster Linie unser Individualisierungsansatz – der Kunde kann sich über unseren Produktkonfigurator ganz individuelle Bettwäsche zusammenstellen.
Darüber hinaus gibt es von unserer Eigenmarke Produkte aus hochwertigsten Stoffen um bis zu 65% günstiger als vergleichbare Markenartikel.
Woher beziehen Sie die Materialien und wo werden die Produkte gefertigt?
Gerrit Hunsdick/belsonno: Bei der Auswahl der Materialen und der Produktion wollten wir keine Kompromisse eingehen. Die Stoffqualitäten der italienischen Webereien haben uns einfach überzeugt. Für die Konfektionierung haben wir mehrere Partner gefunden. Ein Teil wird in Deutschland produziert, der andere Teil in unserem Nachbarland Polen. Wir können so also sagen, dass alle Produkte „Made in Europe“ sind. Was neben den kurzen Transportwegen auch noch andere Vorteile mit sich bringt.
Wer ist die Zielgruppe von belsonno?
Gerrit Hunsdick/belsonno: Ungefähr 65% unserer Kunden sind weiblich und über 30. Diese treffen ihre Kaufentscheidungen nicht nur online sondern lassen sich nach wie vor vom traditionellen Print inspirieren. In diesem Bereich wird es zukünftig noch weitere spannende Kooperationen geben.
belsonno, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Gerrit Hunsdick/belsonno: In fünf Jahren, wollen wir mit belsonno eine Marke geschaffen haben, die sich im Bettwäschemarkt etabliert hat. Dabei wird der Fokus nicht nur auf dem Privatkundengeschäft liegen, auch das B2B Geschäft ist für uns ein sehr spannendes. Wir beliefern bereits erste Hotels im Hochpreissegment und sind derzeit dabei weitere spannende B2B Kooperationspartner zu gewinnen. Bettwäsche – als wenig erklärungsbedürftiges Produkt – bietet darüber hinaus gutes Internationalisierungspotential, wenn man das Problem der unterschiedlichen Standardgrößen umgeht. Wir haben also noch einen Haufen Arbeit vor uns.
Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Gerrit Hunsdick/belsonno: Den besten Tipp, den ich einem Gründer vermutlich geben kann ist: Einfach mal machen! Bereits nach einer relativ kurzen Zeit als Gründer, kann ich bereits sagen, dass die Erfahrungen einfach sehr viel wert sind und man sie vermutlich wesentlich schneller macht, als in allen anderen Bereichen.
Crowdinvesting auf Seedmatch
Weitere Informationen finden Sie hier
Wir bedanken uns bei Gerrit Hunsdick für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.