Nathalie und Balazs Gründer des Startup Unternehmens Formart Zeit für Schönes im Interview
Können Sie sich kurz unseren Lesern vorstellen?
Nathalie und Balazs / Formart Zeit für Schönes: Unsere Namen sind Balazs und Nathalie, wir sind 32 und 30 Jahre alt und kommen aus dem schönen Darmstadt.
Balazs ist gelernter IT System Kaufmann und Nathalie ist Mediengestalterin mit einer großen Zuneigung für die Typografie.
Gemeinsam betreiben wir das Label „Formart – Zeit für Schönes!“ mit dem wir uns auf die Gestaltung typografischer Designs spezialisiert haben.
Wir verarbeiten sehr gerne lustige, motivierende und nachdenkliche Texte in unseren Designs und drucken diese in unserem kleinen Atelier auf Papier (Kunstdrucke und Leinwandbilder), Kühlschrankmagnete, Kaffeetassen, Wandtattoos und vieles mehr.
Wie ist die Idee zu Formart Kunstdrucke entstanden?
Nathalie und Balazs / Formart Zeit für Schönes: Formart – Zeit für Schönes! war kein klassisches Projekt was von langer Hand geplant war, sondern ist eher aus Nathalies Leidenschaft zur Typografie entstanden.
Neben Ihrem Angestelltenverhältnis in einer Werbeagentur hat sie, eher für unseren privaten Gebrauch,typografische Motive gestaltet. Angefangen hat alles mit unserer „Hausordnung“, die noch heute bei uns über dem Essenstisch hängt, diese hatten wir dann gemeinsam mit weiteren von Nathalies Motiven online als DIN A4 Kunstdrucke zum Verkauf angeboten.
Und siehe da, die Nachfrage war super und innerhalb weniger Monate stand Nathalie vor der Entscheidung, ob sie sich voll dem Label Formart – Zeit für Schönes! widmet, oder weiter als Angestellte in der Werbebranche arbeiten soll. Denn beides zusammen ging zu dem Zeitpunkt nicht mehr.
Glücklicherweise hat sie sich für Formart – Zeit für Schönes! entschieden, so konnte Sie für das Label erfolgreich viele weitere Motive kreieren und neue Produktkategorien etablieren.
Balazs hat sich von Anfang an um die ganzen organisatorischen Themen gekümmert, die so ein Label mit sich bringt. Angefangen bei der Buchhaltung bis hin zum Online Marketing.
Von der Idee bis zur Gründung was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Nathalie und Balazs / Formart Zeit für Schönes: Die größten Herausforderungen stellten sich eigentlich erst nach der Gründung, da Formart wie gesagt aus einer Leidenschaft heraus entstanden ist und nicht als Projekt.
Die größte Herausforderung in den Anfangszeiten (2012) war es die Versandabwicklung in geregelte Bahnen zu lenken. Wir waren ja zu Beginn noch beide als Angestellte beschäftigt und konnten uns erst am Abend Formart – Zeit für Schönes! widmen.
Das bedeutet, dass wir teilweise unter der Woche bis 3 Uhr nachts die Bestellungen verpackt und versandfertig gemacht haben. Am nächsten Morgen drehte sich die Welt jedoch ganz normal weiter, d.h. Kinder in die Schule bringen und ab auf die Arbeit. Das war eine sehr intensive Zeit, aber gleichzeitig auch sehr schön, weil wir quasi von Bestellungen überrannt worden sind. Was sämtliche damalige Erwartungshaltung an das Label übertroffen hatte.
Inzwischen haben wir ein kleines Atelier und personelle Unterstützung für Themen wie Versandabwicklung und ähnliches.
Finanzieren konnten wir uns immer über unseren Cash Flow. Viele für einen Online Shop relevanten Dinge wie Gestaltungsarbeiten, Produktfotografie und Online Marketing können wir zudem selbst abdecken und müssen es nicht an externe Dienstleister vergeben.Das sind Gründe weshalb wir bis heute nicht auf externe Geldgeber angewiesen sind.
Das hat für uns den großen Vorteil, dass wir sehr frei in unseren Entscheidungen sind, dafür an der einen oder anderen Stelle aber auch begrenzt in unseren Möglichkeiten. Das nehmen wir für die vorhandene Freiheit jedoch sehr gerne in Kauf.
Welche Wege gehen Sie, um Ihr Startup Unternehmen am Markt zu etablieren?
Nathalie und Balazs / Formart Zeit für Schönes: Die naheliegenden Dinge wir Präsenz in den sozialen Netzwerken und so weiter machen wir natürlich alle. Auch wenn das Internet das zu Hause unseres Online Shops ist, reichen reine Online-Aktivitäten zum Etablieren unseres Labels nicht aus.
