Bügelrevolution nie wieder Zeit mit bügeln verschwenden
Wie ist die Idee zu Bügelrevolution entstanden?
Moritz Olbrisch, Eike Pfeiffer/Bügelrevolution : Eines Tages tauschten wir uns über unsere Ingenieursjobs aus. Schon lange hatten wir den Wunsch etwas Eigenes auf die Beine zu stellen. Und beim Hemdentragen hat uns das Bügeln immer ziemlich genervt. Eike hatte dann die Idee eine Bügelpuppe zu erfinden. So haben wir angefangen zu überlegen, wie wir das Problem lösen können. Nachdem wir einige Skizzen erstellt hatten, sind wir bei einer Marktrecherche auf den Produzenten der Hemdenbügler in Italien gestoßen. Mit diesem sind wir eine Kooperation eingegangen.
Wann wurde die Firma gegründet?
Moritz Olbrisch, Eike Pfeiffer/Bügelrevolution : Die Firma Olbrisch Pfeiffer GbR wurde zeitgleich mit dem Onlineshop Bügelrevolution.de (jetzt www.buegelrevolution.de) im März 2014 gegründet.
Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen?
Moritz Olbrisch, Eike Pfeiffer/Bügelrevolution : Nach erfolgreich verlaufenden Verkaufstests auf eBay haben wir einen ersten Onlineshop aufgestellt. Da Moritz in Hamburg wohnt, Eike jedoch in Köln, haben wir die gesamte Firmenstruktur auf Onlineservices aufgebaut, so dass wir ortsunabhängig zusammenarbeiten können.
Nach und nach verbesserten wir die internen Prozesse der Auftragsabwicklung und der Logistik. Anfangs verschickten wir die Ware direkt vom Produzenten in Italien zum Endkunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dies war aber relativ aufwendig, es gab oft Probleme; auch hatten wir mit Retouren zu kämpfen. Nach einer Weile konnten wir die Absatzzahlen steigern, und so wollten wir auch die Logistik und die Retourenrate verbessern. Seit einiger Zeit lassen wir den Versand zum Endkunden von einem Hamburger Dienstleister abwickeln, wodurch wir nebenbei auch die Lieferzeit auf 2 bis 3 Werktage verkürzen konnten. Dies hat auch einen positiven Einfluss auf die Retouren.
Eine stetig große Herausforderung ist unser Produkt bekannt zu machen. Viele Leute haben zwar schon von der Existenz von automatischen Hemdenbüglern gehört, aber deren Verbreitung in privaten Haushalten ist bislang sehr gering.
Wer ist die Zielgruppe von Bügelrevolution?
Moritz Olbrisch, Eike Pfeiffer/Bügelrevolution : Bei unseren Produkten für den privaten Anwender bestehe die Zielgruppe aus regelmäßige Hemden- und Blusenträgern und diejenigen, die nur die Hemden bügeln. Das sind oft die Frauen von Männern, die beruflich Hemden tragen. Das alte Rollenmodell der Hausfrau existiert also noch. Wahrscheinlich liegt es aber daran, dass Frauen einfach geschickter sind als Männer und das einfach besser hinkriegen. Gerne machen Sie es aber trotzdem nicht – das ist zumindest unser Feedback.
Bei unseren Produkten für den gewerblichen Anwender gehören zu unseren Kunden kleine Änderungsschneidereien, kleine Wäschereien, Hotels und diverse Berufsgruppen, die Kundenkontakt haben und sich dort ordentlich präsentieren müssen. Zerknitterte Dienstkleidung geht halt einfach garnicht.
Wie funktioniert die Bügelpuppe?
Moritz Olbrisch, Eike Pfeiffer/Bügelrevolution : Der Kunde spannt das Hemd nach dem Waschen noch feucht auf die Bügelpuppe, die sich ausdehnt und erwärmt. Durch das Trocknen im angespannten Zustand verschwinden die Falten in den Textilien.
Welche Kleidungsstücke kann man durch die Bügelpuppe bügeln lassen?
Moritz Olbrisch, Eike Pfeiffer/Bügelrevolution : Es lassen sich prinzipiell alle Oberbekleidungsstücke und Hosen bügeln, die nicht dehnbar sind. Das sind vor allem Herrenhemden und Damenblusen, die stark knittern. Hosen lassen sich über eine separaten Aufsatz glätten.
Bügelrevolution wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Moritz Olbrisch, Eike Pfeiffer/Bügelrevolution : Wir werden weiterhin Spass an der Sache haben und Bügelgeplagten helfen. Derzeit sind wir auf der Suche nach weiteren Produkten und Ideen rund um das Thema Bügeln, die wir in Deutschland anbieten können. Qualität ist unser oberstes Ziel. Schließlich wollen wir unseren Kunden helfen. Die bestehenden Produkte verbessern wir in Zusammenarbeit mit dem Hersteller kontinuierlich. Dabei hilft es ungemein einen Ingenieurshintergrund zu haben und die Bedürfnisse unserer Kunden zu kennen.
Da wir teilweise schon beruflich neue Produkte entwickelt haben bei Tescom und Thyssen, wollen wir auch nicht ausschließen in der Zukunft selber komplett neue Ideen zu verwirklichen.
Zum Schluß welche Tips würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Moritz Olbrisch, Eike Pfeiffer/Bügelrevolution : Folge deiner Begeisterung bzw. deinen Stärken und keinem Trend! Es kommt oft vor, dass man zweifelt, ob die Idee wirklich funktioniert. Auch jetzt noch. Da hilft es, wenn man selber daran glaubt, überzeugt ist und klare Ziele hat.
Bilder: Fotograf Johannes Koop
Weitere Informationen finden Sie hier
Wir bedanken uns bei Moritz Olbrisch und Eike Pfeiffer für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.