Dienstag, März 28, 2023
StartStartupCoWorking Ravensburg gemeinsam mehr erreichen

CoWorking Ravensburg gemeinsam mehr erreichen

CoWorking Ravensburg – Ideen gemeinsam entwickeln, Netzwerken und Ressourcen austauschen

Stellen Sie sich doch kurz vor
Christian B.Rahe/CoWorking Ravensburg: Mein Name ist Christian B. Rahe. Ich wohne und wirke seit meinem 19. Lebensjahr am wunderschönen Bodensee, meiner Wahlheimat. Veränderungen sind seitdem fester Bestandteil meines Lebens geworden und inzwischen auch durchaus erwünscht. Mit 18 Jahren von Bremen quer durch die Republik gezogen, mit 31 den sicheren Karriere-Hafen als Banker verlassen, viel Auslauf für ein Jahr in Neuseeland genossen und seit knapp 7 Jahren als Coach, Trainer und Autor tätig. Selbstverwirklichung, sei es meine eigene oder die meiner Klienten, liegt mir sehr am Herzen. Ehrenamtlich bin ich als Bewährungshelfer und Botschafter für foodsharing e. V. aktiv.
Mit dem TeamWerk CoWorking Ravensburg möchte ich möglichst viele Menschen unterstützen und inspirieren, ihre Potenziale zu entdecken und zu leben – zum Wohle des Einzelnen und der Gesellschaft. Und ich kann mich dabei als leidenschaftlicher Netzwerker austoben 😉

Von der Idee bis zur Gründung was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Christian B.Rahe/CoWorking Ravensburg : Die erste Herausforderung war eine persönliche – nämlich mir zu vertrauen und mich zu wagen, die Sache loszutreten. Die zweite Aufgabe bestand darin, Mitmacher zu finden, durch die CoWorking überhaupt erst zu einer gemeinsamen Sache wird. Viel Zeit habe ich in Kommunikation allgemein und insbesondere in Vernetzung und Einzelgespräch investiert, um eine gleichgesinnte und beruflich diverse Gruppe für die gemeinsame Sache nachhaltig zu gewinnen. Da es mit dem TeamWerk CoWorking Ravensburg auch darum geht, ein Beispiel für Lean-Start-up zu geben und damit Gründern begreiflich zu machen, dass nicht unbedingt finanzielles Kapital für eine Unternehmung vonnöten ist, sondern vielmehr eine gut durchdachte Idee sowie ein Unterstützerkreis, starten wir selbst mit schlank. Obwohl wir könnten, gehen wir also nicht zur Bank und nehmen Kredit auf, sondern richten uns überwiegend mit Secondhand-Möbeln ein oder bauen auf Kooperationen und Patenschaften. Für eine repräsentative Ausstattung legen wir dafür durchaus auch selbst Hand an. Damit bewahren wir uns zudem unsere groß geschriebene Unabhängigkeit und gehen nachhaltiger mit begrenzten Ressourcen um. Unsere Mit-Macher bringen dazu ihre Kompetenzen und Zeitressourcen in den Aufbau und den Betrieb des TeamWerks ein, ohne dafür im ersten Geschäftsjahr einen finanziellen Ausgleich zu erhalten. Ebenso verhält es sich mit meinem Engagement als Initiator, Geschäftsführer und Community-Manager. Die somit relativ niedrigen laufenden Kosten finanzieren wir für das erste Geschäftsjahr mit der Untermiete unserer Mit-Macher bzw. Mitgründer. Gewinne werden zunächst reinvestiert, um das TeamWerk noch komfortabler zu gestalten und unsere Angebote auszubauen.

Welche Wege gehen Sie, um Ihr Startup Unternehmen am Markt zu etablieren? Welche Rolle spielen Gründer und Startup Events/Wettbewerbe?
Christian B.Rahe/CoWorking Ravensburg : Wie bereits geschildert, spielen unsere Mitgründer/Mit-Macher eine ganz wesentliche Rolle. Sie tragen nicht nur die laufenden Kosten und die gemeinsame Idee, sondern verkörpern das TeamWerk auch in Person. Sie tragen unsere Vision und unsere Werte (z. B. Unabhängigkeit und Gemeinsinn) nach außen. Das ist essentiell, um Menschen und Organisationen anzuziehen, die unser Unternehmen mittragen.
Durch die Teilnahme am Elevator Pitch BW haben wir bisher nur wenige Kontakte knüpfen können, die jedoch dennoch wertvoll sind. Eine Mit-Macherin hat erst dadurch vom TeamWerk erfahren. Die zwei gewonnenen Preise selbst (3. Platz und Publikums-Liebling) sind vielleicht weniger hilfreich als das gedrehte Pitch-Video, welches in 3 Minuten erklärt, worum es beim TeamWerk CoWorking Ravensburg geht.
Da CoWorking in unserer Region für viele noch erklärungsbedürftig ist, verbreiten wir unsere Idee und unser Angebot vor allem von Mund zu Mund in Einzelgesprächen, bei Netzwerktreffen und anderen Gelegenheiten. Daneben legen wir Flyer dort aus, wo sich mögliche Interessierte aufhalten. Durch unsere Ende Januar gelaunchte Internetseite sowie Online-Kleinanzeigen sind bereits einige auf uns aufmerksam geworden. Seit Kurzem können Sie sich auch für unseren Newsletter eintragen. Auch haben wir Informationen über uns an Multiplikatoren weitergegeben, was schon zu Anfragen bei uns geführt hat.
Ab September sind dann Veranstaltungen in unseren Räumen geplant, die verschiedene Zielgruppen ansprechen und die Möglichkeit bieten, uns und unsere Räume kennen zu lernen.

