Bremer Startup will mit neuem Namen Europas größter B2B-Onlinehändler werden
Mehr als 20 neue Arbeitsplätze bis Mitte 2018 geplant
Das Bremer Startup Crowdshop GmbH hat seinen erfolgreichen B2B-Onlineshop Crowdshop.eu in Profishop.de umbenannt. Das 2012 gegründete Unternehmen möchte sein Ziel, Europas größter B2B-Onlinehändler ohne eigenes Lager zu werden, auf diese Weise noch schneller erreichen. Außerdem soll die Sortimentsbreite der Online-Plattform von aktuell 300.000 Produkten auf eine Million Produkte bis Ende 2018 steigen. Profishop.de ist einer der führenden Online-Fachhändler für Handwerks- und Industriebedarf. Der neue Name soll auch den Business-to-Business-Charakter des Geschäftsmodells unterstreichen. Dank aggressiven Wachstums soll die Mitarbeiterzahl von aktuell zehn auf über 30 bis Mitte 2018 steigen.
Boombranche B2B-E-Commerce
Der B2B-E-Commerce befindet sich im Umbruch und digitale Lösungen für den Verkauf von Produkten für Unternehmen sind im Kommen. Das Marktpotenzial in Europa hierfür liegt im dreistelligen Milliarden-Bereich.
„Unser Geschäftsmodell besteht darin, ohne Zwischenhandel und eigenes Lager zu funktionieren. Dadurch haben wir keine Lagerhaltungskosten, kein gebundenes Kapital und überhaupt erst die Chance, unbegrenzt viele Produkte aufzunehmen. Im Unterschied zu anderen Onlinehändlern wird die Ware direkt von den Herstellern zu unseren Kunden geliefert, da wir immer mit den Herstellern und nicht – wie andere Fachhändler – mit Großhändlern oder Einkaufsverbänden arbeiten. Dadurch können wir unseren Kunden sehr attraktive Konditionen bieten“, so Arasch Jalali, Geschäftsführer und Mitgründer von Profishop.de. „Gleichzeitig bieten wir so dem Kunden die Möglichkeit, wirklich ‚alles aus einer Hand’ zu bekommen und nur mit einem Lieferanten – also einem einzigem Kreditoren – ein Kaufverhältnis einzugehen.“
Zusätzlich bietet Profishop.de seinen Kunden einen Beschaffungsservice. Das bedeutet, der Kunde kann ein Produkt nennen, welches er benötigt und Profishop.de macht ihm dafür ein individuelles Angebot – auch für Produkte, die nicht im Shop geführt werden. Dabei ist der Onlinehändler produktseitig nicht beschränkt. Arasch Jalali: „Wir agieren wie eine ausgelagerte Einkaufsabteilung. Der Kunde kann uns auch einfach nur Vorgaben machen. Sucht er beispielsweise eine große Kantbank für Bleche, die vier Meter lang ist und eine Stärke von bis zu zwei Zentimeter hat, dann machen wir ihm hierfür innerhalb von 48 Stunden ein Angebot.“
Auf dem Weg zu Europas größtem B2B-Onlinehändler
Zu den Kunden von Profishop.de gehören vor allem kleine- und mittelständische Unternehmen (KMU) des produzierenden Gewerbes sowie Freiberufler wie Handwerker und öffentliche Einrichtungen wie Bauhöfe von Kommunen und Gemeinden.
Um im digitalen Wettstreit die Nase vorn zu haben, ist auch eine massive Ausweitung des Produktsortiments geplant. „Seit unserer Gründung 2012 konnten wir unser Produktportfolio – auch dank unserer Investoren – Schritt für Schritt auf aktuell 300.000 Artikel steigern“, so Anna Hoffmann, Mitgründerin und CTO. „Im nächsten Jahr wollen wir den größten Schritt in unserer noch jungen Unternehmensgeschichte machen: Die Produktpalette wollen wir auf eine Million erhöhen – und damit einen wichtigen Meilenstein unserer Mission, Europas größter B2B-Onlinehändler ohne eigenes Lager zu werden, erreichen. Wir sind dazu in weit fortgeschrittenen Verhandlungen mit weiteren Herstellern.“
Weitere Informationen finden Sie hier
Quelle Industrie-Contact AG