btov Partners und China’s ZhenFund investieren in Stamp
Die europäische Venture Capital-Gesellschaft btov Partners und ZhenFund, ein führender Venture Capital-Fonds in China, bündeln ihre Kräfte und investieren 1,4 Millionen Euro in Stamp. Das Start-up aus Mailand definiert die Tax-Free-Shopping-Branche in Europa neu. Das Unternehmen, 2017 von einer Gruppe ehemaligen Uber-, Airbnb- und Suitsupply-Managern gegründet, wächst explosionsartig und sammelte seit der Gründung insgesamt 1,7 Millionen Euro ein. Bis jetzt agiert die Lösung ausschließlich in Italien und zieht auch Kunden aus der Schweiz an. Das jetzt eingesammelte Kapital fließt in die EU-Expansion. Erster Standort außerhalb Italiens wird Österreich sein. Die Runde soll außerdem eine Aktivierungskampagne für chinesische Konsumenten finanzieren, die mit ihrer Kaufkraft 40 Ppozent des Tax-Free-Shopping-Marktes ausmachen.
Tax-Free-Shopping befreit Käufer aus dem Ausland von der Mehrwertsteuer auf gekaufte Waren. Das steuerfreie Einkaufen spielt überall dort, wo es angeboten wird, eine unverzichtbare Rolle für Tourismus und Handel. Weltweit setzt die Branche jährlich ca. 60 Milliarden Dollar um. 80 Prozent der Ausgaben werden in Europa getätigt. Stamp verwandelt jedes Geschäft in innenstädtischer Lage in einen Duty-Free-Shop. Die Lösung digitalisiert den Kaufprozess über eine Plattform oder die App. Sie verbessert das Kauferlebnis, indem sie Kosten senkt – ganz ohne Bürokratie und Warteschlangen. Nach einem Jahr haben die Italiener bereits über 1.000 Handelspartner und Zehntausende Verbraucher überzeugt. Tendenz steigend.
btov Partners hat in den vergangenen Jahren erfolgreich in Unternehmen wie SumUp, Blacklane, DeepL oder Raisin investiert. Partner Jochen Gutbrod sagt: „Stamp baut einen neuen Standard für Tax-Free-Shopping auf. Die Plattform treibt die Disruption der Branche voran, indem es die alten etablierten Anbieter ablöst. Diese haben den Kunden enorme Kosten, Bürokratie und Warteschlangen aufgezwungen. Wir waren beeindruckt von dieser problemlosen und kostengünstigen Lösung, die bei den Schweizern bereits weit verbreitet ist. Das chinesisch-europäische Fondskonsortium kann den Ausbau der Plattform rund um den Globus sinnvoll unterstützen und die Innovation im Einkauf auf die nächste Stufe bringen.“
Für ZhenFund, Investor von 800 Start-ups in China und den USA (darunter 21 Einhörner), ist Stamp die erste Investition in Europa. „Wir haben uns für Investitionen in Europa entschieden, weil wir an die Mission von Stamp und an die Stärke der chinesischen Verbraucher glauben. Das heutige steuerfreie Einkaufserlebnis entspricht nicht den Bedürfnissen asiatischer Kunden, vor allem nicht den der Millennials. Dank Stamp kann es zu einem echten Hebel im euro-chinesischen Handel werden“, sagt Bob Xu, Gründer von ZhenFund, der in der „Forbes Midas“-Liste der erfolgreichsten VCs der Welt auf Platz 11 rangiert und Inspirator eines Blockbuster-Films in China ist.
Michele Fontolan, CEO von Stamp, kommentiert: „Wir fühlen uns geehrt, solche renommierten Partner an Bord zu haben, denn Stamp ist ein perfektes Terrain für die Zusammenarbeit zwischen Europa und China. Wir werden zusammen unseren Premium-Service als den neuen Standard für internationale Reisende, die den Luxus-Einzelhandel aufrechterhalten, und für europäische Händler etablieren. Letzteren fehlte es bisher an modernen Dienstleistungen. Über 90 Prozent unserer Partner-Händler geben an, dank Stamp den Umsatz gesteigert zu haben.“
Bild: Das Gründerteam von Stamp. v.l. Wagner Eleuteri, Stefano Fontolan, Michele Fontolan und Federico Degrandis. Copyright: Stamp
Quelle: HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH