Wie ist die Idee zu Dormando entstanden wann wurde die Firma gegründet und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Dr. Dennis Schmoltzi/Dormando: Die Idee für Dormando kam Ende 2012 auf. Ich war gerade umgezogen und brauchte neue Matratzen. Weil ich aber vom Einzelhandel verunsichert war, was ich denn überhaupt brauche, habe ich am Ende lieber zwei medizinische Matratzen von meinem Co-Gründer Manuel genommen. Der war schon 10 Jahre in der Medizintechnik unterwegs und kannte sich daher mit solchen speziellen Matratzen aus. Die Situation aber schrie danach, dass man in den Matratzen-Dschungel etwas Licht bringen sollte. Damit war die Idee von Dormando geboren.
Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Dr. Dennis Schmoltzi/Dormando: Die tatsächlich operativ größte Herausforderung war das erste Büro. Wir mussten lange suchen, bis wir endlich einen kleinen Raum für 4-5 Leute in Frankfurt gefunden hatten. Die wichtigste Herausforderung ist aber damals wie heute die richtigen Leute zu finden und zu fördern. Denn Dormando kann nur so gut sein wie das Team dahinter. Aber da haben wir zumindest bisher ein sehr gutes Händchen bewiesen. Ich bin wirklich sehr stolz auf unser gesamtes Team.
– Die erste Finanzierung haben wir komplett selber gestemmt. Wir wollten uns erstmal beweisen, ob das Konzept überhaupt so funktioniert, wie wir uns das vorgestellt haben.
Was ist das Konzept hinter Dormando?
Dr. Dennis Schmoltzi/Dormando: Dormando ist der erste online Fachhändler für Matratzen und andere Bettwaren, der eine gute Beratung in den Fokus rückt. Wie ich damals, sind viele Kunden mit der Wahl der richtigen Matratze überfordert. Denn die Matratzen-Industrie hat es leider verpasst das Produkt Matratze leicht verständlich und vergleichbar zu machen. Wir beraten jeden Kunden gerne ausführlich z.B. am Telefon und finden so das passende Produkt aus unseren über 450 Matratzen. Wenn der Kunde sich für eine Matratze entschieden hat, kann er sein Produkt dazu 100 Tage kostenlos testen und in Ruhe entscheiden, ob seine Wahl die richtige war. Falls doch etwas nicht passt, hat er die Möglichkeit die Matratze zurückzugeben. Insofern haben wir auch tatsächlich das gleiche Interesse an einer zuverlässigen Beratung wie der Kunde: weder der Kunde noch wir wollen, dass die Matratze nicht passt und deswegen zurück geschickt wird. Entsprechend zahlen wir unseren Beratern auch keine Provision – die sollen beraten, nicht verkaufen.
Wer ist die Zielgruppe? Was findet der Kunde auf Dormando?
Dr.Dennis Schmoltzi/Dormando: Unsere Zielgruppe ist jeder, der gut schlafen möchte. Neben Matratzen und Lattenrosten findet der Kunde auf Dormando.de aber auch noch viel mehr: Betten inkl. Boxspringbetten, Bettwäsche, Kinderbetten, Decken und Kissen, Nackenkissen. Im Bereich Matratzen bieten wir die größte Markenvielfalt in ganz Deutschland. Besonders unsere Naturbettwaren von Prolana oder Dormiente sind bei unseren Kunden sehr beliebt.
Wie werden die Kunden beraten? Gerade bei den Matratzen ist es ja oft schwierig da es eine große Auswahl gibt
Dr.Dennis Schmoltzi/Dormando: Das stimmt! Wir beraten unsere Kunden persönlich per Mail, Live-Chat oder Telefon, aber natürlich auch vor Ort in unserem Geschäft in Frankfurt. Das wichtigste ist natürlich die Bedürfnisse und Präferenzen des Kunden zu verstehen. Bei konkreten Beschwerden sind noch die Symptome – z.B. Nackenschmerzen, eingeschlafene Arme, Schmerzen im unteren Rücken – und die aktuelle Schlafsituation entscheidend. Auf dieser Basis können unsere Schlafexperten mit enormer Treffsicherheit identifizieren, wo das Problem liegt und was die richtige Matratze ist.
Wie kommt das 100 Tage Probeschlafen bei den Kunden an?
Dr. Dennis Schmoltzi/Dormando: Unsere Kunden schätzen das 100 Tage Probeschlafen, da es ihnen die Sicherheit gibt, dass sie tatsächlich in ihrem Interesse beraten werden. Jeder Kunde erhält eine fabrikneue Matratze. Kommt diese zurück, müssen wir sie fachgerecht entsorgen. Entsprechend tragen wir nicht nur Transportkosten, sondern müssen auch die Matratze und die Entsorgung bezahlen. Entsprechend sind wir genauso wie der Kunde daran interessiert,auf Anhieb die passende Matratze zu finden. Aber das klappt sehr gut – sonst wären wir sicherlich nicht da, wo wir sind.
Dormando wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Dr.Dennis Schmoltzi/Dormando: Wir wollen weiterhin hart daran arbeiten, den Kauf von Matratzen einfacher und transparenter zu machen. Dafür müssen wir ausprobieren und neue Wege gehen. Mit dem Anspruch wollen wir in fünf Jahren dann schon vielen Kunden einen besseren Schlaf beschert haben.
Zum Schluß Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben
Dr.Dennis Schmoltzi/Dormando: Zwei Tipps. Erstens, man sollte genügend Zeit einplanen, um immer wieder zu hinterfragen, was man da gerade macht. Sind das die richtigen Prioritäten, verfolgen wir das richtige Ziel, bauen wir das richtige Produkt? Gerade in der Anfangsphase ist man manchmal so tief in der operativen Umsetzung, dass das schnell zu kurz kommen kann. Zweitens sollte man sehr genau auf das Team, die Teamzusammensetzung und die Teamentwicklung achten. Lieber etwas langsamer wachsen, dafür aber mit den passenden Leuten.
Weitere Informationen finden Sie hier
Wir bedanken uns bei Dr.Dennis Schmoltzi für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.