11 Fragen an Jule Gölsdorf
Die größte Urin-Überraschung?
Jule Gölsdorf: Dass es künstlichen Urin gibt – genauer gesagt synthetischen Urin. Damit kann man bei Polizeikontrollen tricksen! Pfui!
Dein Lieblings-Pinkelskandal?
Jule Gölsdorf : Die Sängerin Ke$ha hat mal auf die Straße gepinkelt, um gegen Stau zu demonstrieren. Ich schätze, der Verkehr ist noch mehr ins Stocken geraten!
Ein Vorurteil über Urin?
Jule Gölsdorf : „Die Blase kann platzen“. Kann sie medizinisch aber gar nicht.
Deine Lieblingstoilette?
Jule Gölsdorf : Die Japanische – was die alles kann: Musik spielen, die WC-Brille aufheizen, den Deckel automatisch öffnen und schließen – ein echtes Wunderwerk der Toiletten-Technik!
Lieblings-Urin-Sprichwort?
Jule Gölsdorf : „Sich verpissen“ – kommt angeblich aus dem 1. Weltkrieg – Die Blase in sicherer Entfernung zu entleeren, war wohl für die Soldaten die einzige Möglichkeit, sich mal kurz von der Front zu entfernen. Und den Drang spürten viele natürlich besonders häufig, wenn es heikel wurde …
Die schrägste Erkenntnis zum Thema Urin?
Jule Gölsdorf : In den USA hat eine Frau zwei Jahre lang auf der Toilette gesessen, ist an der WC-Brille festgewachsen und musste gewaltsam befreit werden. Übrigens ihr Freund hat ihr mehrfach täglich etwas zu essen gebracht… Ein Psychologe wäre besser gewesen!
Ein Pinkel-Rekord?
Jule Gölsdorf : Ärzte haben einen 1,3 kg schweren Harnstein bei einem Patienten gefunden.Die OP endete wohl mit den Worten: „Glückwunsch, es ist ein Junge!“ Keine Ahnung, wie man einen so riesen Harnstein im Körper haben kann, ohne es zeitnah zu bemerken…
Die beste Erfindung aus Urin?
Jule Gölsdorf : Hautcreme – Urea ist Harnstoff und steckt in vielen Produkten – das wissen nur die wenigsten!
Die schrägste Urin-Tiergeschichte?
Jule Gölsdorf : Kühe sind in Indien ja heilig – der Urin der Tiere wohl auch. Deshalb wollen Geschäftsleute ein Kuh-Urin-Getränk auf den Markt bringen. Als Cola-Konkurrenz! Na dann – Prost!
Sollten Männer im Stehen pinkeln?
Jule Gölsdorf : Nein! Es gibt zwar eine Pinkel-Formel – mit der man berechnen kann, wie hoch der Streuverlust ist – also das „Danebenpinkeln“ – hilft aber alles nichts – ne Sauerei bleibt es trotzdem!
Die nutzloseste Info rund um das Thema Pipi-Machen?
Jule Gölsdorf : Durchschnittlich „erpinkeln“ wir etwa 35 Tausend Liter Urin in unserem Leben – oh je – so viel Zeit auf der Toilette!
Weitere Informationen finden Sie hier
Quelle SOCIETY RELATIONS & Communications