Dienstag, September 26, 2023
StartGründer TalkGymTea natürliche Teemischungen

GymTea natürliche Teemischungen

GymTea 100 % natürliche Teemischungen, die den gesunden und sportlichen Lifestyle ergänzen sollen

Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen GymTea doch kurz vor!
Wir, Marc & Thomas Walser, sind zwei Brüder aus Österreich und haben im November 2014 die Vimanos OG gegründet. Mit diesem Unternehmen betreiben wir das Fitness-Rezepte-Portal www.HealthyFitnessNutrition.com und die europäische Marke GymTea. Unter dieser Marke verkaufen wir eigene 100 % natürliche Teemischungen, die den gesunden und sportlichen Lifestyle ergänzen sollen. Vertrieben werden die Produkte über unseren eigenen Online Shop auf www.GymTea.com, sowie über Händler-Partner.

Wie ist die Idee zu GymTea entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Wir haben mit www.HealthyFitnessNutrition.com die Vision, weltweit Menschen zu inspirieren, gesund zu kochen und einen gesunden und sportlichen Lebensstil zu pflegen. Deshalb bieten wir auf diesem Portal kostenlos gesunde Rezepte mit genauen Nährwertangaben an, die in verschiedene Kategorien eingeteilt sind (Frühstück, Desserts, Low-Carb, Snacks, Shakes, etc.). Da wir selbst begeisterte Sportler sind und uns gesund und ausgewogen ernähren, haben wir uns viel mit den positiven Eigenschaften von Lebensmitteln beschäftigt, die die Natur zu bieten hat. Nicht nur diverse Teesorten wie Grüner Tee, Mate Tee oder Oolong Tee standen bei uns regelmäßig auf dem Speiseplan. Zum Kochen verwenden wir z.B. auch gerne die Ingwerwurzel und Zitronengras oder verfeinern unser Müsli am Morgen mit Zimt. Eines Tages kam uns dann die Idee, alle diese wertvollen pflanzlichen Rohstoffe zu einem Produkt zu kombinieren, um so die positiven Eigenschaften dieser Lebensmittel in einem leckeren und gesunden Getränk genießen zu können. Das war die Geburtsstunde von GymTea. Wir ergänzen uns als Brüder perfekt, auch da wir aus unterschiedlichen Bereichen kommen und dadurch jeder sein eigenes Fachwissen aufweisen kann war es für uns klar, dass wir die Marke GymTea gemeinsam aufziehen werden.

Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Zu Beginn ging es vor allem darum, rechtliche Fragen zu klären. So wurden zahlreiche Datenbanken durchforscht und Gespräche mit Anwälten geführt, bevor dann die europäische Marke GymTea angemeldet wurde. Zeitgleich wurden natürlich viele Stunden für Produktentwicklung und Konzepterstellung investiert. Es gab viele Themen, bei denen wir noch wenig bis gar keine Erfahrungen mitgebracht haben. Sei es rechtliche Angelegenheiten wie z.B. eCommerce-Richtlinien, Versandabwicklung, Verzollungen etc. Dadurch mussten wir teilweise viel Zeit investieren, haben aber auch sehr viel dabei lernen können.

Gegründet haben wir das Unternehmen und die Marke mittels Eigenfinanzierung und finanzieren es nach wie vor aus dem Cashflow. Uns war es von Anfang an sehr wichtig, dass wir möglichst unabhängig sind und bleiben.

Was ist das Besondere an den GymTea?
Wir betonen stets, dass GymTea als Ergänzung zum Sport und zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung getrunken werden soll und vermeiden falsche Versprechungen oder Behauptungen. Die einzelnen positiven Wirkungen im Bezug auf den Stoffwechsel, den Blutzuckerspiegel und die Fettverbrennung von Rohstoffen wie Grüner Tee, Oolong Tee, Zimt oder Ingwer sind unter ernährungsbewussten Menschen bekannt und es wurden bereits zahlreiche medizinische Studien dazu verfasst.
Alle GymTea-Sorten beinhalten zusätzlich natürliches Koffein, was dem Körper vor dem Sport einen leichten Energieschub verleiht. Wir haben praktisch mehrere dieser natürlichen und wertvollen Rohstoffe zu einem 100% natürlichen Produkt kombiniert und verzichten dabei vollkommen auf Aroma-, Süß- oder andere Zusatzstoffe!
Unsere Vision ist es, den Menschen ein gesundes und natürliches Getränk anzubieten, das dem Körper gut tut, keine chemischen Stoffe beinhaltet und sich perfekt in den gesunden und sportlichen Lebensstil integrieren lässt. Sozusagen das gesunde Gegenstück zu den zahlreichen gezuckerten und chemischen Limonaden und Softdrinks auf dem Markt!

