Sonntag, März 26, 2023
StartStartupdeliqat kochen und sparen

deliqat kochen und sparen

Stellen Sie sich doch kurz vor
Florian Macheleidt/deliqat: Wir heißen Igor und Florian und sind die Gründer von deliqat.de.
Igor studierte Finanzen und Management an der Humboldt Universität Berlin und an der Universität St. Gallen und arbeitete u.a. für einen Investmentfonds.
Florian ist leidenschaftlicher Hobbykoch, studierte Marketing an der Freien Universität in Berlin und arbeitete u.a. in der Strategie- und Marketingberatung.

Wie ist die Idee zu deliqat entstanden?
Florian Macheleidt/deliqat: Bei gemeinsamen Kochabenden ist uns aufgefallen, dass es leicht ist, sich Online vorab kulinarisch inspirieren zu lassen, jedoch konkrete und vor allem aktuelle Preis- und Produktinformationen bei den Rezepten fehlen. Wir haben uns dann die Frage gestellt, wie die Brücke zwischen Online-Inspiration und Offline-Lebensmitteleinkauf bestmöglich ausgestaltet werden kann. Wir waren uns sofort einig, dass der SPAR-Aspekt beim Lebensmitteleinkauf in Deutschland eine zentrale Rolle spielt: Wenn die Rinderrouladen beim gegenüberliegenden Supermarkt 2 € günstiger zu kaufen sind, dann geht die Mehrheit der Konsumenten über die Straße. Wir wollten eine Lösung schaffen, die die dafür notwendige Transparenz kinderleicht verfügbar werden lässt. Beim Review von Supermarkt-Prospekten – die ärgerlicherweise ständig die Briefkästen überquellen lassen und total umweltunfreundlich sind – ist uns aufgefallen, dass wir aus der Kombination der einzelnen reduzierten Produkte super leckere Rezepte kreieren konnten. Diese Gedanken haben wir dann noch etwas weiterentwickelt. 😉

Von der Idee bis zur Gründung was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Florian Macheleidt/deliqat: Herausforderungen gab es zahlreiche. Wir haben uns aber durch keine Herausforderung vom Weg abbringen lassen.
Wir sind bisher gänzlich ohne eine externe Finanzierung ausgekommen.
Welche Wege gehen Sie, um Ihr Startup Unternehmen am Markt zu etablieren? Welche Rolle spielen Gründer und Startup Events/Wettbewerbe?
Florian Macheleidt/deliqat: Wir nutzen hier eine gesunde Mischung aus Marketing- und PR-Maßnahmen sowie auch zunehmend Startup Events.

Wer ist die Zielgruppe von deliqat?
Florian Macheleidt/deliqat: Die Zielgruppe ergibt sich aus der Schnittmenge von 3 Megatrends: Kochen, Sparen und Digitalisierung.
Das Thema Kochen ist ungebrochen ein Hype. Kochsendungen sind aus dem TV nicht mehr wegzudenken. Beeindruckende Reichweiten von Rezepteseiten wie z.B. Chefkoch.de mit ca. 12 Mio. Unique Usern im Monat unterstreichen zudem das Interesse der Deutschen an kulinarischen Empfehlungen. Leider hört es wie oben beschrieben jeweils bei der Rezeptinformation auf.
3 von 4 Deutschen schauen beim Lebensmitteleinkauf auf den Preis. Die Preissensibilität im deutschen Lebensmittelhandel ist im europäischen Vergleich sehr stark ausgeprägt.
Die Digitalisierung ist nicht mehr aufzuhalten. Kochbücher oder Prospekte mit Rezepten bzw. Lebensmittelangeboten haben früher oder später ausgedient. Die Menschen suchen Online nach relevanten Inhalten.
In unserem Fokus haben wir somit den kostenbewussten Hobbykoch mit Internetzugang 😉

Wie funktioniert deliqat? Wo kann man die Zutaten für die Rezepte kaufen?
Florian Macheleidt/deliqat: Wir verarbeiten die wöchentlichen Lebensmittelangebote vonREWE, REAL, Kaufland, Kaisers, Netto Markendiscount und Penny zu leckeren Rezepten. Jedes Rezept auf deliqat.de enthält dabei mindestens 3 aktuell reduzierte Zutaten. Der Nutzer entscheidet sich je nach Geschmack, Kostenorientierung und Kochkunst für ein oder mehrere Rezepte. Die Zutaten für die Rezepte wandern automatisch auf den Einkaufszettel, wo Filialinformationen, Einsparungen und Produktinformationen inkl. Bildern detailliert aufgeführt sind. Super vorbereitet kann der Einkauf nun in der nächstgelegenen Filiale durchgeführt werden. Kinderleicht und für den Nutzer komplett kostenlos.
Registrierte Kunden können sich zudem einen Überblick über das bisher Ersparte machen, Cashbacks ab 10 € auszahlen lassen und eigene digitale Rezeptbücher anlegen.

Funktioniert deliqat in allen Städten?
Florian Macheleidt/deliqat: Unser Service kann überall dort genutzt werden, wo eine Filiale der genannten Supermarktketten zu finden ist. Das sind mittlerweile über 12.000 Filialen, die wir abdecken. Tagaktuell und filialgenau.

Wieviele verschiedene Rezeptideen bietet ihr an?
Florian Macheleidt/deliqat: Wir haben bereits über 300 Rezepte in unserer Datenbank, die täglich anwächst. Durch Kooperationen mit mehr als 30 angesagten Foodblogs, wie z.B. CookingCatrin oder Bodyholic können unsere Nutzer zukünftig von einer noch größeren Vielfalt profitieren. Auch vegane Rezepte sind zukünftig auf deliqat.de verstärkt zu finden. Umgekocht.de liefert hier z.B. zahlreiche schmackhafte Inspirationen.

Wie ist das bisherige Kundenfeedback?
Florian Macheleidt/deliqat: Das Kundenfeedback ist sehr positiv. Eine kostenlose und einfache Möglichkeit den Lebensmitteleinkauf zu optimieren, ist etwas, was die Leute wirklich schätzen.
In der Beta-Phase haben wir hilfreiche und zahlreiche Hinweise erhalten, wie wir den USP noch mehr verdeutlichen können. Das Feedback, für das wir sehr dankbar sind, haben wir im Frühjahr 2015 in den Relaunch einfließen lassen.

Deliqat wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Florian Macheleidt/deliqat: Ein Planungshorizont von 5 Jahren ist aus unserer Sicht in einer dynamischen Welt eher unseriös. Wir sind von unserer Leistung mehr als überzeugt und wurden von Business Partnern und Nutzern darin mehr als bestätigt. Wir sind kürzlich ins Fundraising eingestiegen und schonspannenden Gesprächen mit mehreren strategischen Partnern.In 2015 werden wir unsere erste Finanzierungsrunde definitiv abschließen. Und natürlich werden wir auch dem häufig formulierten Wunsch nach einer deliqat-App nachgehen.

Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Florian Macheleidt/deliqat: Wenn Du nicht an Deine Idee glaubst, wer soll es denn dann tun 😉 Diese Überzeugung und Leidenschaft muss bei allen Terminen, Calls, Pitchs und Aktivitäten deutlich werden. Gleichzeitig ist es wichtig, flexibel genug zu sein, um den eigenen Weg immer wieder zu reflektieren.

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Florian Macheleidt für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

deliqat kochen und dabei Geld sparen

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!