Dienstag, März 28, 2023
StartBildungJe besser der Fragebogen desto aussagekräftiger die Mitarbeiterbefragung

Je besser der Fragebogen desto aussagekräftiger die Mitarbeiterbefragung

Ein Kernelement jeder Mitarbeiterbefragung ist der Fragebogen selbst

Was beim Erstellen eines Erhebungsfragebogens zu beachten ist, erläutert Matthias Diete von der Cubia AG.

Die Erkenntnis ist simpel: Eine Mitarbeiterbefragung kann nur dann zu aussagekräftigen Ergebnissen führen, wenn der Fragebogen auf die Ziele der Erhebung zugeschnitten wird. Die Güte der Fragen ist somit entscheidend für den gesamten Projekterfolg. Wer das weiß, greift nicht auf Standardfragebögen zurück, da ein Fragebögen „von der Stange“ die Chance ungenutzt lässt, die entscheidenden strategischen Informationen, die mithilfe der Befragung erschlossen werden sollen, zu bekommen.

Zu empfehlen ist es daher, sich von externen Fachleuten in enger Abstimmung mit den internen Projektverantwortlichen einen unternehmensspezifischen Fragebogen entwickeln zu lassen. Ein professionell arbeitendes Beratungsunternehmen wird im Rahmen einer solchen Fragebogenkonzeption auch die Meinung von „einfachen“ Mitarbeitern, zum Beispiel aus der Produktion, mit in den Entwicklungsprozess einfließen lassen.

Auch Verbesserungspotenziale erfragen

Abhängig von den Zielen einer Erhebung sollte der Fragebogen nicht nur auf die klassischen Untersuchungsthemen wie Arbeitszufriedenheit eingehen. Explizit ist auch nach Verbesserungspotenzialen etwa bei Führung, Kommunikation, Unternehmenskultur, Prozessen, Projekten etc. zu fragen. Schon aus Gründen der Glaubwürdigkeit sollte der Fragebogen zudem Themen ansprechen, die brisant sein können.

Was häufig nicht bedacht wird: Über die Fragen können zudem Botschaften kommuniziert werden, die für das Unternehmen relevant sind. So können zum Beispiel die Ergebnisse größerer Restrukturierungen erfragt werden, oder es wird mithilfe entsprechender Fragen die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter auf wichtige Themen wie Innovation und Veränderungsbereitschaft gelenkt.

Usability beachten

Bei der Fragebogenkonstruktion ist darauf zu achten, dass die Prinzipien der klassischen Testtheorie beachtet werden. Die Rohfassung der Items sollte einer Feinjustierung unterzogen werden. Auch die sprachliche Qualität des Fragebogens ist zu überprüfen. Zu testen ist des Weiteren, ob die Handlungsinstruktion für die Teilnehmer nachvollziehbar und die durchschnittliche Zeitdauer zum Ausfüllen des Fragebogens kurz genug ist. Sonst besteht die Gefahr, dass Mitarbeiter die Erhebung während des Ausfüllens abbrechen.

Wenn die Befragung online erfolgen soll, ist zudem auf die Benutzerfreundlichkeit (usability) zu achten. Das Layout sollte professionell, die Items gut lesbar und übersichtlich dargestellt sein. Jeder Fragebogenseite sollten die Befragten entnehmen können, wie viele Seiten sie noch zu beantworten haben. So können die Teilnehmer abschätzen, wie lange sie in etwa noch für die vollständige Beantwortung des Fragebogens benötigen.

Fragen mit Betriebsrat und Vorstand abstimmen

Sollen Mitarbeiter in verschiedenen Ländern befragt werden, sollte der Fragebogen mit den Personalverantwortlichen in diesen Ländern abgestimmt und verprobt werden. Entscheidend ist, dass der Fragebogen für die Länder, in denen ein Unternehmen präsent ist, nicht nur sprachlich richtig übersetzt wird, sondern dass eine Kulturübersetzung erfolgt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Mitarbeiter alle Fragen richtig verstehen und beantworten. In Probeläufen kann überprüft werden, ob jedes Item verstanden wird und wie viel Zeit die Mitarbeiter beim Ausfüllen benötigen.

Nach der Finalisierung des Fragenkatalogs wird er mit allen Gremien, vom Betriebsrat bis zur Geschäftsführung / Vorstand, abgestimmt. Anschließend beginnt die Erhebungsphase.

Autor: Matthias Diete
Matthias Diete ist Gründer und Vorstand der Cubia AG. Die Cubia AG bietet Unternehmen professionelle Lösungen für ihre Personal und Organisationsentwicklung. Dazu zählen insbesondere die Planung, Durchführung und Auswertung von Mitarbeiterbefragungen und Feedbackverfahren sowie die Unterstützung bei der Implementierung und Realisierung von Veränderungsprojekten.

Cubia AG
Matthias Diete
Seestraße 11
D – 78464 Konstanz
Tel. + 49 (0)7531 – 942350
matthias.diete@cubia.com
www.cubia.com

Quelle Michael Gestmann

UNITEDNETWORKER
UNITEDNETWORKER
Der UNITEDNETWORKER akribisch recherchierte Informationen über Gründer und Startups. Neben Porträts junger Unternehmer und erfolgreicher Startups und deren Erfahrungen liegt der Fokus auf KnowHow von A bis Z sowohl für Gründer, Startups und Interessierte. Wir begleiten, Startups von der Gründungsphase bis zum erfolgreichen Exit.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!