Freitag, März 24, 2023
StartGründer TalkBotanicHorizon Urban Gardening

BotanicHorizon Urban Gardening

BotanicHorizon hängende Gärten die Kräutern, Salat, Gemüsesorten, Orchideen und vielen anderen Pflanzen einen neuen Lebensraum bieten

 

Stellen Sie sich und BotanicHorizon doch kurz vor!
Mein Name ist Niklas Weisel und ich bin Geschäftsführer von B+M Textil und geschäftsführender Gesellschafter des Spin-off BOXOM. Beide Gesellschaften haben Ihren Sitz im sächsischen Erzgebirge. UNITEDNETWORKER hat mich zu diesem Interview eingeladen, um unsere Entwicklung namens BotanicHorizon vorzustellen.

BotanicHorizon, kurz BOHO,ist ein Projekt, das 2013 in dem Unternehmen B+M Textil GmbH & Co. KG im Zuge meiner Aufgabenstellung als Geschäftsführer entstanden ist. Die Aufgabenstellung für mich war und ist es, neue Produkte aus den bestehenden Unternehmenstechnologien zu entwickeln, um das vorhandene Mitarbeiter-Know-how und den Technologiepark zu nutzen und mit kurzen Entwicklungszeiten ein zweites und drittes Standbein neben dem Kerngeschäft der Beschwerungskordeln im schrumpfenden Gardinendekorationsbereich aufzubauen. B+M Textil zeichnet sich durch eine weltweit einmalige Technologievielfalt zur Befüllung von Schlauchtextilien aus. Durch meinen Hintergrund als Umwelt- und Bioingenieur sind in diesem Zusammenhang seit 2012 mehrere Projekte im Bereich Umwelt- und Verfahrenstechnik entstanden, wovon BotanicHorizon sich durch einen ersten schnellen Proof ofConcept als Top-Priority Projekt entwickelt hat. Der „erarbeitete und glückliche“ Projektverlauf hat heute zur Folge, dass BotanicHorizon ein absolut einmaliges hydroponisches vertikales Begrünungssystem darstellt, das neben Gras auch Kräutern, Salat, Gemüsesorten, Orchideen und vielen anderen Pflanzen einen neuen Lebensraum bietet – den BOHO-Garten.Da Bilder mehr sagen als 1000 Worte….

Abbildung 1 Verschiedene BOHO-Mmmm in verschiedenen Phasen. Links Bohnenkraut als Sprösslinge, 2. v.l. junger Basilikum, mitte Petersilie als Sprösslinge, rechts erntereifer Feldsalat
Abbildung 1 Verschiedene BOHO-Mmmm in verschiedenen Phasen. Links Bohnenkraut als Sprösslinge, 2. v.l. junger Basilikum, mitte Petersilie als Sprösslinge, rechts erntereifer Feldsalat

 

Die mit Samen befüllten Schnüre werden in den BotanicHorizon -Gärten durch ein Umlaufsystem von oben mit einer Nährstofflösung bewässert. Die Pflanzen nehmen, was sie an Nährstoffen brauchen, aus dem Wasser auf. Die Wurzeln bilden sich Schicht für Schicht um die BotanicHorizon -Schnur herum und geben der Pflanze ausreichend halt. Durch diese Adaption der Pflanze an die Schnur besteht kein Platzmangel für die Wurzeln und damit auch keine Wachstumslimitierung bei kleinen Pflanzen.

Abbildung 3 Entwicklung einer vertikalen blühenden Orchideen-Landschaft aus deutsch-deutscher oder hexischer Teamarbeit. BOHO-Garten 1x1m mit automatischer Bewässerung und Beleuchtung und BOHO-Aahhh-Orchideen.
Abbildung 3 Entwicklung einer vertikalen blühenden Orchideen-Landschaft aus deutsch-deutscher oder hexischer Teamarbeit. BOHO-Garten 1x1m mit automatischer Bewässerung und Beleuchtung und BOHO-Aahhh-Orchideen.

Wie ist die Idee zu BotanicHorizon entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Der Gedanke zu BOHO kam zu mir in der Mittagspause beim Spazierengehen mit den Hunden. Ich hatte mich schon länger bei diesem Ritual mit der Frage beschäftigt, ob es uns möglich ist, eine vergleichbare Struktur wie den Grashalm zu entwickeln als Verstärkungsmaterial z.B. für Hochhäuser. Beim Grübeln über die Strukturdetails des Grashalms und dessen Eigenschaften habe ich die für BOHO entscheidende Ähnlichkeit zwischen dem Grashalm und dem B+M Textil Klassiker gefunden –einen Knoten – aus dem es wächst.