Welche Sorten bieten Sie an?
Momentan haben wir vom GymTea die drei Sorten Classic, Tropical & Berry im Sortiment. Alle Sorten bestehen aus neun natürlichen Zutaten, wobei wir für jede Sorte die sechs pflanzlichen Rohstoffe Grüner Tee, Oolong Tee, Mate, Ingwerwurzel, Zimtrinde und Brennnessel als GymTea-Basis verwenden.

Wie ist das bisherige Kundenfeedback?
Das zahlreiche positive Feedback zum GymTea in den ersten Monaten bestätigt das Interesse von Sportlern und ernährungsbewussten Menschen an einem gesunden und 100 % natürlichen Getränk. Auch der Geschmack des GymTea wird, trotz Verzicht auf jegliche Form von Zusatzstoffen, immer wieder positiv erwähnt. Auf Instagram (instagram.com/Gym_Tea) wurden bereits mehrere Tausend Bilder von zufriedenen GymTea-Kunden mit unserem Hashtag #GymTea markiert.

GymTea, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Langfristig gesehen möchten wir mit GymTea eine starke Marke aufbauen und europäischer Marktführer für gesunde und natürliche Getränke im Bereich Fitness & Lifestyle werden. Natürlich werden wir versuchen stets auf die Kundenwünsche einzugehen und unser Sortiment regelmäßig um neue natürliche Sorten und Geschmacksrichtungen erweitern.

Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Für uns sind im Nachhinein betrachtet drei Punkte besonders wichtig, wenn es um eine eigene Produktentwicklung geht. Diese möchten wir auch allen jungen GründerInnen ans Herz legen:

1) Einblick in alle Abläufe bekommen

Wir haben zu Beginn alle (wirklich alle!) angefallenen Arbeitsschritte selbst erledigt, um einen perfekten Einblick in die ganzen Abläufe zu bekommen. Nur so können später Prozesse weiterentwickelt und optimiert werden.
Angefangen von Gründungs- und Anmeldungsvorgängen bis hin zur Abfüllung, Verpackung und Versand unserer Produkte hatten wir alles selbst durchgeführt.

2) Vision + Umfeld

Hört stets auf euer Bauchgefühl und lasst euch nicht von eurer Vision abbringen! Neben vielen positiven Stimmen aus dem Bekannten- und Freundeskreis haben zu Beginn nicht alle an unsere Idee geglaubt. Umso wichtiger ist es, dass man sich gerade in der Gründungsphase das richtige Umfeld schafft und „chronischen Schlechtrednern“ möglichst aus dem Weg geht, da diese einen in keiner Weise weiterbringen. Um dies Tag für Tag durchzuziehen, darf die eigene Vision nie aus den Augen verloren werden. Eine Vision sollte möglichst „hoch“ angesetzt werden, aber doch so nah, dass sie eines Tages realisiert werden kann!

3) Wenn nicht jetzt, wann dann?

Der dritte Rat an alle GründerInnen: trau dich! Viele junge Leute haben gute Ideen, scheitern aber an der Umsetzung, weil sie das Risiko als zu hoch einschätzen. Ein gewisses Risiko lässt sich nie vermeiden, kann jedoch mit einem gut ausgearbeiteten Konzept um einiges minimiert werden. In einer umfangreichen Markt- und Kundenanalyse beispielsweise können potentielle Gefahren und Risiken herausgearbeitet werden, um anschließend Wege und Mittel zu finden, diesen möglichst aus dem Weg zu gehen. Je besser und genauer die Planung im Vorfeld, desto weniger „böse Überraschungen“ werden in Zukunft auftreten. Bleibt das Konzept aber in der Schublade liegen so wird man gar nicht schnell genug schauen können bis die Idee von anderen in die Tat umgesetzt wird. Noch nie war es so einfach ein Unternehmen zu gründen und ein Produkt auf den Markt zu bringen wie heute. Die globale Vernetzung durch das Internet eröffnet zahlreiche neue Möglichkeiten und Kommunikationswege, zwingt einen aber auch zu raschem Handeln. Deshalb nochmal der abschließende Rat: trau dich!

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Marc & Thomas Walser für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

- Advertisment -spot_img

Das könnte dir auch gefallen!