Sonntag, Oktober 1, 2023
StartStartupCondaro Auktionsplattform für Immobilien

Condaro Auktionsplattform für Immobilien

Condaro vereinfacht den Immobilienkauf

Wie ist die Idee zu Condaro, wann wurde die Firma gegründet und wer steckt hinter Condaro?
Sonja Kury / Condaro : Die Idee zu Condaro entstand aus zweierlei Erfahrungen- dem eigenen Immobiliengesuch in Berlin, sowie der hervorgehenden Arbeitserfahrung bei Auction.com.

Derzeit sucht ( Sonja Kury) selbst eine Kaufimmobilie in guter Lage in Berlin, meistens mündetet dies nach Anfrage auf Immobilienscout nicht einmal in einer Besichtigung resultierte, bzw. bei der Massen-Besichtigung war die Immobilie oft schon verkauft, ohne das man eine Chance hatte diese zu erwerben.

Dieser Misststand, dass die meisten guten Objekte derzeit ohne fair strukturiertes Bieterverfahren verkauft werden, hinzukommend noch meistens mit Außenprovision hat und uns dazu geführt, dass wir den Immobilienkauf in Metropoleregionen neu strukturieren möchten:

keine Außenprovision

fairer Prozess und Chancengleichheit für den Erwerber

digitaler umfangreicherer Aufbereitung und Erlebnis der Immobilie ( derzeit werden viele Immobilien unnötig besichtigt, da keine auszureichenden Bildinformationen/vollständiger Eindruck der Immobilie bereitgestellt werden )

Marktpreisfindung ohne Makler Bias

digitalerer, schneller Kaufabschluss ( durch Prä- Kaufvertrag versandt durch Notar – Angebotsannahme)

Sonja Kury arbeitet bei Auction.com, dem Marktführer in Immobilienversteigerungen in den USA. Die Erfahrungen, welche Sonja dort im Verkauf von Gewerbeimmobilie sammeln konnten, ermutigt uns auch in Deutschland den Immobilienkauf zu vereinfachen und effizienter zu gestalten.

Thomas Gawlitta Condaro
Thomas Gawlitta Condaro

Hinter Condaro stecken Sonja Kury und Thomas Gawlitta als Gründer. Das Team wird ergänzt durch Progammierer, Grafiker und 1 Marketingexperten

Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Sonja Kury / Condaro : Die größten Herausforderungen liegen sicherlich in der Überzeugung von Immobilieneigentümern, ihre Immobilien in einem Auktionsformat anzubieten. Viele fürchten unnötigerweise das “Verbrennen einer Immobilie” oder zu gering erzielbarer Preise. Des Weiteren schätzen viele Deutschland so ein, dass die wenigsten Käufer per Auktion eine Immobilie erwerben möchte.

Wir aber denken, sofern das angebotene Produkt fair eingepreißt ist, dass eine Auktion bei nachgefragten Produkten für eine faire Preisgestaltung für beide Partein sorgt. Außerdem sehen wir unseren Marktplatz als Kooperation zwischen uns und dem Eigentümer. Dieser kann im Eigeninteresse bereits bestehende Interessenten sowie zukünftige Interessenten an uns weiterleiten, unser Beratungsteam übernimmt dabei gerne die Betreuung .

Im Kunstbereich ist der Verkauf von bei weitem viel teueren Wertgegeständen ein Qualitätsmerkmal für Kunstobjekte (Sekündarmarkt) , wieso nicht für Immobilien?

Transparenz führt sicherlich zu mehr Fairness als die deutsche Mauschelkultur im Immobilienbereich.

Zurzeit sind wir selbst, sowie durch 2 Business Angels aus der Immobilienbranche finanziert. Über zukünftiges Venture Capital für die Expansion in weitere Städte sowie Metropolregionen im Ausland würden wir uns sicherlich auch sehr freuen.

Wer kann auf Condaro Immobilien versteigern und ersteigern?
Sonja Kury / Condaro : Jeder kann auf Condaro Immobilien ersteigern, sofern dieser vor Versteigerung einen Eigenkapital Nachweiß bzw. einen indikativen Nachweiß für eine maximale Finanzierungshöhe der Bank bereitstellen kann.

Gleiches gilt für das Versteigern von Immobilien, jeder kann seine Immobilie bei Condaro.com versteigern, ob Makler mit exklusivem Alleinvermarktungsauftrag oder direkt der Eigentümer.

Die Immobilie muss zu dem Vermarktungszeitraum aber:

lieferfähig sein

durch Grundbuch verifiziert sein

darf keine Außenprovision als Vergütunsgmodell haben

von Condaro.com digital aufbereitet werden können, sofern die bereitgestellen Informationen und Bildmaterial nicht den Qualitätsansprüchen der Plattform genügen ( Teilungserklärung, WEG Protokolle, Instandhaltungsinformationen etc.)

Werden die Bieter und Anbieter vorher von Ihnen überprüft?
Sonja Kury / Condaro : Ja, anhand indikativem Finanzierungs- / respektive Eigenkapitalnachweißes von der Bank. Für die Versteigerung wird desweiteren unkompliziert die Identität des Bieters anhand Personlausweißabgleich geprüft.

Wie kommt der Vertrag zwischen den beiden zustanden?
Sonja Kury / Condaro : Vor der Auktion werden den geprüften und interessierten Bietern ein neutral gestalteter Standardvertrag per Email durch ausgewählte Notare versandt.

Dieser Vertrag kann nach Auktionszuschlag durch den Bieter bei seinem Wunschnotar per Angebotserteilung des Verkaufspreises an den Verkäufernotar ortsungebunden notarisiert werden.

Der Vertrag kommt somit “rechtsverbindlich” erst nach der Auktion zustande.

Durch eine Reservierungsgebühr, welche direkt nach Auktionsgewinn binnen 48 h eingezahlt werden soll, soll eine Absprungsrate von der Beurkundung vermindert werden. Im Falle dessen, würde dann der Zweitbietende zum Zuschlag kommen.

Condaro wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Sonja Kury / Condaro : Wir sehen uns in den 7 Top Städten Deutschlands ( Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, Stuttgart, Köln & Düsseldorf) sowie im europäischen Ausland ( Paris, Madrid, London, Lisabon) vertreten.

Weitere Verticals, wie Tipps zu Interieur Designers zur Aufwerten des eigenen Zuhause und Wohnqualität können wir uns sehr gut vorstellen.

Zum Schluß: Welche Tipps haben Sie für angehende Gründer?
Sonja Kury / Condaro :Niemals aufgeben und dran bleiben. Viele Branchen wehren sich gegen eine Digitalisierung/Effizienzsteigerung ihres Geschäftmodell , wer lange genug kämpft und hinter seiner Idee steht, hat eine Chance erfolgreich zu sein.

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Sonja Kury für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!