Fresh Energy, der erste digitale Stromanbieter auf Smart-Meter-Basis mit 100%-Ökostrom, erhält frisches Kapital für weiteres Wachstum
Fresh Energy, der erste voll digitale Stromanbieter Deutschlands, der eine Kombination aus 100%-Ökostrom ohne Nachzahlungen, einem kostenlosen Smart Meter und einer App zur Live-Visualisierung des Stromverbrauchs bietet, hat seine Seed-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Das Berliner GreenTech-Startup der beiden Gründer Christian Bogatu (CEO) und Daniel von Gaertner (COO & CPO) sammelt 3 Millionen Euro Kapital ein. Mit dem innogy Innovation Hub gewinnt Fresh Energy einen der erfahrendsten Seedfinanzierer im EnergyTech-Bereich als Investor.
„Wir liefern günstigen Ökostrom in Verbindung mit einer neuartigen User Experience, wie sie noch keiner erlebt hat. Unsere Kunden lieben die Leichtigkeit, mit der sie mit Fresh Energy Geld sparen können und die nie dagewesene Transparenz, die sie jetzt über ihren Stromverbrauch erhalten”, sagt Christian Bogatu, Mitgründer und CEO von Fresh Energy. Sein Co-Founder, Daniel von Gaertner (COO & CPO), fügt hinzu: „Nachzahlungen oder andere versteckte Kosten gibt es bei uns nicht. Dafür zeigen wir auf der monatlichen Rechnung und in Echtzeit in unserer App ganz einfach den Stromverbrauch und sogar die Kosten einzelner Haushaltsgeräte an – natürlich mit dem größten Fokus auf Datenschutz und Sicherheit.”
Christian Bogatu hat als CEO über 15 Jahre Erfahrung im Aufbau von Unternehmen kombiniert mit über fünf Jahren Erfahrung als Unternehmensberater bei McKinsey. Vor Fresh Energy hat er als Gründer und Geschäftsführer das schlüssellose Zugangssystem KIWI aufgebaut, wo er im April dieses Jahres in den Beirat gewechselt ist. Daniel von Gaertner hat als COO und Chief Product Officer das bestehende Fresh Energy Produkt über die letzten 12 Monate aufgebaut und erfolgreich an den Markt gebracht. Mit über vier Jahren Erfahrung bei innogy (vormals RWE) bringt er relevante Erfahrungen im Design und der Umsetzung neuer Produkte in der Energiewirtschaft mit.
Der Kapitalgeber innogy Innovation Hub glaubt fest an das Marktpotenzial und die Vision von Fresh Energy: „Fresh Energy ist absolut einzigartig in der Kombination am Markt vorhandener Technologien mit einem völlig neuen Geschäftsmodell. Dank des neuartigen Konzepts von Fresh Energy ist es möglich, den Kunden innovative Mehrwertleistungen zu bieten und die Energiewende bedeutend voranzutreiben. Gleichzeitig leistet Fresh Energy damit einen direkten Beitrag zum Umweltschutz. Hier geht es um die Zukunft der Energiebranche. Und da wollen wir natürlich dabei sein“, sagt Thomas Birr, der den innogy Innovation Hub leitet.
Mit der Investition entwickelt sich das Unternehmen weiter und positioniert sich im Markt als Vorreiter einer konsequenten Digitalisierung der Energiebranche. „Das frische Kapital nutzen wir dazu, weiter stark zu wachsen und unseren Kunden den besten Stromvertrag und den besten Service im Energiebereich bieten zu können“, fasst Bogatu zusammen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Quelle markengold PR GmbH