Carclub ist Deutschlands erstes und einziges Start-Up im Co-Owning Bereich für Sportwagen, Youngtimer, Oldtimer und Luxusfahrzeuge
Stellen Sie sich doch kurz vor
Michael Burian/ CarClub : Wir sind ein Team von Enthusiasten mit “Benzin im Blut” und unterschiedlichen Kompetenzschwerpunkten. Ich, Michael Burian, bin der initiale Ideengeber. Als Investor und Advisor stehe ich dem Kernteam beratend zur Seite. Pieter Bots hat seit mehr als zwei Jahrzehnten Unternehmen erfolgreich gegründet und entwickelt. Er fokussiert sich vor allem auf die Produkt- und Service-Entwicklung. Peter Skrodolies ist Spezialist im Bereich Online Marketing und CRM und leitet als Geschäftsführer “Operations” den Betrieb. Desweiteren haben wir ein Team von Fachleuten für alle nötigen Unternehmensbereiche, etwa Webentwicklung, Design sowie Customer Service. Insgesamt arbeiten aktuell 11 Mitarbeiter an Aufbau und Entwicklung unserer Idee.
Wie ist die Idee zu CarClub entstanden?
Michael Burian/ CarClub : Der Trend zum Teilen ist in vielen Bereichen des täglichen Lebens bereits angekommen. Reisende teilen ihre Wohnung bei Airbnb, Landwirte ihre Maschinen, Segelflugzeuge befinden sich fast immer im gemeinsamen Besitz. Für die sogenannte “Sharing Economy” spielen ökonomische Gründe eine Rolle, aber auch der Spaß am Teilen.
Aus diesen Formaten ist die Idee für Carclub entsprungen. Ich selbst habe jahrelang einen Porsche 911 besessen, den ich zuletzt aber nur wenige Tage im Jahr fahren konnte. Aufgrund der hohen Fixkosten und der besonders geringen Auslastung sind solche besonderen Autos aus unserer Sicht das ideale Sharing-Gut.
Carclub ist Deutschlands erstes und einziges Start-Up im Co-Owning Bereich für Sportwagen, Youngtimer, Oldtimer und Luxusfahrzeuge. Wir bieten unseren Nutzern die Möglichkeit, gemeinsam mit gleichgesinnten Partner in ihrer Stadt ein besonderes Auto zu kaufen, zu besitzen und zu nutzen. Dabei werden Modelle für entweder 3 oder 5 Eigentümer angeboten. Damit möchten wir Nutzern durch ein intelligentes Sharing-Modell einen unschlagbar kostengünstigen Weg zum echten Eigentum an einem Traumwagen ermöglichen.
Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Michael Burian/ CarClub : Die Carclub GmbH wurde im Sommer 2014 gegründet und ist seit Beginn 2015 operativ tätig. Nachdem das Grundkonzept schnell stand, war die genaue Ausarbeitung des Business Konzepts eine große Herausforderung. Hier mussten alle Eventualitäten eingeplant werden. Wie gehen wir mit Unfällen und Schäden um? Wie teilen wir Reparaturkosten, erhöhte Versicherungskosten oder Verschleißkosten verursachungsgerecht auf die Nutzer auf? Zusammen mit unserer Juristin haben wir in vielen Nächten letztendlich ein sehr detailliertes Konzept ausgearbeitet, das dem Nutzer größtmögliche Sicherheit bietet und ihn von allen Nachteilen freistellt, die durch Fehlverhalten eines Dritten entstehen können. Festgehalten ist das in den FAQ und den Nutzungsbedingungen auf unserer Website.
Wir arbeiten aktuell auf eigene Rechnung, um zu Expandieren sind wir auf der Suche nach einem Investor.
Wie funktioniert CarClub? Welche Vorteile bietet CarClub?
Michael Burian/ CarClub : Carclub bietet Nutzern die Möglichkeit, in Ihrer Stadt ein besonderes Auto mit gleichgesinnten Partnern gemeinsam zu kaufen, zu besitzen und zu nutzen. Dabei werden Modelle für 3 oder 5 Eigentümer angeboten. Aufgrund der hohen Fixkosten von besonderen Autos ergeben sich Kosten-Ersparnisse von 45 bis 60 % gegenüber Alleineigentümern bei gleicher Nutzung (jährliche Fahrleistung). Ferner reduziert sich der Kaufpreis um 66 bis 80 %.