Stellen Sie doch kurz vor was man unter CoWorking versteht und für wen es interessant ist?
Christian B.Rahe/CoWorking Ravensburg : CoWorking ist eine Art offene Bürogemeinschaft, die neben den Räumlichkeiten auch ihre Werte miteinander teilt. Sie bietet Freiberuflern, Selbständigen, Kreativschaffenden und Home-office-Mitarbeitern eine sinnvolle Alternative zum häufig nicht so produktiven Arbeiten von daheim aus.
Durch flexible Einmietung und kostengünstige Nutzung der Räumlichkeiten entstehen keine wie sonst üblichen hohen Fixkosten oder Anfangsinvestitionen wie für die Einrichtung etc. Das kann besonders für Gründer und kleine Startups sehr interessant sein.
Nicht zuletzt unterstützen nicht nur wir uns gegenseitig, sondern möchten auch kreative Ideen fördern und Menschen dabei begleiten, sich beruflich selbst zu verwirklichen. Neben dem Anschluss an unser Netzwerk von Spezialisten aus den unterschiedlichsten Bereichen bieten wir daher Veranstaltungsformate, die werthaltige Ideen mindestens einen Schritt weiterbringen.

Welchen Service bieten Sie den Mietern noch an?
Christian B.Rahe/CoWorking Ravensburg : Um einfach mal unser TeamWerk auszuprobieren, hat jeder die Gelegenheit, – zunächst sogar kostenlos – einen Schnuppertag lang bei uns seinen Laptop aufzuschlagen. Neben dem obligatorischen Schwarzen Brett wird es ein Ideen-Board in unserem Eingangsbereich geben. Hier hat jeder Besucher die Gelegenheit, seine Idee mit anderen zu teilen, um Anregungen zu bitten oder um Mit-Macher zu werben. Natürlich gibt es bei uns auch Kaffee und Tee, den man auch in unserer Küche einnehmen kann. Außerdem planen wir regelmäßige Social Events, die eine lockere Atmosphäre zum Austauschen und Vernetzen bieten. Im Sommer bietet sich übrigens auch unser Garten im Innenhof zum konzentriert-kreativen Arbeiten an. Und dann gibt es noch die Möglichkeit für Unternehmer, ihre Geschäftsadresse (als Alternative zur privaten Anschrift) nach Rücksprache bei uns anzumelden. Und viele weitere Services werden folgen.

Welche Mietoptionen haben Sie und wie sind die Plätze ausgestattet?
Christian B.Rahe/CoWorking Ravensburg : Unsere Büro-Arbeitsplätze bestehen aus einem Schreibtisch mit einem bequemen Drehstuhl, WLAN oder Netzwerkanschluss, auf Wunsch auch mit Tischlampe oder Bildschirm, und gibt es bereits ab 15 Euro (inkl. MwSt.) für einen Tag, für Mehrtages-Ticket gibt es bis zu 20 % Rabatt. Natürlich sind sämtliche Mietnebenkosten, Versicherung und Reinigung in dem Preis enthalten.
Unseren Beratungs-/Konferenz-/Seminarraum gibt es ebenfalls ab 15 Euro pro Stunde. Sollen unsere Räume als Event-Location angemietet werden, machen wir gerne ein individuelles Angebot.

Kann schon gebucht werden?
Christian B.Rahe/CoWorking Ravensburg : Aktuell sind wir in der heißen Phase unserer Gründung und richten unsere Räume gemeinsam im August ein. Ab September soll dann der Buchungskalender geöffnet werden. Wer sich für unseren Newsletter einträgt, erfährt es zuerst 🙂

Coworking Ravensburg wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Christian B.Rahe/CoWorking Ravensburg : Das ist eine sehr gute und wichtige Frage, vor allem für Gründer. Die Vision gibt die Richtung an für’s Handeln. Ich sehe das TeamWerk CoWorking Ravensburg in fünf Jahren als einen etablierten, pragmatischen und effizienten Geburtshelfer für Ideen und Gründungsprojekte, insbesondere für Lean-Start-ups, als ein regional bekanntes Unterstützer-Netzwerk, welches auch weiterhin organisch wächst. Wir möchten den Beweis antreten, eine Unternehmung auch ohne großes Startkapital, dafür mit einer werthaltigen Idee und einem Netzwerk von Gleichgesinnten erfolgreich auf den Weg zu bringen. Durch die Kooperation mit Unternehmen schaffen wir außerdem greifbare Beispiele für Arbeitswelten der Zukunft, die sich durch Flexibilität, Selbstbestimmung und Sinnhaftigkeit auszeichnen.
Außerdem wollen wir mit dem TeamWerk zeigen, dass werteorientierte und wirtschaftliche Ziele einer Unternehmung sich nicht ausschließen, sondern sinnvoll ergänzen, zum Wohle des Einzelnen und der Gesellschaft.

Zum Schluß: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Christian B.Rahe/CoWorking Ravensburg : Außer sich an einen CoWorking-Space in ihrer Region zu wenden? 😉 Die meisten Beschränkungen, die uns scheinbar den Weg versperren, sind in unseren Köpfen. Es gilt, Ideen freien Lauf zu lassen, unkonventionelle Denkansätze zuzulassen und sie weiter zu entwickeln, reifen zu lassen – anstatt sie ungeboren zu begraben. Think big, act small. Und dann geht es ums Machen. Nicht darauf warten, dass alle Umstände perfekt sind, sondern kleinste Schritte mit geringst möglichem Risiko in die Richtung der eigenen Vision gehen. Vielleicht hinfallen. Aufstehen. Lernen. Weitergehen, neue Wege finden.

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Christian B.Rahe für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!