Wir bringen sehr viel Zeit und Energie auf, um unser Label offline zu präsentieren. D.h. wir besuchen für uns relevante Messen und reisen dafür durch das ganze Land und teilweise auch darüber hinaus. Der persönliche Kontakt zu unseren Kunden und Interessenten ist dabei einfach unbezahlbar. Denn nur so bekommen wir ein ungefiltertes Kundenfeedback zu unseren Designs und Produkten. Das hilft dann bei der Entwicklung neuer Produktkategorien und vor allem auch dabei unseren Online Shop offline zu bewerben.
Welche Rolle spielen Gründer und Startup Events/Wettbewerbe?
Nathalie und Balazs / Formart Zeit für Schönes: Wir sind in einem sehr engen Austausch mit Gleichgesinnten, das passiert nicht immer über eigens dafür organisierte Events sondern oft während den Messen.
Dieser Austausch ist uns unheimlich wichtig, weil dabei oft unterschiedliche Sichtweisen und Einschätzungen aufeinander treffen und man von den jeweiligen Synergien super profitieren kann.
Wer ist die Zielgruppe von Formart Kunstdrucke?
Nathalie und Balazs / Formart Zeit für Schönes: Wir decken mit unserem Angebot eine sehr breite Zielgruppe ab, von jung bis alt ist für jeden was dabei. Das hängt mit Sicherheit auch damit zusammen, dass wir mit den typografischen Designs Sprüche zu allen Lebenslagen abbilden können und somit ein recht breites Publikum ansprechen.
Nichts desto trotz zeigt sich, dass der Großteil unserer Kunden weiblich und zwischen 25 – 45 Jahre alt sind. Darauf haben wir nicht gezielt hingearbeitet, aber diese Zielgruppe ist es, die wohl am meisten Gefallen an unseren Produkten findet.
Welche Produkte findet der Kunde auf Formart Kunstdrucke?
Nathalie und Balazs / Formart Zeit für Schönes: Gestartet hat bei uns alles mit unseren Kunstdrucken auf hochwertigem Strukturpapier in DIN A4 und DIN A3, diese bilden auch weiterhin unser Kernportfolio ab.
Darüber hinaus gibt es auf www.formart-kunstdrucke.de Kühlschrankmagnete, Leinwandbilder, Wandtattoos, Kaffeetassen, Thermobecher, Trinkflaschen aus Edelstahl, Handyhüllen, T-Shirts / Tanktops und Tragetaschen / Rucksäcke. Selbstverständlich alles bedruckt mit unseren typografischen Designs.
Wer denkt sich die Sprüche aus?
Nathalie und Balazs / Formart Zeit für Schönes: Wir sehen uns in erster Linie als Designer und weniger als Philosophen. Die von uns verarbeiteten Sprüche kommen nur zum Teil von uns selbst (wie die Hausordnung), sondern werden von unterschiedlichsten Stellen an uns heran getragen.
Wichtig ist uns dabei, dass die Sprüche direkt etwas in uns bewirken. Nur wenn ein Spruch Emotionen wie ein zustimmendes Nicken, ein lautes Lachen, einen nachdenklichen Moment oder Ähnliches in uns auslöst, ist es der richtige Spruch für ein Formart – Zeit für Schönes! Motiv.
Können die Kunden auch eigene Sprüche einreichen?
Nathalie und Balazs / Formart Zeit für Schönes: Selbstverständlich sind Vorschläge von Kunden sehr gern gesehen und werden zum Glück auch an uns herangetragen. Nicht jeder Spruch kann jedoch umgesetzt werden.
Früher haben wir die Umsetzung individueller Kunstdrucke angeboten, aktuell können wir dies auf Grund der momentanen Auslastung jedoch nicht leisten. Es wird aber wieder kommen.
Formart Kunstdrucke wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Nathalie und Balazs / Formart Zeit für Schönes: Unser kleines Atelier soll natürlich wachsen, ganz klar.
Wir wollen unser Kernportfolio rund um das Thema „Einrichtung, Dekoration und Wohnen“ weiter stärken. Wie in der Vergangenheit werden wir weiter an neuen Motiven und Produktkategorien arbeiten (z.B. unserem neuesten Kind, die Formart Wanduhren) und parallel dazu unsere Modesparte weiter ausbauen und am Markt etablieren.
Zum Schluß: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Nathalie und Balazs / Formart Zeit für Schönes: Das A und O für ein Unternehmensgründer ist es unserer Meinung nach, dass man als Gründer zu 100% für das Thema brennt und mit absoluter Leidenschaft dahinter steht. Denn nur so ist es möglich auf lange Sicht die Ausdauer und Energie aufzubringen, die ein Start Up benötigt, auch dann, wenn es nicht sofort Gewinne abwirft und man auf Widerstände trifft.
Bitte nicht falsch verstehen, jeder Schritt muss gut geplant sein, aber das wichtigste ist immer noch den nächsten Schritt tatsächlich zu gehen. Wir erleben leider viel zu oft in unserem Umfeld, wie gute Ideen und Vorhaben scheitern, weil zu viel darüber geredet und zu wenig daran gearbeitet wird.
Weitere Informationen finden Sie hier
Wir bedanken uns bei Nathalie und Balazs für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.