Sonntag, Oktober 1, 2023
StartGründer TalkchatShopper Shopping per Messenger

chatShopper Shopping per Messenger

chatShopper so einfach kann Shopping sein

Stellen Sie sich und Ihr Unternehmen doch kurz vor!
chatShopper : Moin! Wir sind Antonia und Matthias, die beiden Gründer von chatShopper. chatShopper ermöglicht es, per Smartphone einfach zu shoppen und persönliche Beratung und Inspiration direkt von einem Experten zu erhalten. Du suchst neue Sneakers? Brauchst Du Beratung beim Laptopkauf? Möchtest Du wissen, was gerade im Trend ist? Schicke uns einfach eine WhatsApp an 0178 – 18 18 111 und wir schicken Dir Vorschläge!
Zu uns:
Antonia: Ich bin gelernte Veranstaltungskauffrau und ein kreatives Organisationstalent. Schon früh wusste ich, dass ich selbstständig sein wollte und habe schon kleine Unternehmen gegründet. Vor einigen Jahren habe ich in London einen alten Londoner Routemaster Doppeldeckerbus zu einem mobilen Café umgebaut und auf Festivals deutsche Spezialitäten verkauft. Während meiner Elternzeit habe ich dann aus Langeweile angefangen BWL zu studieren und mich mit E-Commerce zu beschäftigen. Schon 2012 habe ich Matthias bei dem Aufbau von starterkitchen.de, einer Anlaufstelle für gründungswillige Studierende, kennengelernt und wusste, dass ich unbedingt mit ihm gründen will. Im März haben wir dann mit einer anderen Idee bei Speedup!Europe (EU-Accelerator) gestartet und haben dort das erste Mal die Lean-Startup Methode praktisch angewandt.
Matthias: Ich habe gerade erst mein Informatikstudium in Kiel abgeschlossen und für mich war schon seit langem klar, dass ich an einem eigenen Startup arbeiten möchte. Schon am Anfang meiner Studienzeit habe ich mich sehr für Projektarbeit und Entrepreneurship interessiert, eigene Projekte gestartet und Entrepreneurship-Events in ganz Deutschland besucht. Getrieben von den eigenen Startproblemen, die ich mit meinen anfänglichen Ideen in Kiel hatte, baute ich mit motivierten Kollegen starterkitchen.de auf, leitete Workshops für (angehende) Gründer und unterstützte Startups bei den ersten Schritten. Als Antonia kurz vor Ende meines Studiums von ihren Ideen berichtete, wusste ich, dass es jetzt Zeit wird, endlich selbst im großen Stil loszulegen.

Wie ist die Idee zu chatShopper entstanden?
Antonia/ chatShopper : Die Idee kam mir während des Praktikums bei OTTO. Ich stolperte über ein Zitat des Zalandos Geschäftsführers Robert Genz: „In China shoppt der Großteil der Kunden bereits über Sofortnachrichtendienste. Eine Frau hat dort eine Bag-Lady, die für sie Handtaschen aussucht und ihre Vorschläge aufs Handy schickt“. Wow dachte ich mir, dass hätte ich auch gerne. Ich gehe nicht gerne offline shoppen, online fehlt mir die Beratung und außerdem chatte ich gerne, der perfekte Service für mich!“ Da es sowas in Deutschland leider nicht gab,überzeugte ich Matthias von der Idee und zum Starteines schlanken Tests. Innerhalb von wenigen Tagen hatten wir uns eine Nummer besorgt, Name und Logo festgelegt, eine einfache Webseite online gestellt sowie Accounts bei den wichtigsten sozialen Netzwerken erstellt. Ganz nach dem Lean-Startup Ansatz haben wir die Idee sofort getestet: Wir schalteten Werbung bei Facebook und tatsächlich kam schon kurz darauf die erste Anfrage.

Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
chatShopper :Die ersten Tests dienten dazu herauszufinden, ob überhaupt jemand bereit ist per Chat Anfragen zu stellen und darüber auch zu kaufen. Es stand schnell fest, dass die Nachfrage für solch einen Dienst besteht und wir beschlossen die Idee ernsthaft umzusetzen. Die erste Herausforderung war, dass mit einem WhatsApp Account auf einem Gerät nicht mehr als 4 Anfragen sinnvoll gleichzeitig beantwortet werden konnten. Wir entwickelten eine Software, die es uns ermöglicht, mit vielen Agenten gleichzeitig Nachrichten zu beantworten sowie ein Zahlungssystem, dass einen Link für den Kunden generiert, um mit wenigen Klicks und ohne lästigen Accounts den Kauf abzuschließen. Finanziert haben wir uns ausschließlich mit Eigenmitteln; die Kosten für eine Gründung in diesem Bereich sind aber überschaubar. Die nächste Herausforderung steht uns aktuell bevor: wir haben den Beweis geliefert, dass das Konzept funktioniert und durch verschiedene Tests unsere Positionierung festgelegt. Nun geht es darum,die Finanzierung zu sichern und chatShopper durch Growth Hacking bekannt zu machen.

