Freitag, März 24, 2023
StartStartupJonny Fresh Wäscheservice auf Abruf

Jonny Fresh Wäscheservice auf Abruf

Jonny Fresh Textilreinigung und Wäscherei mit Abhol- und Lieferservice

Wie ist die Idee zu Jonny Fresh entstanden? Wann wurde die Firma gegründet und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Stefan Michaelis /Jonny Fresh :Das Konzept „Jonny Fresh“ wurde in einer Studienarbeit durch den Mitgründer Sebastian Schmidt entwickelt. Allerdings sah die Ursprungsidee noch etwas anders aus. Damals haben wir noch nicht an einen Online Service gedacht, sondern wollten Automaten, ähnlich wie die Packstation, aufstellen. Diese Automaten sollten als 24h Annahmestelle dienen. Letztendlich haben wir uns aber dazu entschieden, unseren Service als Buchungsplattform anzubieten und haben dann im Jahr 2013 unsere Seite für den Berliner Markt offiziell gelauncht.
Insgesamt sind wir drei Gründer. Sebastian und ich kennen uns bereits aus der Schule. Unser CTO Kay kam über einen Kontakt durch den Business Wettbewerb Berlin Brandenburg hinzu/ dazu. .
Diesen Wettbewerb kann ich übrigens jedem angehenden Gründer sehr empfehlen. Durch die strukturierte Herangehensweise und die angebotenen Workshops kann man wirklich viel mitnehmen.

Von der Idee bis zum Start – was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Stefan Michaelis /Jonny Fresh :Wir haben eines der begehrten EXIT Gründerstipendien erhalten. Dabei handelt es sich um ein Förderprogramm von dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und dem Europäischen Sozialfond, welches die Entwicklung innovativer Dienstleistungen sowie die gezielte Vorbereitung einer Gründung finanziert. Im Anschluss haben wir uns durch „friends and family“ finanziert, bis wir vor kurzem eine Finanzierungsrunde durchgeführt haben.

Welche Wege gehen Sie, um Ihr Startup Unternehmen am Markt zu etablieren? Nehmen Sie auch an Events teil?
Stefan Michaelis /Jonny Fresh :Wir fokussieren uns auf unser Produkt, indem wir versuchen unseren Kunden einen zuverlässigen und einfachen Service zu bieten. Hiermit erhalten wir stets positives Feedback und viele Weiterempfehlungen. Mit diesem Ansatz sind wir bisher sehr gut gefahren und haben unser Cash Burn Rate sehr gering halten können, da wir wenig Werbebudget aufwenden mussten um Neukunden zu akquirieren.

Wer ist die Zielgruppe von Jonny Fresh?
Stefan Michaelis /Jonny Fresh :Grundsätzlich gehört zu unserer Zielgruppe jeder, der seine Zeit lieber für andere Dinge im Leben nutzen möchte als seine Sachen selber waschen zu müssen. Allerdings kann man schon sagen, dass wir vornehmlich Kunden aus der Business -Branche haben, die Ihre Anzüge und Hemden abgeben.

Wie funktioniert Jonny Fresh und wo ist der Service schon verfügbar?
Stefan Michaelis /Jonny Fresh :Jonny Fresh ist eine Plattform, die einen kurzfristigen Wäscheservice für sämtliche Arten von Textilien anbietet. Kunden bestimmen über www.jonnyfresh.de die Anzahl und Art der zu reinigenden Wäsche und wir erstellen daraufhin Aufträge und Tourenpläne für unsere Partnerreinigungen. Anschließend holt ein Lieferfahrzeug die Wäsche, zum angegebenen Termin und Zeitfenster, an der Haustür der Kunden ab.
Das Ganze basiert auf einer von uns selbst entwickelten Flottenmanagement Software. Dieser Service ist aktuell im gesamten Berliner und Münchener Stadtgebiet erhältlich.

Wie lange dauert die Reinigung und welche Leistungen bieten Sie an?
Stefan Michaelis /Jonny Fresh :Wir können die Sachen nach der Abholung innerhalb von 48 Stunden wieder sauber ausliefern. Auch die Zeitfenster für die Übergabe der Wäsche können die Kunden bis auf eine Stunde eingrenzen. Wir bieten alle Leistungen an, die durch unsere Partnerreinigung abgedeckt werden können. Am besten laufen allerdings Blusen, Hemden und Anzüge.

Jonny Fresh wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Stefan Michaelis /Jonny Fresh :Wir gehen die Expansion etwas langsamer an. Für uns ist es wichtig, dass die Qualität und die Prozesse im Hintergrund stimmen. Was nutzen uns deutschlandweite Bestellungen die von unseren Partnern nicht ordnungsgemäß abgearbeitet werden können. Grundsätzlich sehen wir unseren Markt in der D-A-CH Region.

Zum Schluß: Welche Tipps haben Sie für angehende Gründer?
Stefan Michaelis /Jonny Fresh :Ein erfolgreiches Geschäft besteht nicht nur daraus Geld einzusammeln und Powerpoints zu erstellen. Konzentriert euch bei eurem Produkt auf den Kundennutzen. Wenn der gut ist, kommen die Kunden auch von allein…

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Stefan Michaelis für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!