Wie erstelle ich mein ganz persönliches Logo? Diese Frage stellst Du Dir genau in diesem Moment, denn vielleicht hast du gerade Dein Studium abgeschlossen und ein 9-to-5-Job ist nicht so Deins, oder Du willst Dich beruflich verändern und den Schritt wagen: in die Selbstständigkeit. Was Du dafür brauchst? Eine Idee – und ein Logo. Natürlich nicht nur das, Du brauchst ein Gesamtkonzept. Fangen wir aber erst einmal klein an Schritt für Schritt und starten damit Dir ein Logo erstellen zu lassen, denn ein Logo repräsentiert nicht nur Dein Produkt oder Dein Unternehmen, sondern ebenso Dich.
Hier kommen 8 Tipps, wie Du Dir ein ansprechendes Logo professionell erstellen lassen kannst:
Tipp 1: Wer bist Du?
Um sich das perfekte Logo erstellen zu lassen, solltest Du zuallererst auf Dich beziehungsweise auf Dein Projekt schauen: Was möchtest Du mit Deinem Logo zeigen? Natürlich nicht Dich selbst als Person, aber beim Logo erstellen lassen ist es von großer Bedeutung, dass Du das, was Dich und Dein Projekt besonders macht, hervorhebst.
Tipp 2: Mit wem sprichst Du?
Wer ist Deine Zielgruppe? Diese Frage ist bei der Erstellung Deines Logos ebenso wichtig, wie die Frage danach, was Du mit Deinem Logo sagen möchtest. Denn was bringt Dir ein wunderschön gestaltest Logo, was Du Dir aufwendig erstellen lassen hast, es Deine Zielgruppe jedoch gar nicht anspricht? Gar nichts. Also versetze Dich beim Logo erstellen lassen in Deine Kunden und überlege: Was spricht sie an?
Tipp 3: Was macht Dein Logo einzigartig?
Schwimme gegen den Strom – vermeide Trends – think different! Wenn Du Dir ein Logo erstellen lassen willst, solltest Du versuchen nicht mit der Masse zu gehen, sondern Dein eigenes Ding zu machen, wie man so sagt. Denn ein Logo erstellen lassen, das heißt nicht, sich aus div. Vorlagen einfach die beste rauszusuchen, sondern Dich und Dein Projekt individuell in Szene zu setzen.
Tipp 4: Verzichte auf buntes Wirrwarr!
Genug Ideen, um Dir ein Logo erstellen zu lassen, hast Du nun, doch jetzt geht es an die Umsetzung. Was schwebt Dir vor? Ein kunterbuntes Logo, was auffällt. Doch Stopp! Wenn Du Dir ein Logo erstellen lässt, setze Deine Idee erst einmal in Schwarz-Weiß um. Der Grund hierfür ist einfach: Lässt Du Dein Logo in Schwarz-Weiß erstellen, kannst Du es hinterher viel leichter für Druckprodukte wie Visitenkarten, Briefpa-pier, etc. verwenden. Farbe beim Logo erstellen lassen kostest immer mehr Zeit, Geld und vor allem Nerven!
Tipp 5: Zeitlose Eleganz
Die Farbe ist also schon mal vom Tisch, dazu bei der Logo-Erstellung ebenso wichtig: die Zeitlosigkeit Deines Logos. Wenn Du Dir ein Logo erstellen lassen willst, musst Du immer im Hinterkopf behalten, dass dieses Logo deine Marke repräsentiert – und das über Jahre hinweg. Geh also bei der Erstellung im Kopf durch: Was schaut sich mein Kunde auch noch in 10 Jahren an?
Tipp 6: Die Größe
Nichts ist so entscheidend, wenn Du Dir ein Logo erstellen lässt, wie die Größe des Symbols, was Dich und Deine Marke repräsentiert. Denk immer daran: Wenn der Kunde Dein Logo sieht, muss er auf den ersten Blick erkennen können, was Du damit sagen willst.
Tipp 7: Weniger ist mehr
Damit kommen wir auch schon zu „Weniger ist mehr“. Dein Kunde betrachtet Dein Logo in der Regel nur wenige Sekunden. Behalte dieses Wissen also immer im Hinterkopf, wenn Du Dir ein Logo erstellen lässt!
Tipp 8: Fertig? Nicht ganz!
Dein Logo nimmt nun langsam Gestalt an, doch warte noch kurz, bis Du Dir die Schweißperlen von der Stirn wischst – und stelle Dir die finale Frage: Kann ich mein Logo, was ich mir erstellen lassen habe, auch wirklich auf alles andere anwenden? Visitenkarten, Briefpapier, Give-aways und noch viel mehr, als das wirst Du für Dein Business noch benötigen. Denn denke immer daran: Die Erstellung Deines Logos war erst der erste kleine Schritt in Richtung Selbstständigkeit.
Wie man sich ein professionelles und individuelles Logo erstellen lässt, weißt Du nun, doch bleibt die Frage: Wo? Wo kannst Du Dir Dein eigenes Logo erstellen lassen? Um Dir den Weg inpunkto eigenes Business ein wenig zu erleichtern, haben wir Dir verschiedene Plattformen herausgesucht, auf denen Du Dein Logo erstellen lassen kannst.
Wir haben drei Möglichkeiten für Dich zusammengestellt, mit denen Du Dir ganz einfach Dein eigenes Logo erstellen lassen kannst:
- Sie können verwenden Logo Maker: Brauchst Du schnell und kostengünstig ein Logo, kannst Du es ganz einfach online selbst erstellen. Mit diesem Tool kannst du in wenigen Schritten Dein eigenes individuelles Logo ganz einfach und bequem von Zuhause aus selbst gestalten. Vorteil: Du kannst die Idee, die in Deinem Kopf ist, schnell und ohne viel Aufwand umsetzen. Zwar ist ein bezahltes Upgrade oftmals mit mehr Optionen verbunden, trotzdem musst Du für das Logo normalerweise nicht viel investieren, kannst es wieder verändern, sollte es Dir nicht gefallen, und Dein Logo sofort abrufbar.
- Sie können verwenden Freiberufliche Designer: Hast Du etwas mehr Zeit und möchtest ein professionelles Logo von einem Profi möchtest, kannst Du zum Beispiel auf der Plattform freelancer nach freiberuflichen Designern schauen. Somit erhältst Du ein individuelles Logo vom Fachmann. Außerdem erhältst Du ein authentisches Logo, was Dich und Dein Projekt perfekt in Szene setzt, da es individuell für dich erstellt wird. Der Preis wird allerdings individuell verhandelt, was das Ganze schwer kalkulierbar macht.
- Sie können verwenden Logo Design Software: Möchtest Du Dein Logo selbst erstellen, die Online-Vorlagen reichen Dir aber nicht aus, kannst Du ebenso auf eine professionelle Software zurückgreifen. Solche Programme bieten Dir eine Menge kreative Möglichkeiten und sind zudem leicht zu bedienen, so kannst Du Dein eigenes Logo ganz einfach selbst kreieren.
- Nun bist Du bestens gewappnet für Dein Business, und mit unseren zahlreichen Tipps und Tricks hast Du nun die Möglichkeit Dir Dein perfektes Logo für Dein Business von einem Profi erstellen zu lassen oder es Dir mit den zahlreichen Programmen ganz einfach selbst zu erstellen – für Dein individuelles & ganz persönliches Corporate Design mit einem einzigartigen Logo.
Bild: pixabay
Autor: Raul Lopez
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder