DEINTEXTDEINBUCH Autoren können Ihr Buch Verlagen und Literaturagenturen vorstellen
Stellen Sie sich und Ihr Unternehmen doch kurz vor!
DEINTEXTDEINBUCH.de ist eine Website auf der Autoren ihr Buch Verlagen und Literaturagenturen vorstellen können. Das Ganze findet nicht frei zugänglich statt, sondern beide Seiten müssen sich zuvor registrieren und – ganz wichtig: Autoren sehen nur ihr eigenes Profil und ihren eigenen Text. So schützen wir die Autoren vor Ideenklau.
Die Website ist Mitte April 2015 online gegangen, 180 Autoren sind registriert und 84 Lektoren und Agenten. In den letzten Wochen haben zwölf Autoren einen Verlag oder eine Agentur bei uns gefunden. Die Trefferquote liegt damit deutlich über dem, was Autoren per Direkteinsendung ihres Buches bei Verlagen erreichen können.Das liegt zum einen daran, dass Autoren bei der Präsentation ihres Textes auf deintextdeinbuch.de hilfreiche Vorgaben bekommen, die auf Branchenstandards beruhen und zum anderen daran, dass Lektoren und Agenten nur gezielt nach den Genres und Texten suchen können, die sie auch wirklich interessieren. Ich selbst habe lange als Redakteurin in einem Schulbuchverlag, dann als Literaturagentin und schließlich sieben Jahre als Lektorin in einem großen Publikumsverlag gearbeitet – ich weiß daher, was Lektoren und Agenten brauchen, um neue Autoren zu entdecken.
Wie ist die Idee zu DEINTEXTDEINBUCH entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Die Idee für die Website ist aus der Praxis als Lektorin in einem großen Verlag geboren: Ich fand es unglücklich, dass Autoren heutzutage noch immer relativ wahllos Manuskripte an Verlage und Agenturen (per Post!) schicken müssen, dabei einige Kosten in Kauf nehmen (Ausdrucken, Binden, Versenden des Textes – und das an viele Verlage/Agenturen) und trotzdem so selten Erfolg damit haben. Als Lektorin habe ich aber immer nach neuen Autoren gesucht, aber die ungeordneten Papierstapel gescheut, die täglich im Verlag eintrafen. Ich habe allein gegründet und mir ein tolles Team aus Freelancern zusammengesucht, die Technik und Graphik übernommen haben. Das Team zu finden, war tatsächlich gar nicht so leicht, da die Programmierer mit denen ich gesprochen habe, oft am Unternehmen beteiligt werden wollten oder selbst das Programmieren in andere Länder outsourcen. Beides konnte ich mir für mich und „mein Baby“ aber nicht vorstellen.
Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Die größten Herausforderung lag im Einkreisen der Idee. Sie waberte schon lange in meinem Kopf herum, aber wie man daraus ein funktionierendes Geschäftsmodell macht, habe ich erst über monatelanger Grübelei und dem Austausch mit Anderen herausgearbeitet. Das Wichtigste war mir von Beginn an, meine unternehmerische Unabhängigkeit. Finanziert habe ich deswegen alles selbst. So wird es aber vermutlich nicht bleiben, denn Wachstum bedeutet auch neue Möglichkeiten und die möchte ich nicht ziehen lassen, nur weil ich das Geld zusammenhalte.
Wer ist die Zielgruppe von DEINTEXTDEINBUCH?
Die Zielgruppe sind alle Deutschen, Schweizer und Österreicher, die ein Buch geschrieben haben und einen Verlag oder Literaturagenten dafür suchen.
Wie funktioniert DEINTEXTDEINBUCH?
Ein Autor registriert sich kostenlos, füllt ein Profil mit verschiedenen Eingabefeldern für u.a. eine kurze Inhaltsangabe über das Buch aus und lädt eine ca. 30-seitige Leseprobe hoch. Sobald er zufrieden mit dem Profil ist, entscheidet er, wie lange es für Verlage/Agenturen online sein soll: zwei, vier oder sechs Monate. Die verschiedenen Laufzeiten kosten 49€ (2 Mo.), 79€ (4 Mo.) und 99€ (6 Mo.) und beginnen mit der kostenpflichtigen Freischaltung. Damit sind Profil und Leseprobe für Verlage und Agenturen sichtbar. Diese müssen sich vorher ebenfalls registrieren (kostenlos) und können dann bestimmte Genres auswählen, in denen sie nach Texten suchen wollen. Wenn sie ein interessantes Profil mit dazugehöriger Leseprobe gesehen haben, können sie dem Autor eine Nachricht schreiben. In diesem Moment ist der Service von DEINTEXTDEINBUCH abgeschlossen. Wir erheben nur diese einmalige Freischaltungs-Gebühr. Eine Vermittlungsprovision entfällt. Uns geht es allein um die Kontaktherstellung zwischen Autor und Verlag/Agentur, die in der Regel zu einem Vertragsschluss zwischen den beiden Parteien führt.
Wo liegt der Unterschied zu einem herkömmlichen Verlag?
Mit einem Verlag ist die Website nicht zu vergleichen: Wir produzieren keine Bücher, wir erwerben keine Rechte.
DEINTEXTDEINBUCH, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Die ersten drei Monate waren schon toll, aber ich möchte, dass die Website weiter wächst und bald auch international einsetzbar ist. In fünf Jahren bin ich deswegen weiter glückliche Solo-Unternehmerin, die Bücher liebt, immer neugierig auf neue digitale Entwicklungen bleibt – und endlich wieder ihre mühsam erworbenen Fremdsprachenkenntnisse nutzen kann.
Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Nehmen Sie sich Zeit für die Suche nach einem guten Team und weichen sich nicht vom eigentlichen Plan ab – es gibt immer Leute, die es anders oder vermeintlich besser machen würden. Suchen Sie sich einen kompetenten Unternehmensberater/Gründungsberater mit betriebswirtschaftlichem Knowhow und Begeisterungsfähigkeit.
Weitere Informationen finden Sie hier
Wir bedanken uns bei Julia Wagner für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.