Dienstag, März 28, 2023
StartStartupflexperto Onlineberatungssoftware

flexperto Onlineberatungssoftware

flexperto – Die erste Komplettlösung für die digitale Transformation von Beratungsdienstleistungen

Wie ist die Idee zu flexperto entanden und wann wurde flexperto gegründet?
flexperto: Gemeinsam mit seinem damaligen Mitbewohner hatte Gründer Felix Anthonj ungefähr im Frühjahr 2011 frustriert konstatiert, dass textbasiertes Wissen im Internet zwar im Überfluss vorhanden, jedoch eine professionelle Beratung nur in vor Ort Gesprächen zu erhalten war.
In dieser Nacht beschloss er, dies zu ändern und Menschen, besonders in strukturschwachen Gebieten, einen Zugang zu qualifizierten Ärzten, Finanzberatern oder Nachhilfelehrern über das Internet zu ermöglichen.
Als offizielles Unternehmen hat flexperto dann im Herbst 2012 mit einem sehr breit aufgestellten Marktplatz für 1-1 Online-Beratungen begonnen. Ziel war es, dass jeder Ratsuchende innerhalb weniger Sekunden den passenden Experten für sein spezifisches Problem finden konnte und nicht auf undurchsichtige Informationen aus Blogs und Foren angewiesen war. Die Experten wiederum sollten sich mit einem ausführlichen Profil, ähnlich wie bei Xing, darstellen, jedoch mit dem Unterschied, dass es bei uns wirklich um die Monetarisierung und den interaktiven Austausch von Wissen gehen sollte. Dies sollte sozusagen ein Wikipedia für Personen mit integrierter Buchungs- und Kommunikationsfunktionalität werden.

Dieser Marktplatz war sehr breit angelegt, da es zunächst für jegliche Kategorien gelten sollte. Wir haben gemerkt, dass dieser breite Ansatz als Startup ohne große Finanzierung problematisch ist, wir jedoch über eine Software im Hintergrund verfügten, die in einigen Märkten großes Interesse hervor rief.
Außerdem ist der Trend unaufhaltsam, dass immer mehr Beratungsdienstleistungen in den Online-Bereich verlagert werden. Neue Dienste von bedeutenden Konzernen wie Google mit „Helpouts“ oder Telekom mit der Zusammenarbeit mit DocMorris oder auch von IBM verdeutlichen dies.

Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, in die Zulieferer-Rolle zu schlüpfen, und Unternehmen, die neben der stationären Beratung ihre Leistungen auch in den Onlinebereich verlagern wollen, mit einer Software für die Durchführung und den Vertrieb von Online-Beratungen auszustatten.

Wichtig ist es uns dabei immer zu betonen, dass eine Beratung nicht nur die Kommunikation bedeutet, sondern auch geplant, terminiert, abgerechnet und verwaltet werden muss. Deshalb ist unser Ansatz, den gesamten Berater-Workflow in den Online-Kanal zu verlagern.
Diesen Ansatz verfolgen wir nun seit Anfang 2014 und die Nachfrage an unserem Produkt zeigt uns, dass es genau der richtige Schritt war.

Was waren in der Gründungsphase die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
flexperto: Bezüglich Finanzierung hatten wir großes Glück, weil wir einen befreundeten Business Angel schnell von unserer Vision überzeugen konnten und wir somit das nötige Startkapital hatten.
Die größere Herausforderung war es, nach der offiziellen Gründung erst einmal den operativen Einstieg zu finden, ein Team aufzubauen und das Konzept in die Tat umzusetzen. Erschwert wurde dieser Prozess auch noch dadurch, dass der Gründer Felix Anthonj in der ersten Gründungsphase in Frankreich lebte, seine ersten Mitarbeiter jedoch hauptsächlich in der Ukraine sowie den USA und Deutschland wohnten.

Wer ist die Zielgruppe von flexperto? Wie funktioniert flexperto?
flexperto: Die flexperto All-In-One Software für Videoberatung ist die erste Komplettlösung für die digitale Transformation von Beratungs- und Bildungsleistungen. Damit ermöglichen wir Menschen, an jedem Ort der Welt einen Versicherungsberater, Bankberater, Dolmetscher, Arzt, Nachhilfelehrer etc. direkt per Videochat zu erreichen.

Allerdings geht unsere webbasierte Software-Lösung (als Software as a Service (SaaS) Modell), weit über klassische Video-Konferenzsysteme hinaus.
flexperto verknüpft all das, was Beratungsdienstleister für die Ausweitung ihrer Beratungsleistungen in den Onlinekanal benötigen, in einer modular aufgebauten Software:
• Terminmanagement
• Kommunikation
o Verschlüsselte Videoberatung
o Verschlüsseltes Nachrichtensystem / Instant Messaging
o Telefonberatung
• Abrechnung (per Vorkasse, auf Rechnung oder pro Minute)
• Kundenmanagement

Dadurch wird erstmals der gesamte Online-Vertrieb von Dienstleistungen über eine auf allen Endgeräten verfügbare Software möglich.

