Der Freundin eine Nachricht schreiben, Essen online bestellen, Facebook updaten – die Digitalisierung macht vor kaum einem Lebensbereich halt und hat jetzt auch die Versicherungsbranche erreicht.
Mit der App von Knip (www.knip.com), dem mobilen Versicherungsmanager, wird es dem Nutzer leicht gemacht, die eigenen Versicherungen einfach per Swipe und Klick zu regeln. Im Hintergrund sorgt ein Team aus klassisch ausgebildeten Versicherungskaufleuten für beste, unabhängige Beratung – ohne Provision. Pünktlich zum 30. November können Knip-Kunden so ihren Versicherungsschutz optimieren lassen und rechtzeitig zu teure Tarife kündigen.
„Wir sind die Generation Smartphone. Mit diesem kleinen Alleskönner regeln wir unser gesamtes Leben. Flugtickets, Fahrscheine, selbst Bankgeschäfte werden schon lange per App abgewickelt. Es war höchste Zeit, auch das Versicherungsthema mobil zu machen“, so Dennis Just, Mitgründer und CEO von Knip. „In der Schweiz sind wir seit 2013 aktiv und das Feedback war überwältigend, sodass wir seit zwei Monaten nun auch in Deutschland unseren Service anbieten.“ Die Knip App hat es in kürzester Zeit auf Platz 5 im App Store unter die beliebtesten Finanz-Apps geschafft.
Die Deutschen zahlen doppelt soviel für ihre Versicherungen wie für ihren Jahresurlaub
2.219 Euro gibt der Deutsche laut des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) pro Jahr für seine Versicherungen aus und besitzt durchschnittlich etwa sechs Versicherungsscheine. Viel Geld, das sinnvoll investiert sein sollte. Im Vergleich dazu gab der Reiseweltmeister im Jahr 2014 laut Süddeutscher Zeitung 1.071 Euro für Urlaub aus. Der europäische Durchschnitt für Versicherungen liegt bei knapp 1.850 Euro (GDV).
Und dennoch zeigt eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts Innofact, dass immerhin fast ein Fünftel der Befragten keine Haftpflichtversicherung hat. Das Fehlen solch existenzieller Versicherungen kann im Ernstfall den finanziellen Ruin bedeuten.
Schluss mit Versicherungschaos in wenigen Schritten
Sind einmal alle Versicherungen in der App gelistet, entdeckt das kürzlich gelaunchte Empfehlungs-Feature von Knip solche Versicherungslücken automatisch. Kunden erhalten personalisierte Versicherungsempfehlungen per Icon direkt in der App. Mithilfe eines Kurzfragebogens können Nutzer die Höhe der Beiträge schätzen lassen. Im nächsten Schritt bestimmen die Berater bei Interesse den individuellen Versicherungsbedarf und finden das passende Angebot. Die Berater von Knip erhalten ein festes Gehalt und keinerlei Provision – unabhängige, ehrliche Beratung wird so garantiert. Sie sind kostenlos telefonisch, per Mail oder SMS für den Kunden erreichbar.
Datenschutz auf Bankenniveau
Knip verwaltet mittlerweile ein Policenvolumen von rund 23 Millionen Euro. Daten werden per SSL-Verschlüsselung auf Bankenniveau geschützt und außerdem nur mit Erlaubnis dann weitergegeben, wenn für das Versicherungsmanagement nötig, beispielsweise um die Versicherungsscheine eines Kunden bei einer Versicherungsgesellschaft einzuholen.
Über Knip
Knip ist ein mobiler Versicherungsmanager, der es Kunden ermöglicht, diverse Versicherungsprodukte in einer einzigen App zu bündeln. Eine leicht verständliche Übersicht zeigt bestehende Versicherungen, Beitragszahlungen und Fristen, die Policen sind mit einem Klick aufrufbar. Dank eines automatischen Erstchecks erhalten Kunden direkt innerhalb der App Empfehlungen, um ihren Versicherungsschutz zu optimieren. Auf Wunsch beraten die Knip-Versicherungsexperten zu allen Fragen der eigenen Versicherung, analysieren bestehende Tarife und Leistungen und erkennen individuelle Sparpotentiale sowie Optimierungsmöglichkeiten. Die Knip-Berater erhalten keine Provision, so wird unabhängige und ehrliche Beratung garantiert. Nutzer können ihre Tarife mit Knip papierlos ändern, neue Versicherungen abschließen und alte Policen kündigen. Die App ist für den Kunden völlig kostenfrei und als iOS- und Android-Version erhältlich.
Die Knip AG wurde im September 2013 von Dennis Just und Christina Kehl gegründet. Das stark wachsende Unternehmen beschäftigt inzwischen über 80 Mitarbeiter an den Standorten Zürich, Berlin und Belgrad. Das Startup ist durch Venture Capital-Investoren aus Berlin, London und Zürich finanziert. Knip arbeitet mit SSL-Verschlüsselung auf Bankenniveau, ist bei der Schweizer Finanzaufsicht FINMA sowie bei der deutschen IHK registriert und TÜV-zertifiziert.
Quelle Tonka Performance PR