caregency entwickelt gemeinsam mit Forschungsinstitutionen eine innovative und mobile Alternative zum Hausnotruf für alleinlebende ältere Personen, die Leben retten kann. Die Smartphone-App b-cared soll im Sommer 2015 in einer ersten Version für Android auf den Markt kommen und via Crowdfunding finanziert werden.
Wiener Startup will via Handy Leben retten
Das Wiener Startup caregency hat gemeinsam mit der FH Technikum Wien ein zum Patent angemeldetes, innovatives System speziell für ältere Menschen entwickelt, das eine einfache, zeitgemäße und die Mobilität nicht einschränkende Alternative zum Hausnotruf darstellt.
Alleinlebende, ältere Menschen, die zum Beispiel nach einem Sturz aufgrund ihrer Verletzungen oder körperlichen Gebrechen nicht in der Lage sind, selbst aufzustehen und Hilfe zu holen, bleiben oft mehrere Stunden und länger unentdeckt („Long Lie“). So werden pro Jahr 3,2 Prozent der allein Lebenden über 65 Jahre tot oder hilflos in ihren Wohnungen aufgefunden.
Mobile Alternative zu gängigen Notruf-Systemen
Alleine in Deutschland, Österreich und der Schweiz leben bereits mehr als 16 Millionen Menschen über 65 allein.
Alleinlebende, ältere Personen leben beständig in der Gefahr, dass ein Notfall nicht, oder viel zu spät von möglichen Helfern wahrgenommen wird. In einigen dieser Fälle hilft der von verschiedenen Organisationen angebotene Hausnotruf.
Doch viele ältere Personen empfinden etwa das Tragen des Hausnotruf-Armbands stigmatisierend und sind durch die fixe Basisstation in ihrer Mobilität massiv eingeschränkt.
Andererseits besitzen bereits über 21 Prozent der über 65-Jährigen ein Smartphone. b-cared wurde daher als eine räumlich nicht eingeschränkte Alarmierungshilfe entwickelt, die demnach eine zeitgemäße Alternative zum Hausnotruf speziell für alleinlebende ältere Personen darstellt.
Markteintritt mit Hilfe der Crowd
„Mit b-cared wollen wir älteren Menschen Sicherheit ohne Einschränkung ihrer Mobilität bieten. Und den Menschen, die für sie Sorge tragen das beruhigende Gefühl geben, dass ihre Familienangehörigen im Notfall rasch Hilfe erhalten”, so die beiden caregency-Gründer Michael Bindlechner und Mag. Gergely Teglasy.
Um die Entwicklung abzuschließen startet caregency Mitte Juni eine Crowdfunding-Kampagne. Dabei können sich Angehörige (Tochter, Enkel) und Betreuungspersonen den Zugang zu b-cared vor allen anderen sichern und etwa ein Jahresabo zu vergünstigten Konditionen erwerben.
Erste Informationen zu b-cared können über die Website www.b-cared.com angefordert werden.
Quelle gumpelmedia – digital media agentur