Neben dem Deutschen Rednerpreis wurde am vergangenen Freitag beim Gala-Abend der 10. Internationalen GSA Convention auch die höchste Auszeichnung der German Speakers Association verliehen
Vom 10. bis 12. September traf sich die deutschsprachige und internationale Rednerszene zum Jubiläums-Kongress der German Speakers Association in München. Neben drei Tagen voller Keynotes, Workshops, Sessions und glamouröser Preisverleihungen war die 10. Internationale GSA Convention auch Schauplatz für die turnusmäßige Weitergabe der GSA Präsidentschaft
Am 11. September wurde auf dem Jahreskongress der German Speakers Association (GSA) im Rahmen einer feierlichen Gala zum sechsten Mal der Deutsche Rednerpreis verliehen. Nach Hans-Dietrich Genscher, Margot Käßmann, Dieter Zetsche, Roman Herzog und dem Dalai Lama nahm in diesem Jahr Auma Obama, Schwester des US-Präsidenten Barack Obama, die Auszeichnung der German Speakers Association entgegen.
Im Alltag werden Beziehungen gestaltet, und das zu einem großen Teil über die Sprache. In vielen Unternehmen ist der sogenannte „Flurfunk“ ein bedeutender Faktor der alltäglichen Kommunikation.
Viele Wahlmöglichkeiten machen glücklich, weniger machen erfolgreich. „Wahlmöglichkeiten rauben uns Zeit. Zeitverbrauch steht in umgekehrter Relation zu Erfolg“, weiß Peter Brandl (47), mehrfacher Autor von Karrierebüchern und erfolgreicher Vortragsredner.
Dr. Claudia E. Enkelmann, Psychologin und Soziologin, trainiert seit vielen Jahren erfolgreiche Persönlichkeiten aus Vertrieb, Politik und Wirtschaft und zählt zu den renommiertesten Rednerinnen im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam mit ihrem Vater führt sie das Institut Enkelmann für Rhetorik, Persönlichkeitsbildung und Zukunftsgestaltung in Königstein/Taunus
Jule Gölsdorf arbeitete nach einem abgeschlossenen Politikstudium als Journalistin und Moderatorin, unter anderem für den Nachrichtensender n-tv, das ZDF und die ARD.
Analog zu bereits existierenden Studien fanden auch die Forschenden der FRA-UAS heraus, dass Frauen bei gleicher Qualifikation wie Männer weniger häufig eine Führungsposition innehaben.
Die Prognos AG Düsseldorf hat im Auftrag des Umweltministeriums NRW mit dem Umweltwirtschaftsbericht erstmalig eine umfangreiche Analyse der nordrheinwestfälischen Umweltwirtschaft vorgelegt. Aus dieser Analyse leitet die Prognos AG ebenfalls im Auftrag des NRW Umweltministeriums Handlungsansätze ab, die in der Broschüre „Impulse für die Umweltwirtschaft“ veröffentlicht wurden.
Mit persönlichen Motiven sind die inneren Antreiber gemeint, die darüber entscheiden, ob sich Berufseinsteiger später im Job engagieren, Spaß erleben oder blockiert und demotiviert sind.