Samstag, September 30, 2023
StartGründer TalkMan muss für seine Vision kämpfen und für alle Art von Hindernissen...

Man muss für seine Vision kämpfen und für alle Art von Hindernissen gewappnet sein

HOHOI bietet individuell handgeschriebene Grußkarten

Stellen Sie sich und das Startup HOHOI doch kurz unseren Lesern vor!
Mein Name ist Ioannis Papahristu. Ich bin 38 Jahre und in Athen geboren. Seit 1986 lebe ich in Deutschland. Dort habe ich eine Ausbildung abgeschlossen und mit 19 Jahren mein erstes Eventmanagement-Unternehmen gegründet. Viele Jahre war ich als Unternehmensberater unterwegs und habe parallel vor drei Jahren HOHOI ins Leben gerufen. HOHOI ist mein Herzensprojekt. In dieses fließt meine ganze Erfahrung und mein Know-how, und vor allem meine ganze Leidenschaft. Genauso auch das Team, jeder ist mit Herz und Seele bei der Sache.

HOHOI bietet individuell handgeschriebene Grußkarten und personalisierte Kinderbriefe inklusive Urkunden mit echtem Wachssiegel, die per Hand liebevoll mit einem individuellen Text oder nach Vorlage geschrieben werden. Im Anschluss werden Sie zum Wunschtermin an den Empfänger verschickt. Dabei gibt es eine riesige Auswahl lustiger und treffender Sprüche für jeden Anlass, transportiert durch eine cartoonartig illustrierte Storchenfamilie und fiktive Figuren aus Märchen und Sagen, wie den Weihnachtsmann, Knecht Ruprecht oder die Zahnfee, die allesamt für eine individuelle Überraschung sorgen. Emotionen zu verschicken war noch nie leichter! Zum Schmunzeln, Staunen oder zum Nachdenken – alles ist mit dabei!

Als besondere Aufmerksamkeit bieten wir handgemachte Zusatzprodukte an, die wir zusammen mit der Grußkarte liebevoll verpacken. Angeboten werden exklusive Confiseriewaren wie handgemachte Pralinen, Schokolade und Mandeln, die aus hochwertigen Rohstoffen, ohne Farbstoffe oder Geschmacksverstärker hergestellt werden, sowie frisch geschnittene Blumensträuße.

Welche Vision steckt hinter HOHOI?
Wir möchten Kurznachrichten wieder persönlicher werden lassen und von Mensch zu Mensch ein gutes Gefühl übermitteln. Deshalb wollen wir digitalen Nachrichten, sei es E-Mails und Kurznachrichten via SMS, WhatsApp & Co., entgegensteuern. Mit unseren personalisierten Grußkarten kann der Kunde seinen Mitmenschen eine individuelle Freude machen, die Anerkennung und Wertschätzung zum Ausdruck bringt und damit lange in positiver Erinnerung bleibt.

Wie ist die Idee zu HOHOI entstanden und warum haben Sie sich entschieden ein Unternehmen zu gründen?
Um diese Frage zu beantworten, möchte ich kurz ausholen: Das Thema Grußkarten beschäftigt mich schon sehr lange. Während meines Lebens habe ich handgeschriebene Karten gesammelt, und es bereitet mir immer wieder große Freude, diese auch zu lesen. Leider sind solche Botschaften in den letzten 10 Jahren immer weniger geworden, denn handgeschriebene Karten verlieren durch die Digitalisierung immer mehr an Bedeutung. Wir wollen in einem Modernen, für jeden zugänglichen Rahmen eine Jahrhunderte alte Kultur von handgeschriebenen Grußkarten vor dem Aussterben bewahren.

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Das ganze Projekt ist bis zum heutigen Tag selbst finanziert. Das war bislang auch die größte Herausforderung. Außerdem war es mir wichtig, ein Team zusammenzustellen, das mit Herzblut bei der Sache ist! Die nächste große Herausforderung wird sein, Investoren für uns zu gewinnen. Wer unser Start-up übrigens unterstützen will, kann unsere Crowdfunding-Kampagne besuchen. Dafür haben wir uns viele tolle Dankeschöns ausgedacht.

