Ein Betriebsausflug bedeutet nicht nur eine gelungene Abwechslung vom Arbeitsalltag, sondern er kann auch ganz viel bewirken. Warum Firmenausflüge immer beliebter werden und welche Möglichkeiten sich dadurch für Unternehmen und dessen Mitarbeiter ergeben, erklärt der folgende Artikel.
Warum werden Betriebsausflüge in Unternehmen immer beliebter?
Viele Unternehmer wissen längst, dass Betriebsausflüge keineswegs nur dazu dienen, die Angestellten zu bespaßen, sondern sie haben einen tieferen Sinn. Betriebsausflüge stärken das Miteinander der Angestellten und tragen außerdem dazu bei, dass sich der einzelne Mitarbeiter besser mit dem Unternehmen identifizieren kann. Auch wenn das Arbeitsklima bereits auf einem hohen Niveau ist, kann ein Betriebsausflug dabei helfen, dass die Interaktion der Teammitglieder eine neue, tiefere Ebene erreicht, denn wer sich gut kennt, kann sich auch im Arbeitsalltag besser aufeinander einstellen, optimiert damit den Workflow und bringt letzten Endes dem Unternehmen einen wirtschaftlichen Erfolg.
Zudem werden die Mitarbeiter motiviert, denn der Arbeitnehmer sieht natürlich, dass sich der Chef für seine Angestellten einsetzt. Gleichzeitig kann ein Betriebsausflug aber auch als Belohnung eingesetzt werden. Waren die Verkaufszahlen im letzten Quartal überdurchschnittlich gut oder ist das letzte Projekt eingeschlagen wie eine Bombe, kann der Unternehmer mit einem Betriebsausflug ideal seine Wertschätzung den Mitarbeitern gegenüber ausdrücken.
Welche Möglichkeiten ergeben sich dadurch für Unternehmen und Mitarbeiter?
Große Unternehmen wissen, dass es wichtig ist, ein Team in der Zusammenarbeit zu unterstützen. Auch wenn ein Team in der Regel von allein funktioniert, so ist es doch eher die Ausnahme, dass von Anfang an ein reibungsloser, produktiver Arbeitsablauf gegeben ist. Wer allerdings auf sein Team eingeht, es da abholt wo es steht und ihm auch noch das geeignete Werkzeug für eine optimierte Zusammenarbeit mit an die Hand gibt, werden diese schnell zum Erfolgsgarant. Darüber hinaus arbeitet jedes Mitglied gerne in einem gut funktionierenden Team. Sie tauschen sich aus, ergänzen sich und schaffen so ein überaus positives Arbeitsumfeld. Ist ein Team erfolgreich, so fühlt sich jedes einzelne Mitglied für diesen verantwortlich. Der Mitarbeiter ist stolz, ein Teil des Ganzen zu sein, wodurch die Loyalität zum Arbeitgeber natürlich deutlich steigt.
Welche Formen von Betriebsausflügen und Aktivitäten sind besonders beliebt?
Die Entscheidung für eine bestimmte Aktivität fällt bei einem Betriebsausflug meist schwer, denn es stehen zahlreiche Teamevents zur Verfügung. In diesem Zusammenhang gilt es, sich vorab einige Fragen zu stellen: Welche Regionen sind gut mit dem gesamten Team erreichbar und welche Unterkünfte stehen dort zur Verfügung? Welche Programmpunkte kommen überhaupt in die engere Wahl? Sollte es eher sportlich zugehen oder geht es mehr um ein gemütliches Beisammensein? Besonders hoch im Kurs stehen unter anderem Programmpunkte wie der Besuch eines Hochseilgartens, eine Kanutour mit anschließendem Camping, Drachenboot fahren oder auch eine Stadtrallye.
Auch der Bau eines Floßes oder das gemeinsame Lösen eines mysteriösen Falls in einem Escape Room ist derzeit äußerst beliebt. Wer seinen Mitarbeitern hingegen viel Entspannung bieten möchte, kann hingegen den Besuch eines Spaß- und Erlebnisbades oder einer Therme in Erwägung ziehen. So bietet beispielsweise die Jod-Sole-Therme in Bad Bevensen eine tolle Wellness- und Saunalandschaft, in der die Mitarbeiter neue Energie tanken können.
Worauf kommt es an, damit Betriebsausflüge und gemeinsame Aktivitäten zum Erfolg werden?
Bei einem Firmenausflug ist es wichtig, dass sich die Auswahl des Reiseziels in erster Linie nach den Vorlieben der Mitarbeiter richtet. Leider kommt es nicht selten vor, dass einzelne Mitarbeiter auf dem Ausflug vergessen, dass es sich noch immer um eine berufliche Veranstaltung handelt, auch wenn es dabei in erster Linie um den Spaß gehen sollte. Es ist wichtig, dass auch auf Firmenausflügen klare Regeln vorherrschen: Konflikte und Spannungen aus dem Arbeitsalltag haben auf Betriebsausflügen nichts zu suchen. Die Atmosphäre sollte stets so angenehm und locker wie nur möglich sein, allerdings dürfen einzelne Mitarbeiter auch nicht zu sehr aus der Reihe tanzen.
Welche Fallstricke gilt es dabei zu beachten?
Wer mit seinem Team ein oder zwei Tage dem Unternehmen den Rücken kehren möchte und einen Betriebsausflug in Erwägung zieht, sollte großen Wert auf eine umfangreiche Planung im Vorfeld legen. Selbst bei kleinen Teams sollten Unternehmer die Organisation und den Aufwand nicht unterschätzen, den ein Betriebsausflug nach sich zieht. Dabei geht es in erster Linie allerdings um den Betrieb der Firma und nicht um den Firmenausflug selbst. Ist es überhaupt möglich, dass das Unternehmen während der Abwesenheit der Mitarbeiter einfach ruht? Wie können die Kosten getragen werden, die damit verbunden sind? Welche Vorbereitungen sind wichtig, wenn das komplette Team nicht da ist? Ist es möglich, das eine andere Abteilung wenigstens die wichtigsten Aufgaben übernimmt? Diese Fragen sollten unbedingt geklärt werden, bevor ein Betriebsausflug gebucht wird. Damit können sich dann sowohl die Angestellten als auch der Chef auf eine schöne, unbeschwerte Zeit konzentrieren.
Fazit
Was auch immer der Grund für den geplanten Betriebsausflug ist, so ist er stets ein Zeichen der Wertschätzung für die Mitarbeiter sowie eine Investition in den zukünftigen Erfolg der Firma. Ein Ausflug mit den Kollegen hat demnach einen äußerst positiven Einfluss auf das gesamte Unternehmen.
Autor: Hotel Sonnenhügel
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder