Auf Alltagsretter findet man Menschen auf der Suche nach einem Nebenjob und Menschen die unbedingt einen Alltagsretter benötigen
Stellen Sie sich und Ihr Unternehmen Alltagsretter doch kurz vor!
Mein Name ist Timo Viertel, ich bin 33 Jahre alt, verheiratet und habe 3 Kinder. Ich komme aus Nordfriesland und bin hier auch fest verwurzelt. Ich bin seit 6 Jahren selbstständig im Bereich online Dienstleistung. Mein neues Unternehmen ist die Alltagsretter GmbH, gegründet aus der Idee ein Portal zu erstellen um Menschen zusammen zu bringen die im Alltag Hilfe brauchen und diejenigen die sich etwas dazuverdienen möchten.
Wie ist die Idee zu Alltagsretter entstanden?
Nach dem ich größeres Projekt, ein Ferienhausportal verkauft habe, war ich immer wieder auf der Suche nach einer weiteren Idee. Eines Abends nach der Sendung „Die Höhle der Löwen“ kam mir und meiner Frau der Einfall zu Alltagsretter. Das Thema beschäftigt und schon sehr, mit 3 Kindern ist man schon öfters mal auf der Suche nach einem Babysitter der einem den Alltag rettet.
Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Finanzieren kann ich den Start ganz gut durch den Verkauf meines Ferienhausportales. Dadurch dass ich selber die Programmierung vornehme, fällt die Finanzierung aber nicht sehr hoch aus. Ein wichtiger erster Schritt für mich war ein Corporate Design zu finden das einen guten Wiedererkennungswert hat.
Was findet man auf Alltagsretter?
Auf Alltagsretter.de findet man Menschen auf der Suche nach einem Nebenjob und Menschen die unbedingt einen Alltagsretter benötigen um sich etwas mehr Zeit für die schöneren Dinge des Lebens freizuschaufeln. Es ist möglich mit einem kleinen Formular ein kostenfreies Gesuch für eine bestimmte Dienstleistung aufzugeben und alle Alltagsretter in der Umgebung erhalten daraufhin eine Nachricht dass ein neuer Job in ihrer Umgebung eingestellt wurde. Man kann auch gegen eine kleine Gebühr direkt einen Alltagsretter ansprechen, wen einem das Profil zusagt. Alltagsretter können sich auf die kostenfreien Gesuche für eine kleine Gebühr bewerben. Das System läuft ohne Abo und ohne versteckte Kosten. Man zahlt nur wenn man auch eine Handlung vornimmt.
Wer kann seine Hilfe/Suche oder Angebot auf Alltagsretter posten?
Die Seite spricht quasi jeden Haushalt an. Sei es die Familie die eine Kinderbetreuung oder eine Nachhilfe für sein Kind sucht, der Alleinstehende der eine Haushaltshilfe benötigt oder Senioren die Hilfe im Alltag benötigen.
Alltagsretter, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Ich möchte das der Begriff Alltagsretter bekannt wird und dafür steht das einem hier schnell und einfach geholfen werden kann. Das ganze startet bundesweit und soll sich in den Großstädten sowie auf dem Land etablieren. Alltagsretter gibt es halt überall und diese sollen auf Alltagsretter.de auch gefunden werden.
Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Man sollte schon einen sehr genauen Plan haben und seine Ziele immer verfolgen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Wir bedanken uns bei Timo Viertel für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.