Abbildung 4Quellen: B+M Textil GmbH & Co. KG; Ulrich Knull; Grundriss der allgemeinen Botanik; Gustav Fischer Verlag; Stuttgart)
Abbildung 4Quellen: B+M Textil GmbH & Co. KG; Ulrich Knull; Grundriss der allgemeinen Botanik; Gustav Fischer Verlag; Stuttgart)

Daraufhin habe ich ein paar Samen gesammelt und habe Sie mit einem unserer Mechaniker anstatt der klassischen Metallteile sofort in eine unserer Maschinen gefüllt.

Die umfangreichen Fragen, die für eine Serienreife zu klären waren, konnten nur mit entsprechendem Verständnis zu den Anforderungen von Pflanzen und in einem Forschungsumfeld beantwortet werden. Auf eine Annonce für eine Forschungs- und Entwicklungsstelle im Bereich technische Textilien und Gartenbau antwortete Philipp Förster als Masterstudent an der HTW-Dresden im Bereich Management im Produktionsgartenbau. Begeistert von der Aufgabenstellung, hat er sich als Macher und damit als richtiger Mann für das Projekt entpuppt, indem er sofort ein kleines Umlaufbewässerungssystem zur Integration der Samenkordeln realisierte. (Da neue Projekte bekannter Maßen nicht immer sofort in bestehenden Strukturen auf Verständnis stoßen, kam es an dieser Stelle zu einer längeren Verzögerung…).
Philipp war von April 2014 an für 4 Monate mit der Masterarbeit und gleichzeitig als Werksstudent an dem Projekt dran, um in kurzer Zeit ausreichend Ergebnisse zu produzieren, damit ich die weitere Projektentwicklung abschätzen konnte. Glücklicher Weise hat auch Philipp sehr viel Spaß selbständig zu arbeiten, wodurch wir vier Monate später die ersten pressereifen Ergebnisse hatten und das Projekt von da an mediale Unterstützung bekam.Die Anfragen ausgelöst durch die Medienpräsenz rechtfertigte die Fortführung des Projekts und die Übernahme von Philipp als Produktmanager BotanicHorizon bei B+M Textil. In dieser Rolle erweitert er das Sortiment an Pflanzschüren bei B+M und optimiert die Parameter und das Handling der BOHO-Gärten zusammen mit den anderen Lieferanten entsprechend der Anforderungen von der BotanicHorizon-Vertriebsgesellschaft BOXOM GmbH.

Von der Idee bis zum Start, was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
B+M Textil hatte, bevor ich 2012 in die Geschäftsführung eintrat, einen längeren krankheitsbedingten Ausfall meines Vorgängers und eine wirtschaftlich schwierige Situation durch den Verlust eines Hauptkunden zu bestehen. Der sich 2013 und 2014 ankündigende Mindestlohn und die weiterhin schwierige Branchensituation erforderten von dem kleinen Unternehmen B+M Textil im Erzgebirge einfach alles, was an Einsatz möglich war. Aber dafür haben wir die richtigen Mitarbeiter, die auch aus wenig viel machen! Die Entwicklungsideen und die Ergebnisse der Masterarbeit sowie der kleine mediale Erfolg veranlassten die Gesellschafter, die BotanicHorizon -Entwicklung soweit wie möglich zu unterstützen. Eine reine Finanzierung aus dem operativen Cash-flow war zu der Zeit nicht möglich. Die Einführung des Mindestlohns und die Marktsituation in der Kern-Branche Heimtextil haben ständige Sturkturanpassungen verlangt, wodurch notwendige Investitionen zum Projektfortgang zeitweise aufgeschoben werden mussten. Eine Strategie zur Weiterführung der Entwicklungen mit einem erfolgreichen Markteintritt von BotanicHorizon sah von 2015 an vor, die Vermarktung und die damit entstehenden Investitionen in einer separaten Gesellschaft zu realisieren. Dazu wurde im August 2015 die BOXOM GmbH von mir gegründet. Die BOXOM übernimmt die Vermarktung und Entwicklung von BotanicHorizon und der Peripherie, die Antragstellung von Fördermitteln für das Start-up und die Investorensuche.Es ist noch mehr Aufbauarbeit notwendig um BotanicHorizon bekannt zu machen, denn bislang wissen die wenigsten wie man so ein Produkt überhaupt suchen sollte. Diese Tatsache benötigt ein umfangreiches Marketing- und PR-konzept. B+M Textil ist exklusiver Hersteller der Pflanzschnüre und konzentriert sich auf die Fertigung und Optimierung der Produkte und neuer Pflanzenartikel und natürlich neuer Artikel für unsere Kunden im bisherigen Kerngeschäft.
Die gesamte BotanicHorizon -Entwicklung ist absolut „lean“.
Ich habe von Anfang an Partner gesucht, die von der Peripherieentwicklung – alles was benötigt wird, damit es aus der Kordel wächst – langfristig mit partizipieren sollen.
Glücklicher Weise findet man im Erzgebirge viele Tüftler und Profis, die sich für BotanicHorizon begeistert haben. Dabei hat die frühe Medienunterstützung und viel Kommunikation, z.B. beim Spazieren mit den Hunden, maßgeblich geholfen.Die Entwicklungspartner für die Gesamtsysteme haben in diesem Zusammenhang Zeit und Kosten in die Muster- und Serienentwicklung investiert, was für B+M Textil alleine nicht möglich gewesen wäre.

