Dienstag, März 21, 2023
StartGründer TalkDBike Plattform für Express Lieferungen per Fahrradkurier

DBike Plattform für Express Lieferungen per Fahrradkurier

DBike professionelle Lieferungen innerhalb einer Stunde per Fahrrad

Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen DBike doch kurz vor!
DBike ist eine Plattform für professionelle Lieferungen innerhalb einer Stunde und ausschließlich per Fahrrad. Mit DBike Delivery beauftragen Unternehmen und Privatpersonen über die kostenlose Smartphone-App oder Web-Applikation einen Fahrradkurier in ihrer Nähe. Ob Lieferung oder Abholung, alles was von A nach B muss, kann über DBike beauftragt werden. Mit DBike Messenger können sowohl professionelle Fahrradkuriere als auch Privatpersonen Lieferanfragen annehmen und Geld verdienen. Jeder Fahrradkurier kann sich bei DBike registrieren, seine eigenen Arbeitszeiten bestimmen und einen eigenen Kundenstamm aufbauen.

Wie ist die Idee zu DBike entstanden?
Immer wieder mussten wir feststellen: eine schnelle Lieferung heißt bis zu 2 Tagen warten. Egal ob geschäftlich oder privat, am Ende steht dann der bekannte gelbe / braune/ weiße Lieferwagen vor der Tür. Oder ein Stadtauto, das gerade 1,5 Stunden für eine Strecke von 5 Kilometern durch die Innenstadt gebraucht hat. Es hat uns ein bezahlbarer Service für die verschiedensten gefehlt, der auch außerhalb der normalen Geschäftszeiten verfügbar ist und nicht noch mehr Stau in der Stadt verursacht.
Als begeisterte Radfahrer war die Lösung klar: eine nahtlose Technologie zu entwickeln und diese zusammen mit der effizientesten Transportmethode aller Zeiten einzusetzen – dem Fahrrad.
Uns war wichtig: Als Unternehmen muss man sich nicht damit zufrieden geben, immer die Plätze hinter Amazon & Co. zu belegen. Als Privatperson muss man nicht auf den großen Online-Händler warten, wenn das gewünschte Produkt nur 3 km entfernt in der Innenstadt steht. Und keiner sollte dazu verpflichtet sein, immer von einer Liefermethode abhängig zu sein, die für eine astronomisch hohe CO2- und Verkehrsbelastung verantwortlich ist.

Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Wenn man eine App auf den Markt bringt, wird man durch die Zusammenarbeit mit Google und Apple immer bestimmte Herausforderungen haben. Ob die Gerätefragmentierung bei der Entwicklung der Android-App, die langen Freigabezeiten bei Apple (wenn man gerade schnell ein neues Feature releasen will) oder wenn Google plötzlich eine Änderung an ihrer API macht… Es ist auch meistens so: sobald man mit einer Herausforderung konfrontiert wird, kommen gleich zwei weitere um die Ecke. Wir sind aber ein kleines, agiles Team und haben auf unseren bisherigen Laufbahnen solche Situationen schon immer gut meistern können.
Das Thema Finanzierung ist eins, das uns,wie die meisten Startups, täglich begleitet. Bisher haben wir uns selbst finanziert, haben aber ehrgeizige Ziele und sind dementsprechend dabei, verschiedene Gespräche zum Thema zu führen.

Was kann man mit DBike versenden?
Es gibt nur wenige innerstädtische Lieferaufträge, die mit dem Fahrrad oder dem Lastenrad nicht bewältigt werden können. Unsere Kunden kommen aus den unterschiedlichsten Branchen: Weinhandlungen, Apotheken, Steuerberater, Modegeschäfte, Agenturen und Privatpersonen. Ob Sie tagsüber Dokumente vom Stiglmaierplatz nach Grünwald schicken müssen, abends noch kurzfristig ein Geschenk für eine Geburtstagsfeier benötigen oder am Wochenende eine kaputte Waschmaschine schnell ersetzen müssen: es ist alles innerhalb einer Stunde mit DBike möglich. Schwere Lieferungen bis zu 120 Kilogramm werden problemlos mit dem Lastenrad transportiert. Besonders wertvolle Sendungen kann man ebenfalls sorgenfrei mit DBike versenden bzw. sich schicken lassen: alle Sendungen mit DBike sind versichert und werden nur von zugelassenen DBike-Kurieren ausgeführt.

Wie kann man mit DBike versenden?
Man muss sich lediglich über die DBike-Webseite oder die kostenlose DBike-Delivery App für Android oder iOS anmelden, seine Lieferdaten eingeben und schon bald steht ein DBike-Fahrradkurier vor der Tür. Alle Sendungen mit DBike werden ausschließlich mit dem Fahrrad oder Lastenrad ausgeführt. Egal ob 35 Grad Hitze, -5 Grad Kälte, Regen, Wind oder Schnee – wir steigen nie auf Auto, Moped oder Ähnliches um: es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung.

Wie viel kostet der Service von DBike?
Wir wollen es jedem möglich machen, auf eine Lieferung per Fahrrad umzusteigen. Deswegen halten wir es einfach: als Kunde bezahlt man nur die tatsächlich gefahrenen Kilometer. Es gibt also keinen teuren Grundpreis bei kurzen Distanzen und keine Aufpreise bei schweren oder großen Lieferungen. Sie bezahlen einfach einen Betrag pro Kilometer für die Entfernung zwischen Abhol- und Lieferadresse.
Was uns besonders wichtig ist: der Fahrradkurier wird direkt vom Kunden bezahlt und behält 80% des Auftragspreises – 20% mehr als sonst üblich.

DBike, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Wir sind überzeugt, das Fahrrad wird die Zukunft der Mobilität und Logistik in unseren Innenstädten bestimmen. Dazu gehört die Lieferung per Fahrrad als Standard – und das wollen wir jedem Unternehmen,egal ob groß oder klein, sowie jeder Privatperson möglich machen. Hiermit unterstützen wir nachhaltiges Wirtschaften und tragen zu einer deutlichen Reduzierung der innerstädtischen CO2-Emissionen bei.
In den kommenden Monaten wollen wir DBike in jede deutsche Großstadt bringen. Wir arbeiten jeden Tag zusammen mit unseren Kunden daran, unsere Plattform weiter zu entwickeln und laufend neue Features zu ergänzen. In den kommenden 3 Jahren wird der Markt für Same-Day Lieferungen im dreistelligen Bereich wachsen– wir haben also in den nächsten Jahren viel zu tun.

Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Viel Geduld mitbringen und so wie man es werdenden Eltern rät: jetzt noch möglichst viel vorschlafen!

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Miguel Valenzuela für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!