Das junge Berliner Finanzunternehmen BillPay hat als erster deutscher Anbieter von abgesicherten Bezahlmethoden eine Lizenz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) erhalten.
Mit BillPay können Verbraucher und Handelsunternehmen die Bezahlmethoden Rechnungskauf und Lastschrift sowie PayLater-Teilzahlung einfach, schnell und sicher ohne Ausfallrisiko abwickeln. Mit über 5 Millionen Kunden und mehr als 5.000 Handelspartnern ist das Unternehmen deutscher Marktführer im Segment der Zahlungsdienste.
„Vertrauen und Sicherheit sind für Zahlungsabwicklungen von zentraler Bedeutung für den Käufer“, sagt Dr. Nelson Holzner, CEO und Gründer von BillPay. „Aber auch für unsere Handelspartner, für die wir oft über 50 Prozent ihrer Umsätze abwickeln, ist die ZAG-Lizenz ein starkes Signal, weil wir es als erstes Unternehmen in unserem Markt geschafft haben, die hohen Anforderungen der deutschen Finanzaufsicht an zuverlässige Prozesse, Strukturen und Sicherungsmechanismen zu erfüllen.“
Mit dem ZAG hat der deutsche Gesetzgeber eine Richtlinie der EU umgesetzt. Das Gesetz soll dem bislang wenig strukturierten Markt einheitliche Verhaltensregeln vorgeben und durch strenge Anforderungen insbesondere die Gelder für private Kunden und Händler sicherer und insolvenzfest machen.
Insbesondere bei Käufen im Internet werden aufgrund des Ausfall- und Betrugsrisikos immer weniger Gelder direkt vom Kunden an den Händler gezahlt, sondern über Dienstleister, die dann die Bonitätsprüfung und die Zahlungsabwicklung übernehmen. Der Händler kann die Ware sofort verschicken und bekommt das Geld vom Dienstleister.
„Ohne von der BaFin geprüfte Sicherungsmechanismen besteht sowohl für den Kunden als auch für den Händler trotz Einschaltung eines Dienstleisters das Risiko des Totalverlustes der jeweiligen Gelder. Bei BillPay als einzigem Anbieter der abgesicherten Zahlarten Rechnungskauf, Lastschrift und Ratenkauf mit ZAG-Lizenz ist ein solcher Totalverlust ausgeschlossen“, so Holzner.
Zahlungsdienstleistungen gehören zu den Geschäftsfeldern, in denen die Digitalisierung der Finanzbranche mit hohem Tempo voran schreitet und junge Unternehmen außerhalb der traditionellen Bankenlandschaft erfolgreich Produkte anbieten. BillPay hat diesen Trend frühzeitig erkannt und ist nun eines der wenigen FinTech-Unternehmen, das aufgrund der ZAG-Lizenz nun selbst ein reguliertes Zahlungsinstitut ist.
Weitere Informationen erhalten Sie hier
Quelle HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH