Der KUER Gründungswettbewerb wird mit seinem integrierten Gründungscoaching als Blaupause für die Gründungsunterstützung hervorgehoben
Die Prognos AG Düsseldorf hat im Auftrag des Umweltministeriums NRW mit dem Umweltwirtschaftsbericht erstmalig eine umfangreiche Analyse der nordrheinwestfälischen Umweltwirtschaft vorgelegt. Aus dieser Analyse leitet die Prognos AG ebenfalls im Auftrag des NRW Umweltministeriums Handlungsansätze ab, die in der Broschüre „Impulse für die Umweltwirtschaft“ veröffentlicht wurden. Der KUER Gründungswettbewerb wird mit seinem integrierten Gründungscoaching als Blaupause für die Gründungsunterstützung hervorgehoben.
Im Kapitel „Handlungselement 3: Gründungsklima und die-unterstützung durch begleitende Prozesse“ wird der KUER Gründungswettbewerb explizit erwähnt und als Blaupause für die Gründungsunterstützung genannt. Gründungsinitiativen sollten nicht nur durch Wettbewerbe Geschäftsideen identifizieren und vermarkten, sondern auch in den späteren Phasen der Gründung durch weitere Coaching Modelle die Gründer unterstützen. „Der KUER Gründungswettbewerb ist mit seinen vier Modulen so aufgebaut, dass er Gründer von der Idee über die Erstellung des Businessplans bis hin zur Gründungs- und Nachgründungsphase unterstützt,“ so Dr. Ute Günther, Geschäftsführerin der Startbahn Ruhr GmbH. „Ein individuelles Coaching begleitet die Gründer auch in der schwierigen und entscheidenden Phase der Gründungs- und Nachgründungsphase. Speziell akkreditierte Mentoren und Spezialisten sowie das KUER Team stehen bei den unterschiedlichsten Fragestellungen den Gründern mit Rat und Tat zur Seite.“
Weitere Informationen und Download der Broschüre „ Impulse für die Umweltwirtschaft – Handlungsansätze zu Stärkung der Umweltwirtschaft in Nordrhein-Westfalen“ unter www.umwelt.nrw.de.
Der KUER Gründungswettbewerb wird von der Europäischen Union und dem UmweltMinisterium des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert und unterstützt junge Gründer auf dem Weg zum eigenen Unternehmen. Vier Erfolgsmodule begleiten potenzielle Gründer von der Ideenfindung über die Businessplan Erstellung bis hin zur Unternehmensgründung. Der NRW-Wettbewerb ist bundesweit geöffnet und für die Teilnehmer kostenlos.
Weitere Informationen unter www.kuer-startbahn.de
Quelle: Startbahn Ruhr GmbH