Wer ist die Zielgruppe von ChatShopper?
chatShopper : Wir haben drei Personas erstellt, die unsere Zielgruppe sehr gut repräsentieren:
Julia, 24 Jahre, Studentin, modebewusst: Julia möchte über die neusten Trends und Styles informiert werden, daher schicken wir ihr regelmäßig neue Outfit-Ideen.
Felix, 31 Jahre, technikaffin: Felix geht nicht gerne einkaufen, daher schicken wir ihm Outfit-Vorschläge und shoppen wir für ihn.
Georg, 38 Jahre, Vater und berufstätig: Er hat wenig Ahnung von Technik, würde dies jedoch nie öffentlich zugeben. Unsere Experten beraten ihn und helfen ihm die neusten Gadgets auszuwählen

Wie funktioniert chatShopper?
chatShopper : Unser Ziel ist es, dass man chatShopper über alle Kanäle kontaktieren kann: von diversen Messenger über soziale Netzwerke,bis hin zu Email oder Live-Chat. Wir helfen unseren Nutzern dabei, die passenden Produkte zu finden: Du findest Einkaufen schrecklich? Kein Problem, wir schicken Dir Bilder und Du musst Dich nur noch entscheiden. Du weißt nicht, was zu Dir passt? Schicke uns einfach ein Bild von Dir und wir beraten Dich. Du weißt eigentlich gar nicht, welches das richtige Produkt für Deine Anforderungen ist? Einer unserer Experten hilft Dir dabei, das passende Produkt zu finden. Wir verbinden Curated Shopping, persönliche Beratung durch Experten und Inspiration. Wenn sich ein Nutzer für ein Produkt entschieden hat, schicken wir einen Link, um die Lieferadresse zu erfassen und dem Kunden die Möglichkeit zu geben, ganz einfach zu bezahlen. Sobald das Produkt bezahlt ist, bestellen wir den Artikel in einem Onlineshop. Wir haben bereits etliche Partnershops, wir durchsuchen jedoch das Internet nach dem besten Produkt und bestellen bei allen seriösen Onlineshops. Der Kunde hat kein Risiko: er hat die gleichen Rechte wie bei einem „normalen“ Onlinekauf (Widerruf, Gewährleistung). Zudem wurden wir von„Trusted Shops“ zertifiziert und die Zahlung ist natürlich SSL-verschlüsselt.

chatShopper, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
chatShopper : Fünf Jahre sind eine ganz schön lange Zeit in dieser schnelllebigen Welt . Wir haben bis in 5 Jahren das mobile Shopping revolutioniert und uns zu einer kundennahen Marke etabliert, die die beste Beratung und die persönlichsten Typen bietet. chatShopper gibt dem Internet wieder ein Gesicht und ermöglicht die persönliche Kommunikation mit hervorragenden Experten. Ob es dann immer noch über Messenger laufen wird oder vielleicht direkt über den eigenen Spiegel, AR-Kontaktlinsen oder ein anderes smartes Device ist unklar. Sicher ist jedoch, dass wir den Markt und die Kundenbedürfnisse nie aus den Augen verlieren werden und neue Trends mit den Prinzipien der Lean-Startup Methode testen.

Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
chatShopper : Einfach loslegen! Ein MVP (Minimum ViableProduct) für die Idee definieren und danach direkt starten, um dafür zahlende Kunden finden. Mit dem Beweis, dass es Menschen gibt, die bereit sind, für Eure Idee zu bezahlen, vermeidet ihr zum einen, dass ihr Eure Ressourcen in die falsche Richtung investiert und ihr erhöht zum anderen die Chancen eine Finanzierung zu erhalten.
Wichtig finden wir zudem Offenheit: sprecht mit jeder Person über Eure Idee, lasst Euch jedoch nicht von Eurem Kurs abbringen und bleibt fokussiert. Definiert Hypothesen und entscheidet anhand der Daten, nicht nach Bauchgefühl oder anhand unzähliger Meinungen und Tipps von Freunden oder Kunden.
Findet Gründungspartner mit denen ihr offen sprechen könnt und ergänzt Euch in Euren Kenntnissen, Fähigkeiten und Persönlichkeiten.
Wir wünschen Euch viel Erfolg und freuen uns, von Euch zu hören!
Antonia & Matthias

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Antonia & Matthias für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!