Dienstag, März 21, 2023
StartStartupfitogram Plattform für Fitness Gesundheit und Wellness

fitogram Plattform für Fitness Gesundheit und Wellness

fitogram – Fitnesssuchmaschine

Wie ist die Idee zu fitogram entstanden und wann wurde fitogram gegründet?
Jonas Villwock/fitogram: fitogram hat bald Einjähriges, im Februar 2014 sind wir mit unserer Fitnesssuchmaschine gestartet. Ganz am Anfang von fitogram steht die Begeisterung für Sport und Fitness, die alle Team-Mitglieder teilen. Die praktische Umsetzung der Idee von fitogram ist letztlich das Resultat einer zuvor gescheiterten Idee aus dem Bereich der Firmen-Fitness. Wir haben festgestellt, dass es innerhalb des sehr großen Fitness-Marktes ein Ungleichgewicht von hoher Nachfrage auf der einen und einem undurchsichtigen Angebot auf der anderen Seite gibt. Wir sorgen für mehr Transparenz und möchten, dass jede/r Nutzer/in ein individuell passendes Angebot findet.

Wie haben Sie sich finanziert und was waren in der Gründungsphase die größten Herausforderungen?
Jonas Villwock/fitogram: Am Anfang von fitogram haben wir uns über eigene Ressourcen sowie „Family & Friends“ Investoren finanziert. Natürlich gab es gerade zum Anfang auch einige Probleme und wir mussten mit vielen Unsicherheiten umgehen. Die größte Herausforderung war, die „magische Formel“ aus Idee und Produkt im Hinblick auf die Annahme durch die Nutzer zu finden. Wir haben zwei Dinge richtig gemacht. Erstens haben wir immer an unsere Idee geglaubt und zweitens haben wir sehr konzentriert und vor allem leidenschaftlich an der Verbesserung unseres Produktes gearbeitet. Das hat funktioniert, weil jeder Einzelne im fitogram Team zu 100% hinter dem Unternehmen steht.

Letztes Jahr haben Sie den Investor Müller Medien GmbH von Ihrer Geschäftsidee überzeugt. Wie wichtig war dieser Schritt einen Investor mit an Board zu nehmen?
Jonas Villwock/fitogram:Wir wollen fitogram immer weiter verbessern, die Finanzierungsrunde von Müller Medien hilft uns dabei sehr. Es steigert die Planungssicherheit und Handlungsfähigkeit. Wir freuen uns sehr über das Vertrauen und sehen das Investment auch als Bestätigung der guten Arbeit, die wir bisher gemacht haben. Wir sind infolge der Finanzierungsrunde schnell gewachsen, agieren mittlerweile als 12-Köpfiges Team und konnten im Dezember letzten Jahres mit www.fitogram.at und www.fitogram.ch nach Österreich und in die Schweiz expandieren.

Wer ist die Zielgruppe von fitogram? Welchen Personenkreis wollen Sie mit Ihrem Angebot ansprechen?
Jonas Villwock/fitogram: Wir wollen die Plattform für Fitness, Wellness und Gesundheit werden und möchten jeden ansprechen, der sich für diese Themen interessiert. Von unserer Fitnesssuchmaschine können sowohl Anfänger, die sich zum ersten Mal einen Überblick über die Angebote verschaffen wollen profitieren als auch Fortgeschrittene, die vielleicht in eine neue Stadt gezogen sind und bereits eine konkrete Vorstellung haben. Und wir sprechen Anbieter an, die auf www.fitogram.de die Möglichkeit wahrnehmen möchten, sich den Nutzern inklusive aller wichtigen Informationen zu präsentieren. Darüber hinaus vermitteln wir mit unserem fitogram magazin coole Trends und hochwertige Inhalte rund um die Themen Fitness, Wellness und Gesundheit.

Was findet der Kunde auf fitogram?
Jonas Villwock/fitogram: Wir listen Yoga-, Fitness-, Pilatesstudios, CrossFit, Saunen, MMA-Vereine, Schwimmbäder, Thermen, Personal Trainer, EMS- und Vibrationsstudios, Frauen-Fitnessstudios und Outdoor Sport. Insgesamt listen wir momentan rund 5500 Anbieter. Im fitogram magazin erscheinen mehrere Beiträge pro Woche.

fitogram, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Jonas Villwock/fitogram: Wir machen so weiter wie bisher: Mit Spaß und Leidenschaft für das Thema Fitness! In fünf Jahren werden wir in allen europäischen Ländern präsent sein und immer mehr Menschen den Weg in ein bewegungsreiches Leben erleichtern.

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Jonas Villwock für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!