Wenn es nach den Gründern Gerald Kullack und Sven Bauer geht, dann ist bei modernen Babyprodukten ab sofort Schluss mit dem gegenwärtigen Kompromiss von exzellenter Qualität, einer nachhaltig orientierten Produktion und tollem Design. Die neue Babypflegemarke LILLYDOO (www.lillydoo.com) beweist, dass moderne Mütter auf nichts verzichten müssen: Stilvolle Illustrationen zieren die Windeldesigns, während sich sorgfältig ausgewählte Materialien sanft schützend an die Babyhaut schmiegen. Eine bequeme Passform sorgt zusätzlich für wahre Wohlfühlmomente.
Happy „Me“-Time-Gedanke
Das Familienleben und das Muttersein hat sich in den letzten Jahren verändert – das haben die beiden Gründer sowohl in ihrem beruflichen als auch privaten Umfeld bemerkt. Viele Mütter sind trotz Vollzeitbeschäftigung immer und überall für ihre Kinder da und sollen zusätzlich noch Zeit für sich selbst finden. Ein ziemlicher Spagat! Aus dem Wunsch heraus, dass moderne Eltern neben dem zentralen Thema Baby auch einfach sie selbst bleiben dürfen, kommt die Babypflegemarke LILLYDOO jungen Familien mit Produkten entgegen, die zu ihrem persönlichen Stil und ihrem Lifestyle
passen: Als Kontrast zu verstaubten Tierchen-Motiven setzt die Babypflegemarke auf ausgefallene Muster, freche Farben sowie coole Designs und wird gleichzeitig allen funktionalen Ansprüchen einer Windel gerecht. Für glückliche Mamas und zufriedene Babys.
Den „Me“-Time-Gedanken setzt LILLYDOO auch im Aboservice fort: Die Windeln und Feuchttücher sind im flexiblen, jederzeit kündbaren und 100 Prozent fairen Abo erhältlich und werden versandkostenfrei direkt nach Hause geliefert. Denn niemand schleppt gerne neben dem Wocheneinkauf auch noch Windeln! Und wer mal eine Lieferung aussetzen will, pausiert oder ändert einfach das Abonnement.
Das LILLYDOO Qualitätsversprechen
Alle LILLYDOO Produkte sind frei von Duftstoffen, hormonaktiven Substanzen, PEGEmulgatoren und Parabenen. Der Umwelt zuliebe sind die von Dermatest zertifizierten Feuchttücher zu 100 Prozent kompostierbar und dank hochwertiger Inhaltsstoffe auch für sensible Haut geeignet. Ebenso überzeugen die Windeln durch ihre Hautfreundlichkeit: So ist zum Beispiel die Schlaflage, welche die Feuchtigkeit zuverlässig aufnimmt, frei von Farbstoffen, Lotionen und Parfümen. Und als Herzensangelegenheit der Gründer sind alle LILLYDOO Produkte PETA-zertifiziert und gelten als „cruelty free & vegan“, da LILLYDOO weder tierische Produkte in der Herstellung verwendet, noch an Tieren testet.
Als richtungsweisendes Unternehmen überzeugt LILLYDOO zusätzlich mit einer nachhaltigen Produktion in Deutschland und der EU.
Revolution, Baby!
LILLYDOO wurde im Februar 2015 in Frankfurt gegründet und besteht derzeit aus einem 8-köpfigen Team. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Konsumgüterbranche entschlossen sich Gerald Kullack und Sven Bauer schließlich zum großen Schritt in die Selbstständigkeit und haben sich nicht weniger vorgenommen, als den Babypflegemarkt umzukrempeln. „LILLYDOO ist ein Gegenentwurf zur angestaubten Welt bisheriger Babypflegemarken – eine Lifestylemarke, die den Brückenschlag zwischen Leistungsfähigkeit, nachhaltig orientierter Produktion und ansprechendem Design schafft“, so Sven Bauer. Im Fokus stand für die beiden Geschäftsführer stets die Idee, ein kompetenter Begleiter im Alltag der modernen Familie zu sein.
Der Launch der Marke ist für den Winter 2015 geplant – im ersten Schritt mit den hochwertigen Feuchttüchern, die Anfang 2016 durch Premiumwindeln in drei verschiedenen Designs ergänzt werden. Das Gründerduo plant bereits, das Produktportfolio mit Hautpflegeprodukten wie Wundcremes und Babyshampoos zu ergänzen.
Gründer-Background & Finanzierung
Mit fundiertem Branchen-Know-how und einer klaren Vision legten Gerald Kullack und Sven Bauer das Fundament für LILLYDOO. Nach dem Studium in Münster und England sammelte Gerald Kullack zunächst Berufserfahrungen in der Unternehmensberatung und arbeitete anschließend als Produktmanager bei Procter & Gamble. Sven Bauer studierte in seiner Heimatstadt Frankfurt und baute bereits neben dem Studium sein erstes Unternehmen im Bereich der Medienproduktion auf. Nach dessen Verkauf stieg er ins Digitalmarketing bei Procter & Gamble ein, wo er seinen späteren Geschäftspartner Gerald Kullack kennenlernte.
Dass LILLYDOO mit seinen Babypflegeprodukten den richtigen Weg einschlägt, zeigt auch das große Interesse von Investoren und Business Angels: Die Gründer konnten einige namhafte Geldgeber für ihre Idee begeistern und eine erste Finanzierungsrunde in Millionenhöhe abschließen.
Unter den Investoren und Start-up-Experten befinden sich u. a. Christian Weiss, Uwe Horstmann und Florian Heinemann (Gründer und Geschäftsführer von Project A Ventures), Thilo Tom Hardt (Gründer und Geschäftsführer von eWings), Björn Kolbmüller und Paul Schwarzenholz (Gründer und Geschäftsführer von Flaconi), Markus Fuhrmann (Gründer von Delivery Hero), Claude Ritter (Gründer von Delivery Hero und Book-ATiger), Steffen Zoller (Gründer und Geschäftsführer von betreut.de), Lukas Brosseder und David Khalil (Gründer und Geschäftsführer von eDarling), Philipp Kreibohm (Vorstand der Home24 AG), Stefano Langenbacher (SVP Technology der Home24 AG), Arne Kahlke (CEO von Wimdu und ehemaliger Geschäftsführer von Parship), Lea-Sophie Cramer und Sebastian Pollock (beide Gründer und Geschäftsführer von Amorelie) sowie Martin Rost (Vice President der Zalando Lounge) und noch einige mehr.
Mit dem Branchen-Know-how und der finanziellen Unterstützung der Business Angels treibt LILLYDOO derzeit die Produktion, den Ausbau der Vertriebskanäle und die ersten Marketingaktivitäten voran, um den Grundstein für ein erfolgreiches Unternehmen zu legen.
Ab Dezember 2015 können die Windeln und Feuchttücher im flexiblen Abomodell ganz einfach auf www.lillydoo.com online vorbestellt werden.
Quelle STILGEFLÜSTER Agentur für Kommunikation