Nach einer erfolgreichen Unternehmensgründung sehen sich die – oft unerfahrenen – Gründer mit zahlreichen Problemen, wie der weiteren Finanzierung und Positionierung auf dem Markt, konfrontiert. Hier können ihnen Business Angels, professionelle Investoren, die oft selbst schon als Gründer erfolgreich waren, mit ihrer Erfahrung und ihrem Know-how zur Seite stehen. CONDA, die erste im gesamten deutschsprachigen Raum tätige Crowdinvesting-Plattform, kombiniert seit Jahren erfolgreich die Konzepte Business Angels und Crowdinvesting. Denn externe Business Angels, wie Willem Bulthuis, der CrowdPatent – ein aktuelles CONDA-Projekt – unterstützt, erhöhen sowohl für das Unternehmen als auch für die Crowd-Investoren die Erfolgschancen.
Business Angels sind professionelle Investoren, die meist über große Erfahrung im Bereich der Unternehmensgründung beziehungsweise –führung verfügen und sich bereits in sehr frühen Phasen an Start-ups beteiligen. Sie bringen dabei nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch ihr unternehmerisches Know-how und ihr Netzwerk an Kontakten in das junge Unternehmen ein. Das Besondere an der Idee der Business Angels ist, dass diese bereits am Anfang der Finanzierungskette einspringen, wo der Engpass am größten ist. Auch die Crowdinvesting-Plattform CONDA ist überzeugt von dem Modell und setzt auf eine Kombination von Business Angels und Crowdinvesting, um die Stärken beider Konzepte zu vereinen. Dass dabei auch große Namen keine Seltenheit sind, zeigt das Beispiel CrowdPatent. Das Münchner Start-up, welches eine Plattform zur Finanzierung und Vermarktung von Patentrechten aufbaut, konnte schon vor Beginn seiner derzeit auf conda.de laufenden Kampagne die Unterstützung der renommierten Business Angels Willem Bulthuis und Dr. Bernhard Arnold gewinnen. Bulthuis konnte sich bereits als Vorstandsvorsitzender von secunet Security Networks, einem der führenden deutschen Anbieter für IT-Sicherheitslösungen, einen Namen machen, während Arnold als Partner in einer erfolgreichen Anwaltskanzlei Seriosität des Projekts bürgt.
Business Angels wie bei CrowdPatent erhöhen die Erfolgschancen für Start-ups und Investoren
Die länderübergreifend agierende Crowdinvesting-Plattform CONDA bringt in Deutschland, Österreich und der Schweiz Gründer, Investoren und Business Angels zusammen und schafft durch kontinuierliche Betreuung der Projekte Vertrauen auf beiden Seiten. „Bei Geldanlagen ist es sehr wichtig, den Überblick zu bewahren, um Chancen und Risiken adäquat einschätzen zu können. Daher bietet CONDA mit seinen Business Angels hervorragende Rückendeckung für die Crowd-Investoren“, erklärt Levin Brunner, COO von CONDA Deutschland. Brunner weist aber auch darauf hin, dass Unternehmensbeteiligungen in Form von „equity based Crowdfunding“ immer mit einem gewissen Risiko verbunden sind.
Gerade bei disruptiven Konzepten wie CrowdPatent kann ein Business Angel für die nötige Unterstützung sorgen, wie Yorck Hernandez, Co-Founder und CEO von CrowdPatent, weiß: „Für den Aufbau unserer Plattform brauchen wir Kontakte zu Industrie, Erfindern und Investoren. Unsere Business Angels haben uns dabei nicht nur mit ihrer unternehmerischen Sachkenntnis, sondern auch mit ihrem eigenen Netzwerk, welches sie über Jahre aufbauen konnten, enorm geholfen.“
CONDA baut auf Business Angels
Start-ups, die in ihrer Entstehung von einem Business Angel unterstützt werden, bieten auf lange Sicht mehr Vertrauen für Investoren, da er die Entwicklung des Unternehmens durch ein aktives Beteiligungsmanagement fördert. „Viele Start-ups stehen nach der ersten erfolgreichen Finanzierung durch Crowdinvesting ganz neuen Herausforderungen gegenüber. Der Business Angel springt in vielen Fällen auch in der zweiten Finanzierungsrunde ein, wo private Kleinanleger vielleicht nicht mehr mitziehen, und hilft so, diese Hürde zu nehmen“, so Brunner. Für Start-ups kann mit Hilfe eines Business Angels eine Lücke geschlossen werden, wenn für Banken das Risiko zu groß und für Beteiligungsgesellschaften der Kapitalbedarf zu gering ist. CONDA unterstützt die Projekte dabei nicht nur in der Suche nach Crowd-Investoren, sondern hilft auch, passende Business Angels zu finden.
Bild: Yorck Hernandez – Bildnachweis Crowd IP GmbH
Nähere Informationen finden Sie zudem unter www.conda.de
Quelle Yield Public Relations Deutschland GmbH