Emma – The Sleep Company gewinnt in der Kategorie „Jobmotor“
Emma – The Sleep Company erhält Innovations- und Wachstumspreis des Landes Hessen für überdurchschnittliches Engagement in der Schaffung von Arbeitsplätzen
Das Frankfurter Startup für Matratzen und Schlafsysteme, Emma – The Sleep Company, zu dem die gleichnamige Marke Emma und die Traditionsmarke Dunlopillo gehören, ist gestern beim Hessischen Unternehmertag im Kurhaus Wiesbaden mit dem Innovations- und Wachstumspreis des Landes Hessen „Hessen-Champions“ als Sieger in der Kategorie „Jobmotor“ ausgezeichnet worden. Der Gewinner wurde von einer hochkarätigen Jury mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Medien für sein überdurchschnittliches Engagement bei der Schaffung von neuen Arbeitsplätzen in Hessen geehrt.
Allein 2019 ist das Team am Hauptstandort in Frankfurt von knapp 200 auf rund 300 Personen aus über 40 Nationalitäten gewachsen. „Das Finden, Gewinnen und Entwickeln von Talenten hat für uns einen extrem hohen Stellenwert. Vor über einem Jahr haben wir den Recruiting-Friday eingeführt. Das gesamte Management-Team ist jeden Freitag für Bewerbungsgespräche geblockt. Jeden Monat interviewen wir so rund 100 Kandidaten“, erklärt Dr. Dennis Schmoltzi, neben Manuel Müller Gründer und CEO von Emma. „Über 50 Stellen haben wir aktuell ausgeschrieben.“
Das Unternehmen zählt zu den am schnellsten wachsenden Startups Europas.
Um Expansion und Geschäftsentwicklung meistern zu können, widmet sich Schmoltzi intensiv dem Teamaufbau. „Wir stellen interdisziplinäre und neurodiverse Teams zusammen, in denen sich Kollegen mit unterschiedlichen Stärken ergänzen. Wir glauben nicht daran, dass jeder alles gut kann. Wichtig ist, dass jeder seine Stärken und die der Team-Kollegen kennt, um darauf aufbauend die beste Lösung zu schaffen“, sagt Schmoltzi. Entsprechend liegt der Fokus in Bewerbungsgesprächen bei Emma auf diesen persönlichen Stärken und nicht, wie klassisch, der beruflichen Erfahrung.
Zudem ist stetiges Lernen bei Emma Teil der Unternehmenskultur. Ausdruck findet dies unter anderem in einem unternehmenseigenen Weiterbildungsprogramm, der „Emma Sleep University“. Es umfasst aktuell rund 30 Module, von „Lean Management“ bis „Design Thinking“, und wird stetig erweitert. Alle Kollegen können sich zu den Modulen einschreiben, die während der Arbeitszeit durchgeführt werden, meist von Kollegen mit Expertise in dem Bereich. So wird einerseits die persönliche Weiterentwicklung gefördert, gleichzeitig werden aber auch Methoden zur Schaffung von Exzellenz über alle Teams hinweg vermittelt.
„Lernen ist eine Kernmotivation unserer Kollegen. Neben der Verantwortung, die jedes neue Team-Mitglied faktisch ab dem zweiten Arbeitstag übernimmt, schaffen wir über die Emma Sleep University eine weitere Möglichkeit, dies zu unterstützen“, erklärt Dr. Dennis Schmoltzi.
Der ausgeprägte Teamgedanke ist ein entscheidender Erfolgsfaktor von Emma.
Dieser spiegelt sich auch in dem Prinzip wider, rationale, nicht-hierarchische Entscheidungen zu treffen, in einer hohen Agilität der Teams mit dem Mut zu pragmatischen Lösungen sowie der gelebten Diversität und Internationalität.
Bild:Die Gründer und CEOs von Emma – The Sleep Company freuen sich über den „Hessen-Champions“-Preis in der Kategorie „Jobmotor“. Copyright: EEN Hessen. / v. l.: Moderatorin Corinna Egerer, Präsident des hessischen Unternehmerverbandes Wolf Matthias Mang, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Tarek Al-Wazir, Emma-Gründer Manuel Müller und Dennis Schmoltzi, Ministerpräsident des Landes Hessen Volker Bouffier
Quelle HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH