Die TopTen des Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft 2015, Phase I
Im bundesweiten Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft 2015 sind die TopTen der Phase I ermittelt. Jeweils drei Gutachter haben die Basis-Businesspläne der Teilnehmer des vom Verein pro Ruhrgebiet und der Startbahn Ruhr GmbH ausgerichteten Wettbewerbs genau geprüft, ihre Punkte vergeben und gute Ratschläge für die weitere Arbeit am Businessplan erteilt. Die Bandbreite der neuen Medizinideen, die sie zu Tage förderten, ist groß: sie reicht z.B. von chirurgischen Handschuhen aus Shape-Memory Polymeren über ein Vorwarn-System bei Migränepatienten und eine Genomdatenbank für Erbkrankheiten bis hin zu einer App zum Messen des viszeralen Bauchfetts.
Jetzt haben alle Teilnehmer des Businessplan Wettbewerbs Medizinwirtschaft Zeit, ihre Geschäftsmodelle zu einem vollwertigen Businessplan weiter zu entwickeln. Am 23. Oktober ist dann die feierliche Preisverleihung, bei der die Besten der Besten geehrt werden.
Das sind die TopTen der Phase I in alphabetischer Reihenfolge:
BiAvi, Burscheid, App zum Messen des viszeralen Bauchfetts
Comuny, Dortmund, Serviceplattform für die sichere und einfache Kommunikation im Gesundheitswesen
easier life, Karlsruhe, Alarm-App für die Betreuung allein lebender älterer Menschen
Jommi, Düsseldorf, App für interaktives Diabetes-Management
KOSAK-BIOTEK, Heroldsbach, Produktion von Naxameren, modifizierten Nukleinsäuren, zur Regulierung des Zellstoffwechsels
Limbus Medical Technologies, Rostock, Genomdatenbank für Erbkrankheiten
myOnSO, Leipzig, Online Konfigurator für orthopädische Schuheinlagen
SAIS, Leipzig, Chirurgisches System zur Behandlung pathologischer Augenausdehnungen
Sensmi, Berlin, App zur Vorhersage von Migräneattacken
Smart Surgical Gloves, Berlin, Chirurgische Handschuhe aus Shape-Memory Polymeren zur Reduzierung von Verletzungen und zur Verbesserung der Taktilität
Der Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft wurde seit 2006 zunächst mit öffentlicher Förderung des Landes NRW und der EU durch die Startbahn Ruhr GmbH ausgetragen. Seit 2014 richtet diese ihn gemeinsam mit dem Verein pro Ruhrgebiet und mit Hilfe von Sponsoren, Förderern, Partnern und ehrenamtlichen Unterstützern aus. Er ist der einzige bundesweite Businessplan Wettbewerb speziell für die Branche der Medizinwirtschaft.
Quelle Startbahn Ruhr GmbH