100 Mädchen lernen programmieren beim Girls‘ Day im digitalHUB Aachen
Beim ersten Girls‘ Day im digitalHUB in Aachen schnuppern Schülerinnen ab der fünften Klasse in die Grundlagen der Informatik. Am 28. März 2019 bekommen die Mädchen in der digitalCHURCH kreativ und spielerisch einen Zugang zum Programmieren mit dem Mini-Computer Calliope. „Im Team mit anderen Mädchen können sie Erfahrung damit sammeln und dabei etwas ganz Eigenes schaffen“, so Iris Wilhelmi, Geschäftsführerin des digitalHUB Aachen.
Im Basis- und Aufbauworkshop werden sie beim Programmieren kompetent und engagiert durch IT4Kids begleitet, einer Gruppe von Studierenden, die Programmierkurse schon an Grundschulen anbieten.
Zum Start in den Tag erzählt Andera Gadeib davon, wie sie mit der Digitalisierung ihr eigenes Unternehmen startete. Sie ist Gründerin und Vorstand der Marktforschungsfirma Dialego AG und wurde bereits im Jahr 2000 als eine der hundert wichtigsten New Economy-Unternehmer in Deutschland ernannt. Die Schülerin Emiliy ergänzt, was es da noch zu sagen gibt: Die Elfjährige begann als Grundschülerin damit, zu programmieren, und verfolgt eine ähnliche Karriere als Berufsziel.
Der Tag wird vom Bistum Aachen mitgetragen. Die katholische Kirche hat durch ihr Ordensleben mehr Gründerinnen hervorgebracht, als derzeit noch in den Statistiken der Startup-Unternehmen vorkommen. Den Mut starker Frauen als die Haltung dahinter bringt das Bistum Aachen mit, wenn hier die Kirche als Mitveranstalterin fungiert.
Anmeldung und Information: www.aachen.digital/girlsday
Quelle: digitalHUB Aachen e.V.