Mittwoch, März 22, 2023
StartStartupHomeToGo Suchmaschine für Ferienunterkünfte

HomeToGo Suchmaschine für Ferienunterkünfte

Mit HomeToGo finden Sie die passende Ferienunterkunft

Wie ist die Idee zu HomeToGo entstanden und wann wurde die Firma gegründet?
Wolfgang Heigl/HomeToGo : Die Idee zu HomeToGo hatte ich während eines längeren Urlaubs mit meiner Familie auf den Kanaren. Ich habe dort verschiedene Ferienhäuser getestet und auch auf unterschiedliche Art und Weise gebucht. Zum einen konnte ich herausfinden, welche Faktoren immens wichtig für Familien sind. Zum anderen wurde mir klar, wie schwierig es ist, im Dschungel der Ferienhausanbieter das geeignete Haus für die Familie zu finden. Und das war dann die Idee für HomeToGo: Urlauber können sich die Suche auf vielen verschiedenen Webseiten sparen und finden auf HomeToGo einfach und schnell die besten Ferienunterkünfte für ihre individuellen Wünsche. Das Unternehmen habe ich 2014 zusammen mit Dr. Patrick Andrä und Nils Regge in Berlin gegründet. Mittlerweile haben wir rund 50 Mitarbeiter.

Von der Idee bis zum Start was waren die größen Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Wolfgang Heigl/HomeToGo : Wir konnten ziemlich früh etliche gute Business Angels gewinnen, die in das Unternehmen investiert haben. Schnell folgten dann Finanzierungsrunden mit bedeutenden Kapitalgebern wie Acton Capital Partners und DN Capital.

Welche Wege gehen Sie, um Ihr Startup Unternehmen am Markt zu etablieren?
Wolfgang Heigl/HomeToGo : Wir gehen den klassischen Weg und machen TV-Werbung, SEM und SEO bei Google. Grundsätzlich befinden wir uns noch in der Startphase und werden 2016 mit einem richtigen Marketingbudget starten. Langfristig ist vor allem ausschlaggebend, ein klares Alleinstellungsmerkmal zu haben. Die Nutzer müssen gerne zu einem zurückkommen, ohne dass man die Marketingkanäle wieder bedienen muss.

Wer ist die Zielgruppe von HomeToGo?
Wolfgang Heigl/HomeToGo : Die Zielgruppe, die unser Portal in Anspruch nimmt, ist besser verdienend und zwischen 35 und 55 Jahre alt. Zudem sind mehr als 50 Prozent unserer Nutzer Familien mit Kindern. Denn gerade für sie ist es fast unmöglich, ein gutes Angebot in einem geeigneten Hotel zu finden.

Wie funktioniert HomeToGo?
Wolfgang Heigl/HomeToGo : Die Suche nach einer Ferienunterkunft ist bei HomeToGo sehr einfach. Der User sucht nach einem bestimmten Zielort und kann dann sehen, bei welchen Portalen es welche Ferienunterkünfte zu einer bestimmten Zeit gibt und dort zum besten Preis buchen. Im Moment werden bei der Suchanfrage mehr als 150 Anbieter mit ungefähr 1,5 Millionen Ferienhäusern und -wohnungen durchsucht. Natürlich kann der User die Ergebnisse nach seinen individuellen Wünschen wie Nähe zum Wasser, Mitnahme des Haustiers, Internet etc. filtern. Fakt ist, dass ich mir dank der Suchmaschine sehr viel Zeit spare, da ich nicht viele Webseiten einzeln durchsuchen muss.
In Kürze wird eine Zeitraumsuche integriert, die die Suche noch komfortabler macht. Der User kann eingeben, dass er beispielsweise im Juli oder August für zwei Wochen verreisen möchte. HomeToGo sucht die passenden Angebote für diesen Zeitraum. Das wird gerade Lastminute-Buchern viel Zeit sparen.

Mit welchen strategischen Partnern arbeiten Sie zusammen?
Wolfgang Heigl/HomeToGo : Wir arbeiten mit allen wichtigen und großen Ferienhausanbietern zusammen, darunter beispielsweise Booking.com, Novasol, Interhome, Interchalet, Casamundo und e-domizil, um nur einige der 150 Anbieter zu nennen, deren Angebote wir durchsuchen. Unser Ziel ist es, bis Ende des Jahres Angebote von 250 Anbietern in unsere Metasuche einzubinden.

Welche Ferienunterkünfte findet der Kunde auf HomeToGo?
Wolfgang Heigl/HomeToGo : Alles! Von der kleinen 1-Zimmer-Ferienwohnung bis zur Luxusvilla. Die Ergebnisse hängen vom Angebot unserer Partner ab.

In welchen Ländern kann man Ferienunterkünfte buchen?
Wolfgang Heigl/HomeToGo : Wir haben inzwischen Angebote in 200 Ländern. Es gibt klassische Ferienhausländer wie Spanien oder Frankreich, andere sind eher untypisch, zum Beispiel die Türkei. Insgesamt liegt der Schwerpunkt auf Europa – Kunden finden aber auch Angebote in Südafrika oder Australien.

HomeToGo wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Wolfgang Heigl/HomeToGo : Unser Ziel ist es, möglichst viel vom verfügbaren Angebot bei HomeToGo buchbar zu machen. Zudem wollen wir natürlich auch geografisch wachsen. Bereits jetzt haben wir neben www.hometogo.de auch bspw. www.hometogo.fr, www.hometogo.nl und www.hometogo.pl online. Bis Jahresende sind 10 Sprachversionen geplant, u.a. www.hometogo.co.uk.

 

Wir bedanken uns bei Wolfgang Heigl für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!