Freitag, Juni 9, 2023
StartGründer Talkearlybird coffee das Leben ist zu kurz für schlechten Kaffee

earlybird coffee das Leben ist zu kurz für schlechten Kaffee

earlybird coffee – Kaffee und Espresso toller Geschmack und nachhaltiger Genuss

Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen doch kurz vor
Wir sind Emanuel und Merlin, und gemeinsam haben wir earlybird coffee gegründet. earlybird coffee bietet im einheits-braunen Dschungel von Kaffeeverpackungen genau den einen Kaffee und den einen Espresso, der tollen Geschmack und nachhaltigen Genuss ermöglicht.
Wir legen Wert auf hochwertige Rohbohnen, die wir schonend per Hand im Trommelröster rösten und immer frisch verkaufen.

KaffeebohnenWie ist die Idee zu earlybird coffee entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Kennengelernt haben wir uns bei unserem früheren Arbeitgeber. Wir waren schon immer Kaffee-begeistert und tauschten uns häufig aus. Die Idee zur Gründung von earlybird coffee kam uns, als wir uns mit den Herausforderungen im Kaffeemarkt beschäftigt haben. Warum riecht Kaffee so toll, schmeckt aber häufig so schlecht? Und warum trinken so viele Menschen täglich Kaffee, der ihnen nicht schmeckt und Magenschmerzen beschert?
Das konnten wir besser machen! So entschlossen wir uns, eine einfache und ansprechende Alternative zu schaffen.

Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Eines unserer wesentlichen Ziele war, Orientierung und eine einfache Auswahl zu bieten. Daher wollten wir uns auf nur zwei Produkte beschränken – was nicht einfach war! Kaffee an sich ist ein unglaublich komplexes, saisonales und regionales Produkt und es hat uns viele, viele Tage und gefühlt tausende Tassen Kaffee gekostet, bis wir an einem Punkt waren, an dem wir universal von unserem Kaffee überzeugt waren. Aber ganz ehrlich: Heute trinken wir tatsächlich am liebsten earlybird

Die Finanzierung war natürlich auch für uns ein Thema. Wir haben uns dazu entschlossen, eigenfinanziert zu beginnen und haben uns entsprechend aufgestellt. Emanuel ist Vollzeit im Unternehmen, aber Merlin begleitet earlybird coffee momentan nur neben seinem regulären Job.

Auf was achten Sie bei der Auswahl der Bohnen? Woher stammen die Bohnen für den Kaffee von earlybird coffee?
Für uns ist es sehr wichtig, die Karte Fairness und Nachhaltigkeit ehrlich spielen zu können. Daher legen wir viel Wert auf die Auswahl unseres Rohkaffees. Die Preise, die wir zahlen, liegen oft ein Mehrfaches über den aktuellen Fair Trade Preisen. Da wir auch mit unserer Preisgestaltung sehr offen umgehen, haben wir eine Grafik erstellt, die die Entstehung unseres Preises verdeutlicht.
Dennoch sind wir immer daran interessiert, in diesem Bereich noch besser zu werden. Wir sind momentan in Gesprächen mit den anerkanntesten Importeuren für qualitativ hochwertigen Kaffee und loten mögliche Kooperationen aus.

Wie viele Kaffeesorten haben Sie im Sortiment?
Wir bieten zwei Sorten an. Der Espresso ist gut geeignet für Siebträgermaschinen, Herdkännchen oder als Espresso-Getränk im Vollautomaten. Der Kaffee ist großartig als Handfilter, French Press oder der Filterkaffeemaschine.
Mit diesen beiden Sorten decken wir alle verbreiteten Zubereitungsmethoden ab und machen die Auswahl für den Kunden besonders leicht. Am Anfang waren wir uns natürlich etwas unsicher, ob wir wirklich alle Bedürfnisse abdecken, aber bis jetzt haben wir extrem positive Erfahrungen mit dieser Entscheidung gemacht. Wenn wir könnten, würden wir auf ein Produkt reduzieren – aber dafür sind die beiden dann doch zu unterschiedlich…

CappuccinoWo kann man den Kaffee von earlybird coffee kaufen?
Momentan ist der einfachste und beste Weg über unseren Online-Shop unter www.earlybird-coffee.de. Momentan beschäftigen wir uns aber intensiv mit der Ausweitung unserer Verkaufsstellen. Hierbei ist uns wichtig, Partner zu finden, die sowohl von der Mentalität und dem Selbstverständnis her zu uns passen, sondern auch die konstante Frische der Röstung gewährleisten wollen.

Wie sollte man den Kaffee von earlybird coffee zubereiten?
Das Thema Zubereitung und persönlicher Geschmack ist natürlich hochgradig subjektiv. Wir empfehlen für den Espresso die Zubereitung in der Siebträgermaschine als Espresso, 20 Gramm Kaffee für einen doppelten Espresso bei 92 Grad Wassertemperatur und einer Bezugszeit von ca. 25 Sekunden.
Den Kaffee lieben wir als Handfilter oder in der Chemex, gerne einen Ticken gröber gemahlen als üblich.
Wer sich nicht ganz sicher ist, welche Zubereitungsmethode die richtige ist, kann sich auf unserer Seite die „Zubereitungs-Guides“ ansehen. Hier zeigen wir verschiedene Methoden und erklären, worauf man achten sollte. Dieser Bereich wird von uns nach und nach weiter ausgebaut. Die Guides sind hier zu finden: http://earlybird-coffee.de/pages/kaffeezubereitungs-guides

earlybird coffee, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
In fünf Jahren wollen wir gezeigt haben, dass Qualität und Wertschätzung des Produkts von den Kunden besser angenommen werden, als anonyme Massenerzeugnisse. Wir haben gezeigt, dass Preis nicht das einzige Entscheidungskriterium ist. Und wir haben ein Unternehmen geschaffen, das positiv für den Kaffeemarkt, für seine Kunden und seine Mitarbeiter agieren kann.

Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Wir würden gerne dazu ermutigen, sich überhaupt intensiver mit der Gründung eines eigenen Unternehmens zu beschäftigen und ernsthaft in Betracht zu ziehen. Wir bemerken momentan in unserem Umfeld, dass viele Freunde und Bekannte zwar mit der Idee spielen und Lust auf Selbstständigkeit haben, tatsächlich aber kaum umsetzen. Wenn wir das irgendwie können, würden wir diesen Menschen gerne sagen, dass sie es versuchen sollten und sich konkret an die Umsetzung machen sollten. Natürlich ist der Weg der Gründung nicht einfach und unkompliziert, ganz im Gegenteil, aber auch sehr viel befriedigender und spannender und lustiger als eine Angestellten-Tätigkeit. Wir haben irgendwo mal das Zitat gelesen: „Wenn dein Weg leicht zu gehen ist, ist es vermutlich der eines anderen.“

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Emanuel und Merlin für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Deine Meinung ist uns wichtig! – Was gefällt dir an diesem Beitrag, lass es uns in einem Kommentar wissen!

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!