Das Auto wird an einem für alle Nutzer günstig gelegenen Stellplatz in der jeweiligen Stadt abgestellt und von Carclub verwaltet (Versicherung, Wartung, Abrechnung). Dem Nutzer steht das Auto während der abgestimmten Verteilung im Online-Kalender uneingeschränk zur Verfügung. Vorgesehen sind Nutzungsphasen von jeweils einem Monat bis zur Weitergabe des Autos an den nächsten Partner.
Um ein Traumauto zu finden, können sich die Nutzer ein oder mehrere Auto-Modelle in ihrer Stadt unverbindlich wünschen oder sich an einem bestehenden Wunsch anderer Nutzer beteiligen. Haben sich genügend Nutzer für einen Autowunsch gefunden, so vermittelt Carclub passende Angebote (bei Gebrauchtwagen) bzw. organisiert die Bestellung eines entsprechenden Neuwagens. Die gemeinsame Nutzung ist ohne Risiko. Carclub sichert die Nutzer beim Kauf ab. Carclub garantiert, dass durch das Fehlverhalten eines Partners anderen Partnern kein Schaden entsteht und kauft Anteile an Autos bei Bedarf zu einem vorher fest definierten Preis zurück.
Welche Autos gibt es bei CarClub?
Michael Burian/ CarClub : Aktuell haben wir über 65 Autos in unserem Katalog. Der Fokus liegt auf Sportwagen, wie dem Klassiker Porsche 911 in verschiedenen Typen und Varianten, Audi R8, Mercedes AMG, Ferrari und Lamborghini. Darüber hinaus haben wir einige Young- und Oldtimer in unserem Katalog sowie manchen Exoten. Für diese Autos haben wir Kosten detailliert berechnet und dargestellt.
Zusätzlich bieten wir den kostenlosen Service an, individuelle Traumwagen zu berechnen und innerhalb einer Woche in unseren Katalog aufzunehmen! Dafür muss man auf unserer Website einfach eine “neue Berechnung anfragen”.
Wieviel kostet CarClub?
Michael Burian/ CarClub : Die Nuztung der Website ist kostenlos. Das Wünschen von Autos sowie die Berechnung neuer Autos ebenfalls, Kaufangebote sind unverbindlich. Sobald der Nutzer ein Auto über Carclub kauft und nutzt, berechnen wir eine monatliche Gebühr von 19,00 Euro pro Fahrzeuganteil für alle unsere Services und die Verwaltung. Beim Kauf wird eine einmalige Vermittlungsprovison in Höhe von 6% des Kaufpreises fällig – aufgeteilt auf alle 3 bzw. 5 Nutzer.
Wer ist die Zielgruppe von CarClub?
Michael Burian/ CarClub : Das Carclub-Angebot richtet sich an alle innovativen Autoliebhaber, die einfach und kostengünstig echtes Eigentum an Traumwagen erwerben wollen. Grundgedanken sind eine effiziente Auslastung, Kostenoptimierung und ease-of-ownership. Wer bei seinem Traumwagen vor den hohen Anschaffungskosten zurückschreckt, sowie dem hohen zeitabhängigen Wertverlust, kann dies durch Carclub auf 3 (bzw. 5) Schultern verteilen. Gegenüber Mietangeboten lohnt sich Carclub meist schon ab 2-3 Anmietungen pro Jahr. Ausserdem ist es für Sammler und Variety-Shopper eine gute Möglichkeit, mehrere Anteile an verschiedenen Wagen zu halten, und somit volle Flexibilität zu genießen.
CarClub wo geht der Weg hin? Was sind Ihre Ziele für die nächsten fünf Jahre?
Michael Burian/ CarClub : Wir haben aktuell über 150 angemeldete Nutzer bei Carclub mit etwa 120 Autowünschen. Für diese Nutzer suchen wir nach passenden Partnern für den Autowunsch in ihrer Stadt, um ihnen kurzfristig ihren Autotraum zu erfüllen.
In den nächsten ca. 3 Jahren wollen wir in mehreren Ländern in Europa, Amerika und Asien insgesamt ca. 2.000 besondere Autos für unsere Nutzer organisieren.
Weitere Informationen finden Sie hier
Wir bedanken uns bei Michael Burian für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.