Daniela Wagner Mitgründer von eingeweckt im Interview
Können Sie sich kurz unseren Lesern vorstellen
Daniela Wagner/eingeweckt: eingeweckt.de – das sind Markus und Daniela Wagner und Simone Strecker. Wir sind leidenschaftliche Hobbyköchinnen und ein Informatiker, der uns Frauen das Leben erleichtert, indem er sich um den Online-Shop, sämtliche Bürokratie und alle anderen Dinge kümmert. Simone ist unsere Weltenbummlerin, die gern reist und kocht und von Ihren Reisen immer viele Ideen, die richtigen Zutaten und die originale Zubereitungsart mitbringt. Beide zusammen kümmern sich außerdem um alle Texte und das Marketing, sofern man das bei uns so nennen kann. Daniela kümmert sich „um den Rest“, also kochen, einkaufen, planen, den Kundenkontakt, Verpacken und Versenden – kurz gefasst, um alles was dazugehört. Natürlich immer mit Unterstützung von Simone und Markus, bei uns kann jeder von jedem etwas.
Wie ist die Idee zu eingeweckt.de entstanden?
Daniela Wagner/eingeweckt: Wir haben schon immer gern und häufig gekocht, aber an manchen Tagen blieb einfach keine Zeit dazu. In diesen Situationen hätten wir uns eine vernünftige Alternative zu herkömmlichen Fertiggerichten gewünscht, die sich schnell und unkompliziert zubereiten lassen und ohne Zusatz- und Konservierungsstoffen auskommen. Nachdem wir einmal ein Glas Gulasch geschenkt bekommen hatten, war die Idee zu eingeweckt.de eigentlich schon da. Nun war nur noch die Frage, welche Gerichte sich einwecken lassen und im Laufe der Zeit sind so viele Gerichte zusammengekommen, dass wir den Versuch gestartet haben, diese auf den Markt zu bringen. Auch im Freundes- und Familienkreis war die Resonanz auf unsere Idee ausschließlich positiv – so wie jetzt von fast allen unseren Kunden
Von der Idee bis zur Gründung was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Daniela Wagner/eingeweckt: Eine der größten Herausforderungen war, eine geeignete Küche zu finden, die amtlich abgenommen werden konnte und unseren Ansprüchen genügt. Durch einen glücklichen Zufall und unseren privaten Umzug konnten wir diese Küche dann im eigenen Haus realisieren. Finanziert haben wir uns aus eigenen privaten Mitteln. Da wir den Online-Shop selbst entwickeln konnten, hielten sich die Investitionskosten in Grenzen.
Es ist und bleibt immer eine Herausforderung selbstständig zu sein, das Wort setzt sich nicht umsonst aus „selbst“ und „ständig“ zusammen. Aber es macht uns viel Spaß und wir sind mit Leidenschaft dabei und nicht zuletzt bestätigen uns auch unsere Kunden immer wieder mit so vielen positiven Rückmeldungen, dass wir es manchmal kaum glauben können.
Welche Wege gehen Sie, um Ihr Startup Unternehmen am Markt zu etablieren? Welche Rolle spielen Gründer und Startup Events/Wettbewerbe?
Daniela Wagner/eingeweckt: Echtes Marketing betreiben wir nur in sehr geringem Maße, da wir nicht das typische Startup sind, sondern uns eher als kleines aber feines Familienunternehmen sehen.
Natürlich findet man uns bei Twitter und auf Facebook.Im November 2014 waren wir Aussteller auf der FOOD&LIFE in München. Das hat uns viel Aufmerksamkeit in den Medien (Fernsehen, Zeitung, Blogs)gebracht und natürlich viel direkten persönlichen Kontakt zu Kunden – das war eine wertvolle und schöne Erfahrung und wir sind sehr dankbar dafür.
Gründer und Startup Events oder Wettbewerbe spielen für uns bis jetzt eigentlich keine Rolle.

Welche Gerichte findet man auf eingeweckt.de?
Daniela Wagner/eingeweckt: In unserem Online-Shop eingeweckt.de bekommt man seit April 2014 leckere Fertiggerichte aus aller Welt, die auch noch gesund sind und sich ungekühlt lagern lassen.Ca. 80-90 verschiedene Gerichte haben wir im Laufe der Zeit schon gekocht und eingeweckt. Vom klassischen „Schweinebraten in Dunkelbiersoße“ oder „Rindergulasch“ über italienische Gerichte wie die „Italienischen Schweinrouladen“ oder die „Toskanische Filetpfanne“ oder asiatische und indische Leckereien sowie vegetarische Gerichtegibt es bei uns eine große Auswahl an hochwertigen Fertiggerichten. Der Shop ist in entsprechende Kategorien aufgeteilt, so findet man je nach Geschmack schnell die richtige Auswahl.