Welche Pflanzen und wie viele Größen haben Sie zur Auswahl?
Bis zum heutigen Tag haben wir BotanicHorizon -Gärten in unterschiedlichen Größen, angefangen von einem kleinen System mit einem einzelnen Pflanzseil in dem Größenformat einer Schreibtischlampe namens „BOHO-Bow“,über den „BOHO Window-Garden“ bis zu mobilen Outdoorwänden, z.B.als Ersatz für Baustellenabgrenzungen,mit Größen von 15 m Länge x 2 m Höhe. Es werden BotanicHorizon -Gärten in 1x1m als Serienprodukt in Edelstahl angeboten, zwischen 2 x 2m bis 5 m lang x 3 m hoch sind BotanicHorizon -Gärten als modulares Konzept individuell konfigurierbar.Spezialinstallationen für Messen und Veranstaltungen sind ebenso möglich.
Dem Thema Fassadengarten haben wir uns dieses Jahr zugewandt und erste Erfahrungen mit Wind und Wetter gesammelt. Daraus konnten wir gute Erkenntnisse für die Weiterentwicklung ziehen. Der Erzgebirgische Winter steht jetzt vor der Tür, und Versuche zum Winterverhalten von Gras und Erdbeeren sind vorbereitet.

Abbildung 5 Der BOHO-Bowals Einstiegsprodukt bzw. Geschenkartikel: hier dargestellt ohne den Topf mit integrierter Bewässerung.
Abbildung 5 Der BOHO-Bowals Einstiegsprodukt bzw. Geschenkartikel: hier dargestellt ohne den Topf mit integrierter Bewässerung.

Es besteht die Möglichkeit, sich mit BotanicHorizon sehr gesund zu ernähren.
Frische Köstlichkeiten wie Feldsalat, Pflücksalat, Rucola, Blattchicoree, Dill, Bohnenkraut, Brunnenkresse, Brokkolisprossen, Kresse, Basilikum, Zitronenmelisse und einige andere sind in der Gruppe Mmmmzu finden.
BotanicHorizon ist frei von Genpflanzen. Pestizide werden nicht benötigt. Wir suchen Pflanzen, die schmecken, riechen und gut tun. Mit BOHO braucht man keinen Salat zu kaufen, der nur auf Optik und Haltbarkeit für den Supermarkt gezüchtet wurde. Schon mal 100% frische Brunnenkresse gegessen? Direkt von der Pflanze? Im Stehen? Ohne Hände? Das ist unglaublich und geht ohne Bedenken! Schöne dekorative Pflanzen, die für eine gute Luftfeuchtigkeit und zur Luftverbesserung dienen, wachsen als Gras, Klee und Wiesenmischungen – je nach Wunsch als halbtransparente oder blickdichte grüne Oase – zu Hause oder im Büro und sorgen beim Wachsen für ein fasziniertes „Oohhh“ beim Beobachter. Daher sind diese Pflanzen in der GruppeOohhh zu finden. Auf Wunsch kann der BotanicHorizon-Garten plätschern.Dazu kürzt man die Seile einfach höher über der Wasseroberfläche des Wassertanks.
Für Liebhaber-/innen von Orchideen, Succulenten und größeren Pflanzen haben wir eine „Aahhh“-Kategorie. Als Basis dient hier ein Seil mit integriertem Substrat aus Steinwolle, das es jeder BOHO-Gärtnerin und jedem BOHO-Gärtner erlaubt, den eigenen BotanicHorizon -Garten nach Lust und Laune zu gestalten. Empfehlungen, aber auch fertig bepflanzte Aahhh’s kann man bei uns bekommen.

Abbildung 7 DerBOHO-Curtainin der Version 1.0 mit Erdbeeren in einer Fassadeninstallation
Abbildung 7 DerBOHO-Curtainin der Version 1.0 mit Erdbeeren in einer Fassadeninstallation

Wo gibt es den BotanicHorizon zu kaufen?
Bis heute gibt es nur einige,aber mittlerweile sehr glückliche Testkunden. Aber wir sind bald soweit. Zurzeit sind wir am Feinschliff für die Verpackungen und versuchen, auf wirklich alle erdenklichen Fragen Antworten zu geben, die 24/7 abrufbar sind.Wir füllen das Lager, um beim Start des Online Shops unter www.b-o-h-o.de auch ausreichend lieferfähig zu sein. Weitere Kanäle für die Serienprodukte, die individuellen und Sonderprodukte sind geplant, und Gespräche mit möglichen Partnern in fast allen deutschsprachigen Regionen und im internationalen Ausland wie Canada, den USA, Chile, Iran, Japan, China, Singapur, Australien u.v.m. werden geführt.

Wie ist das bisherige Kundenfeedback?
Das Feedback unserer Testkunden gibt uns ausreichende Gewissheit, jetzt den Schritt in den Markt zu machen. Die BOHO-Gärten sind soweit,um auch Gärtner ohne grünen Daumen glücklich zu machen.

BotanicHorizon,wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Dass wir BotanicHorizon in MDR „einfach genial“ präsentieren konnten und damit ein Millionenpublikum erreicht haben, hat uns schon einen sehr großen Schritt nach vorne gebracht. Ich bin zuversichtlich, dass wir die Vorfreude einiger Zuschauer noch übertreffen können und die Leute mit der Marke BOHO das verbinden werden, um das es mir und allen bislang beteiligten Befürwortern dieses Projekts geht:Ein Garten für Jede und Jeden, der 365 Tage im Jahr die Sinne erfreut, glücklich macht und zu einer gesünderen und bewussteren Lebensweise beiträgt.

Der Zeitgeist und der Moment sind für BotanicHorizon ein Geschenk. Die mediale Präsenz der Fragen zu Zukunftsstädten, der Welternährung, Urban Gardening und VerticalFarming, Ökologie und Nachhaltigkeit, CO2, bessere Bedingungen für Arbeitnehmer am Arbeitsplatz tragen alle zu dem Bewusstsein bei, welches auch BOHO zu Grunde liegt. Ich sehe BotanicHorizon daher in fünf Jahren auf allen Kontinenten einen Beitrag zu diesen Themen leisten und bin mir auch heute schon sehr sicher, dass BOHO auf allen Kontinenten in guten Händen sein wird. Das Produkt hat überzeugende Alleinstellungsmerkmale hinsichtlich der Einfachheit in der Optik, in der Handhabung und des Gewichts und damit der statischen Anforderungen, der Gestaltungsmöglichkeiten und dem schlichten Punkt, dass BOHO von der Vorder- und Rückseite grün ist, was die meisten vertikalen Systeme nur durch eine zweiseitige Konstruktion mit deutlich höherem Aufwand erreichen.
Entwicklungen, die über die „kleine“ BOHO-Garten-Nutzung hinausgehen, sind bereits in der Diskussion. Dabei sind Ideen wie Wasseraufbereitung, Landgewinnung und –befestigung, aber auch großskalige Produktionen von Nutzpflanzen in der Vertikalen und eine Integration von BOHO in Smart-City Konzepte vorstellbar. Pflanzen, Stoffströme, Energie, Lösungen von e-Mobilität können in intelligenten BOHO-Systemen zusammen fließen. Die kleinskaligen „Laborsysteme“ haben wir jetzt für den Consumer-Bereich in die Produktreife übertragen. Diesen Weg gehen wir weiter und bringen nach und nach größere, komplexere und intelligentere Systeme auf den Markt. Ich gehe davon aus, dass wir mit BOHO sehr gute Chancen haben, eine führende Marktposition im Bereich vertikaler Begrünung zu erreichen, und dieser Aufgabe nehmen wir uns gerne an. Langfristig gefällt mir der Gedanke den Leuten, die BotanicHorizon mögen auch Anteile anzubieten und das geht sicherlich am einfachsten in einer AG. BOHO erfüllt sicherlich den Anspruch von Warren Buffett, dass man das Produkt verstehen sollte, in das man investiert.Und Ray Kurzweil prophezeit eine vertikale Landwirtschaftsrevolution für die 2020er Jahre.

Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Was bisher gut war:
1. Sobald die Idee sicher ist, mit jeder und jedem darüber reden!
2. Es zählt immer nur ein handfestes Ergebnis – ein Prototyp und ein Plan!
3. Sprich mit Leuten, die es schon geschafft haben.
4. Informiere die Medien.
5. Talk to people when you meet with dogs!

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Niklas Weisel für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!