Wer ist die Zielgruppe von HOHOI?
Wir sprechen altersunabhängig alle diejenigen an, die auf bequemem und preiswertem Wege ihren Familien, Verwandten, Freunden und Bekannten, Kollegen oder ihren Partnern individuelle, handgeschriebene Grußkarten übermitteln möchten. Dafür bieten wir unterschiedliche Kategorien für die verschiedensten Bereiche des Lebens und Miteinanders, transportiert mit einer lockeren, unkomplizierten und auch humorvollen Art und Weise, an.
Mit unserem zweiten Produktbereich gebührt unser großes Augenmerk den Kindern bis zum Eintritt ins Teenageralter, denen Eltern, Verwandte oder auch Lehrer individualisierte, handgeschriebene Kinderbriefe und Urkunden mit Wachssiegel schicken können, die direkt vom Weihnachtsmann, Nikolaus, Knecht Ruprecht, vom Osterhasen, vom Engel usw. kommen.

Was findet der Kunde auf HOHOI?
Auf unserer Webseite finden der Besucher bis zum offiziellen Launch Ende Oktober eine Preview, worin er die Geschichte zu unseren Störchen findet und erfährt, was es mit „Hohoi“ auf sich hat. Sobald die Webseite in vollem Umfang online ist, kann er dort aus über 200 Motiven mit seine Grußkarte auswählen, diese personalisieren, also einen Text einfügen, und diese an den Empfänger verschicken lassen. Außerdem kann er dort ein Zusatzgeschenk aussuchen und dies mitverschicken lassen. Bald wird es auch einen Blog geben, in dem wir über aktuelle Themen und über unsere Störche berichten werden.

Was ist das Besondere an den Grußkarten?
Wir haben Mitbewerber, dennoch sind wir in dieser Form die Ersten, die ein solches Produkt auf dem Markt anbieten. Der große Vorteil gegenüber anderen, ähnlichen Anbietern ist, dass wir mit einem umfangreicheren Angebot trotzdem preiswerter als die Vergleichsprodukte sind. Unsere Alleinstellung zeigt sich insbesondere darin, dass unsere Grußkarten sich bereits durch ihre außergewöhnlich kleinen Formate deutlich von Konkurrenzprodukten unterscheiden. Als personalisierte Grußkarte werden diese auf einem Kartenträger verschickt, was unser Produkt außerdem hervorhebt. Die vielleicht wichtigste Eigenschaft sind die originellen und liebevoll gestalteten Storchenmotive und die vielen unterschiedlichen Themen, die diese aufgreifen und emotionalisieren. Unsere Storchenfamilie begleitet eine eigene Story mit individuellen, liebenswerten Charakteren, die von einem jeden bislang sofort ins Herz geschlossen wurden.

HOHOI, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
In einem Jahr werden wir, wenn alles nach Plan läuft, das Unternehmen marketing- und vertriebstechnisch soweit ausbauen, dass wir nicht nur in Deutschland, sondern im ganzen deutschsprachigen Raum bekannt sind und unsere Produkte dort vertreiben. In fünf Jahren wollen wir unsere Storchenpost auf ganz Europa ausweiten. Natürlich werden wir unser Angebot an Motiven laufend erweitern. Außerdem werden wir im Bereich für Kinderartikel unsere Störche ebenfalls populär machen und eine neue Produktpalette planen. Auch hierzu haben wir bereits genaue Vorstellungen.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Erstens: Man muss das Ziel immer vor Augen haben, das ist das Wichtigste. Zweitens: Man muss für seine Vision kämpfen und für alle Art von Hindernissen gewappnet sein, was bedeutet, kleine und große Steine aus dem Weg zu räumen. Außerdem, und das ist der dritte Punkt, muss man bereit sein, dafür Opfer zu bringen.

Weitere Informationen finden Sie

Wir bedanken uns bei Ioannis Papahristu für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!