Es sind nicht immer alle Gerichte verfügbar, da wir nicht in großen Mengen produzieren, sondern mehr Wert auf Qualität als auf Quantität legen. Im Kochplan kann man immer sehen, was demnächst gekocht wird und unter „Über uns – Das haben wir“ gibt es einen schnellen Überblick über alle aktuell verfügbaren Gerichte.
Von wem werden die Gerichte zubereitet? Auf was achten Sie bei der Auswahl der Zutaten?
Daniela Wagner/eingeweckt: Alle Gerichte werden von uns selbst gekocht, in Weckgläser abgefüllt und eingeweckt. Wir kochen „ganz normal“, d.h. wir verwenden absolut keine Geschmacksverstärker, Zusatzstoffe wie Emulgatoren oder Verdickungsmittel oder Konservierungsstoffe und achten auch sehr darauf, dass unsere Zutaten und Rohstoffe ohne diese Zugaben auskommen. In den Etiketten der Gläser stehen genau wie vom Gesetzgeber gefordert die Zutaten, die sich im Glas befinden und dort werden Sie keine Zusatzstoffe finden – auch keine „versteckten“ wie Hefeextrakt oder Zitronensäure. Im Glas ist drin was drauf steht – versprochen!
Wir legen großen Wert auf hochwertige Zutaten aus der Region. Wir kaufen Obst und Gemüse bei einem Hofladen im Nachbarort und beziehen unser Fleisch von einer Rosenheimer Metzgerei, die uns die bayerische Herkunft der Tiere garantiert. Wir setzen immer häufiger Zutaten in Bio-Qualität ein und versuchen möglichst saisonaleinzukaufen und zu kochen.
Gibt es unterschiedliche Portionsgrößen? Für wieviel Personen sind die Gerichte gedacht?
Daniela Wagner/eingeweckt: Unsere Gerichte gibt es im 500ml Weckglas bzw. Kuchen und manche Soßen oder Dips im 200ml Weckglas.
Was für den Einzelnen eine Portion ausmacht, ist sehr individuell und es gibt keine allgemeingültige Aussage dazu. Wir können als Richtwert sagen, dass Gerichte mit Beilage im Glas eine gute Portion für eine Person ist und Gerichte, zu denen man selbst noch Beilagen wie Reis, Nudeln oder Knödel kocht, gut für zwei Personen reichen. Es gibt aber auch Kunden, die gerade mittags ein Glas mit Beilagen sogar noch mit Kollegen teilen und wir haben auch schon vereinzelt von Kunden gehört, die ein Glas mit selbstgemachten Beilagen alleine aufessen. Das ist aber wirklich sehr selten.
Eingeweckt.de wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Daniela Wagner/eingeweckt: Das ist für uns die schwierigste Frage in diesem Interview. Noch vor einem Jahr, als eingeweckt.de online ging, wollten wir da hin, wo wir jetzt schon sind. Natürlich wollen wir noch ein bisschen wachsen bzw. etwas mehr Umsatz machen, aber unsere Kapazitätsgrenzen sind fast erreicht und wenn es sich weiterhin so gut entwickelt, sind wir für’s erste zufrieden. Es ging uns von Anfang an nicht darum, „groß heraus zu kommen“ und dass man mit Lebensmittelhandel in diesem Maßstab in Deutschland nicht reich wird, war uns auch immer klar. Wir werden also sehen, wo uns unser Weg hinführt, wir sind für alles offen.
Zum Schluß: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Daniela Wagner/eingeweckt: Eigentlich kann man nur einen wirklich entscheidenden Rat geben: Mit Leidenschaft und viel Zeit und Energie etwas beginnen, das einem wirklich am Herzen liegt – dann hat man schon eine gute Grundlage.
Und eine kleine Portion Mut gehört auch dazu
Uns hat es außerdem sehr geholfen, einen Businessplan anzulegen und diesen von jemandem prüfen zu lassen, der sich wirklich mit Gründungen auskennt – in unserem Fall waren das die Wirtschaftssenioren des Landkreises Ebersberg/Bayern. Das war viel Arbeit, hat sich aber insofern gelohnt, als dass man wirklich einen realistischen Überblick über die gesamten Investitionen, Zukunftsaussicht, laufenden Kosten und Einnahmen etc. bekommt und somit einschätzen kann, ob sich das Vorhaben lohnt.
Weitere Informationen finden Sie hier
Wir bedanken uns bei Daniela Wagner für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.