Ist das FlyRad Elektro Einrad mit Inlineskates ein Investment Case für die Löwen? Welcher Löwe wird sich den Deal sichern?
Stellen Sie sich und Ihr Unternehmen doch kurz vor!
Unsere Firma ist ein kleines Familienunternehmen das im ländlichen Mittelfranken/Bay. ansässig ist. Das Kleinunternehmen besteht seit 5 Jahren, seit wir erstmalig unser FlyRad auf der IENA Erfindermesse in Nürnberg mit großem Erfolg vorgestellt haben. Die Chefin Shelley Rank ist von Beruf Dipl. Geographin und der Erfinder ist Thomas Rank Staatl. geprüfter Medizintechniker.
Wie ist die Idee zum FlyRad entstanden?
Als unsere Kinder noch klein waren gab es oft das Problem, daß unsere Tochter beim Inlineskaten mit uns Erwachsenen oft nicht mithalten konnte. Besonders beim Fahren auf unwegsamen Streckenpassagen hatten wir alle das Problem nicht richtig voranzukommen. Bergaufwärts brauchte man fast die ganze Straße zum anschieben (was gefährlich ist) und bergabwärts konnte man nie vernünftig bremsen (was ebenso riskant ist). Besonders in der ländlichen Gegend hat man so viel wechselnde, ungünstige Wegstrecken mit Untergründen auf denen Inlineskaten fast unmöglich ist. Mit der Erfindung des FlyRads haben wir diese Probleme fast komplett beseitigt und eine neue, interessante Sportart, erfunden. Das FlyRadfahren bringt Lebensfreude hervor und löst bei den Menschen Begeisterung aus.
Von der Idee bis zum Start, was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Die größte Herausforderung war es den futuristischen Gedanken in die Realität umzusetzen. Etwas zu bauen das nur im Gedanken existiert und unsere Welt (einschl. uns selbst) noch nie gesehen haben. Unsere vielen guten Ideen real als Prototypen aufzubauen, ausgiebig zu testen und die daraus resultierenden Ergebnisse immer wieder in neue Projekte einzubringen bis ein Optimum erreicht ist. Ein „schier“ unendlicher Kreislauf der sich über Jahre hinausbewegt. Der zeitliche Aufwand hierfür ist unbeschreiblich. Unsere Freunde haben auch sehr viel Zeit dafür geopfert und uns in jeglicher Hinsicht unterstützt. Mit dem Einkommen aus dem Hauptberuf und den verkauften FlyRädern haben wir immer genug Geld verdient um unsere Vorstellungen in Etappen zu verwirklichen. Wir haben uns selbst finanziert.
Wer ist die Zielgruppe von FlyRad?
Alle Menschen denen Inovation wichtig ist und besonders sportbegeisterte Inline- und Iceskater die einfach schneller und anders vorankommen wollen.
Aus welchem Material besteht das FlyRad?
Wir wählen immer die bestmöglichen und qualitativ hochwertigsten Materialien aus, die wir „ergattern“ können. Das FlyRad besteht aus nicht rostendem Stahl (Edelstahl). Einige Teile sind aus Aluminium, Kunststoff und Neopren gefertigt. Wir verwenden immer die neueste Akku- und Motorentechnik, soweit wir diese als positiv und fortschrittlich für unseren FlyRadbau getestet haben.
Wo wird das FlyRad gefertigt?
Alle FlyRäder werden im Familienunternehmen mit Sitz in Mittelfranken/Bay. gefertigt.
Wie viel kostet das FlyRad?
1475,60 Euro incl. MwSt.
Wo kann man das FlyRad kaufen?
Bei Fa. Shelley Rank unter: www.FlyRad.de
Wie sind Sie auf die Idee gekommen sich für Die Höhle der Löwen zu bewerben?
Wir wurden angesprochen mitzumachen und glücklicherweise erhielten wir dann die Möglichkeit dabei zu sein. Wir sind immer positiv und offen für Neues.
Wie haben Sie sich auf die Show vorbereitet?
Die Zeit für die Vorbereitung war sehr kurz, dennoch haben wir es mit einer Vorlaufzeit von 114 Stunden geschafft dabei zu sein.
Sie sind eines der wenigen Startup Unternehmen, das es in die Show „ die Höhle der Löwen“ geschafft hat. Wie motivierend ist das für Sie und was versprechen Sie sich von der Show?
Wir sind sehr motiviert und versprechen uns eine möglichst hohe Resonanz von allen Menschen, die wir mit unserem Auftritt bei „Die Höhle der Löwen“, begeistern und mitreißen können.
Wie wichtig ist dieser Schritt für Sie als Jungunternehmer? Auch unter dem Gesichtspunkt, dass durch die Show viele Interessenten und auch Medien auf Sie aufmerksam werden?
Diese Show ist mit Sicherheit einer unserer wichtigsten Auftritte. Vermutlich der beste Weg um unsere Erfindung der breiten Masse schnell näher zu bringen. Alle Medien waren uns gegenüber immer objektiv. Wir sind froh, dass es bei uns eine so große Medienlandschaft gibt wodurch immer neue Möglichkeiten eröffnet werden.
Ziel der Show „ Die Höhle der Löwen “ ist es, dass die Löwen investieren und der Deal zustande kommt. Welchen der Löwen haben Sie als Investor im Fokus?
Wir würden einen Deal mit Hr. Schweizer oder Fr. Williams am meisten begrüßen aber sind nicht abgeneigt, wenn uns alle Löwen “attraktiv finden“ und investieren. Unser Vorhaben ist sehr groß, deshalb bräuchten wir mehrere Löwen um alles umzusetzen.
Wie geht es mit FlyRad nach der Show weiter, sollte der Deal zustande kommen? Und wie, wenn es keinen Deal gibt?
Wenn der Deal zustande kommt werden wir gemeinsam mit den Löwen schneller vorankommen um unser großes Projekt zu verwirklichen. Gibt es keinen Deal, gehen wir unseren Weg entweder mit anderen Investoren weiter oder wir finanzieren uns weiterhin durch den Verkauf von FlyRädern selbst.
Wo sehen Sie sich in den nächsten fünf Jahren?
Wir wünschen uns, daß die Menschen in 5 Jahren begriffen haben, daß sie mit einem FlyRad Lebensfreude gewinnen, was dann auch unser Erfolg ist.
Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Ist der Gründer ein Erfinder soll er immer an seine Idee glauben und diese weiter voran bringen. Es werden sich dann immer wieder neue Möglichkeiten ergeben mit denen man zuvor nie gerechnet hat. Durchhaltevermögen ist wohl die wichtigste Eigenschaft die man als Gründer braucht.
Bild: © VOX/Sony
FlyRad ist am Dienstag den 29.09.2015 in DHDL um 20.15 auf VOX zu sehen
Weitere Informationen finden Sie hier
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.