Candidate: Die Kernfunktion des Frage Antwort Spiels liegt auf der Bewertung. Diese funktioniert auf anonymer Basis
Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen Candidate doch kurz vor!
Mein Name ist Markus Mellmann. Ich bin Co-Founder von Candidate und primär zuständig für den Bereich Marketing. Unser Team besteht aus acht Mitarbeitern, die von der Entstehung der Idee bis zum Launch Anfang Oktober diesen Jahres dabei waren.
Candidate ist das mobile Kennenlernspiel, erhältlich als App für iOS und Android. Es basiert auf einem Frage-Antwort-Spiel mit dem man neue Leute kennenlernen kann. Der Clou an diesem Spiel ist die anonyme Kontaktanbahnung, d.h. während des Spielverlaufs ist nicht ersichtlich welche Person hinter den Fragen oder Antworten steht. Erst mit erfolgreichem Abschluss des Spiels wird der Vorhang gelüftet und der Fragenersteller sieht wer hinter den Siegerantworten steckt. Die so verschaffte Anonymität ermöglicht eine unvoreingenommene Bewertung der Antworten und damit Meinungen oder Statements zu gewissen Fragestellungen, ohne dabei durch das äußerliche Erscheinungsbild einer Person beeinflusst zu werden. Es geht rein um die Antwort. Dies ist in dieser Form ein gänzlich neuer Ansatz Leute kennenzulernen.
Wie ist die Idee zu Candidate entstanden und wie haben Sie sich als Team zusammengefunden?
Während der Testphase eines anderen Projekts sind wir auf die Idee von Candidate gestoßen. Diese Idee ließ uns nicht mehr los und nach ersten Konzeptansätzen wurde entschieden diese Vision umzusetzen.
Unser Team wurde vom Projektinitiator, Johannes Hochhauser, zusammengestellt. Er besetzte die erforderlichen Positionen mit qualifizierten Personen aus seinem Freundes- und Bekanntenkreis.Eine sehr interessante Konstellation für ein Startup.
Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Eine der größten Herausforderungen war definitiv die Team interne Kommunikation und zwar in Bezug auf eine klare Abgrenzung zwischen freundschaftlichem und geschäftlichem Austausch. Es ist für die Zusammenarbeit in solchen Konstellationen von fundamentaler Wichtigkeit, dass Kritik an Vorschlägen oder Arbeitsweisen einzelner Kollegen konstruktiv aufgenommen werden und nicht zu persönlichen Spannungen untereinander führen, die dann wiederum das Teamgefüge beeinträchtigen. Dazu zählen in weiterer Folge natürlich auch offene und ehrliche Aussprachen. Somit war dies ein Lernprozess auf mehreren Ebenen, der sowohl für unser Startup als auch für die persönliche Entwicklung sehr wichtig war.
Wir arbeiten mit der Schneider Holding Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mbH in der Funktion als Businessangle zusammen. Dies betrifft einerseits die Finanzierung des Projekts und des Weiteren bietet es uns Zugang zu einem großartigen Netzwerk. So konnten wir von der Konzeptionierung, über die Entwicklung, bis zur operativen Tätigkeit laufend konstruktives Feedback und hervorragende Inputs von erfahrenen Fachkräften generieren. Dies ist eine unglaubliche Unterstützung für unser Projekt in jeglichen Bereichen.
Wer ist die Zielgruppe von Candidate?
Die Primärzielgruppe von Candidate sind Singles der Altersgruppe 18-34 Jahren, die regelmäßig Smartphones nutzen. Der Fokus liegt dabei auf dem österreichischen Markt
Wie funktioniert die Candidate App?
Registrierte Nutzer haben die Möglichkeit auf Candidate Spiele zu erstellen oder an Spielen anderer Nutzer teilzunehmen. Ein Spiel umfasst 5 Fragen, bei deren Formulierung der Kreativität des Erstellers keine Grenzen gesetzt sind. So kann es auf Spaß und Humor basieren oder auf persönlichen, ernsthafteren Themen. Mit einem passenden Spieltitel kann potenziellen Teilnehmer die inhaltliche Richtung vermittelt werden.
Die Kernfunktion des Frage Antwort Spiels liegt auf der Bewertung. Diese funktioniert auf anonymer Basis. Somit steht die Meinung einer Person im Vordergrund ohne durch ihr Erscheinungsbild oder die Profilaufmachung beeinflusst zu werden.
Nach erfolgreichem Abschluss eines Spiels haben Ersteller und Sieger Einsicht auf das Profil des Anderen und können via Chat miteinander kommunizieren.
Candidate, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Wir befinden uns gerade erst am Start eines riesigen Abenteuers.
In erster Linie geht es nun darum einen starken Userkern zu generieren und steigendes Wachstum zu verzeichnen, sowie dabei laufend die App zu optimieren und neue Features zu entwickeln.
Wir konnten bereits internationale Zielmärkte ausmachen auf denen wir mittelfristig Fuß fassen wollen.
Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Glaub an deine Vision und lass dich von Rückschlägen nicht aus der Bahn werfen. Hab Vertrauen in dein Team und deine Kollegen und tausch dich laufend mit ihnen aus, zwischendurch gemeinsam ein Feierabendbier zu genießen kann dabei für den Teamspirit sehr förderlich sein.
Last but not Least, setz dir Ziele und Prioritäten und dies bezieht sich nicht nur auf dein Projekt. Ein Startup zu gründen ist ein Fulltime Job und dabei ist es wichtig im Vorhinein abgesteckt zu haben wie weit du gehen willst und kannst und wie viel Zeit und Energie du bereit bist zu investieren.
Weitere Informationen finden Sie hier
Wir bedanken uns bei Markus Mellmann für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.