Die Software richtet sich an Unternehmen, die Beratungs- oder Bildungsleistungen, speziell Videoberatungen, auch über das Internet anbieten möchten, beispielsweise Versicherungen, Banken oder Nachhilfe-/Sprachschulen.
Durch den starken Fokus auf Sicherheit ist flexperto jedoch insbesondere auch für den telemedizinischen Bereich von großem Interesse.

Was unterscheidet flexperto von anderen Anbietern?
flexperto: flexperto ist im Markt einzigartig. Von klassischen Videokonferenzsystemen, wie sie Cisco mit WebEx oder Microsoft mit Skype zur Verfügung stellen unterscheidet sich flexperto dadurch, dass wir zum einen den gesamten Beratungsprozess von der Terminvereinbarung bis hin zum Vertragsabschluss in einer Lösung abbilden.
Zudem richten wir uns konsequent auf die Endkundenkommunikation aus und bieten im Gegensatz zu anderen Anbietern eine Lösung, die nicht nur hochsicher, sondern auch sehr einfach an die Bedürfnisse von großen Unternehmen angepasst werden kann.

Wieviel kostet der Service von flexperto?
flexperto: Unser Fokus liegt auf Unternehmen. Dabei richten sich die Kosten natürlich immer ein wenig nach der Größe des Unternehmens und dementsprechend nach der Komplexität, unseren Service einzubinden.
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass sich die Kosten aus einer Setup-Gebühr und – wie bei SaaS Modellen üblich – aus einer monatlichen Gebühr für die Bereitstellung, Instandhaltung und Updates zusammensetzen.
Einzelne Anbieter, die unsere Software nutzen möchten, haben es da ein wenig einfacher. Diese können einfach auf unsere Webseite www.flexperto.com gehen, sich für eine 30-tägige Testphase anmelden und anschließend zwischen zwei Paketen auswählen, die 25€ bzw. 50€ im Monat kosten.

Wie wird sich der Online Beratungsmarkt entwickeln?
flexperto: Unserer Meinung nach ist die Entwicklung, dass immer mehr Beratungsdienstleistungen in den Online-Bereich verlagert werden, unaufhaltsam. Denn dies ist es, was Kunden wollen und der Online-Bereich ist der Kanal, wo Unternehmen heutzutage auf die meisten Kunden treffen: Mehr als 90 Prozent der Internetnutzer sehen das Internet heutzutage als Informationsquelle Nummer 1. Und ein Drittel von ihnen wünscht sich bereits jetzt, dass Spezialisten online konsultiert werden können.

Die Frage ist für uns also nicht mehr, ob die Online-Beratung immer mehr zunehmen wird, sondern eher, über welches Kommunikationsmedium. Die schriftliche Online-Beratung gibt es ja bereits seit 1986. Die Videoberatung hingegen ist noch nicht gänzlich etabliert, besonders nicht in Deutschland. Darin sehen wir jedoch einen großen Nutzen, da die in vielen Bereichen so wichtige persönliche Ebene am besten aufrecht erhalten wird und die Teilnehmer durch die Kommunikation von Angesicht zu Angesicht auch Faktoren wie Stimme und Körpersprache einfließen lassen können. Außerdem gibt es neben dem Videobild auch Funktionen wie Präsentationsupload oder Screensharing, sodass Berater und Kunde während der Sitzung denselben Bildschirm betrachten oder Dokumente austauschen und gleichzeitig darüber sprechen können – und das beispielsweise direkt vom Sofa aus. Damit garantieren wir auch über den Onlinekanal eine hohe Beratungsqualität.

Dennoch sehen wir die Online-Beratung allgemein nicht als etwas, das die Präsenzberatung ersetzen wird, sondern vielmehr wertvoll ergänzen soll. Deshalb haben die Nutzer bei flexperto bezüglich des Kommunikationskanals auch die volle Flexibilität für jedes Meeting: Vor-Ort-Termin, Telefonberatung oder eben online via Videochat.

flexperto wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
flexperto: In fünf Jahren möchten wir die Standard Software für Online-Beratung sein, die es allen Menschen auf einfachste Weise ermöglicht, sich „on-demand“ mit jedem Experten dieser Welt online zu verbinden und über das Internet eine qualitativ hochwertige Beratungsdienstleistung in Anspruch zu nehmen.
Wir hoffen, dass es den Menschen in fünf Jahren dank flexperto absurd erscheinen wird, bei jedem Wehwehchen einen halben Tag freizunehmen, um sich ins Wartezimmer einer Arztpraxis zu setzen oder für ein kurzes Beratungsgespräch die Filiale einer Bank aufzusuchen.

Weitere Informationen finden Sie hier

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!