KAYA&KATO für herausragenden Innovationsgeist ausgezeichnet
Das Unternehmen KAYA&KATO überzeugt mit seiner Innovation und Nachhaltigkeit gleich bei zwei begehrten Branchen-Preisen. Zur Eröffnung der INTERNORGA erhält das Unternehmen für sein Konzept von nachhaltiger Arbeitskleidung den NEXT of Market Award der B&L Medien. Unter zahlreichen Unternehmen ausgewählt, ist das Kölner Start-up zudem für den INTERNORGA Zukunftspreis 2019 in der Kategorie „Trendsetter Produkt – Technik & Ausstattung“ nominiert. Damit überzeugt KAYA&KATO gleich bei zwei begehrte Preisen, die innovative Produkte, Technologien und Strategien im Außer-Haus-Markt auszeichnen.
KAYA&KATO für herausragenden Innovationsgeist ausgezeichnet
Die Anforderungen und Bedürfnisse in der Gastronomie und Hotellerie sind groß und vielfältig. Um am Puls der Zeit zu bleiben, erfordert es ein zukunftsgerichtetes Denken und einen Blick über den Tellerrand. Das Kölner Unternehmen KAYA&KATO hat mit seinem neuen Konzept von nachhaltiger Arbeitskleidung, für dessen Herstellung Plastikmüll aus dem Meer recycelt und wiederverwertet wird, auf ganzer Linie überzeugt und wird von der Fachjury der B&L Medien für einen herausragenden Innovationsgeist, den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und einer vorbildlichen Nachhaltigkeitsstrategie ausgezeichnet.
KAYA&KATO hat einen Weg gefunden, mit der Herstellung von Arbeitskleidung Plastikmüll aus dem Meer zu entfernen. Fischer vor der Küste Spaniens setzten sich dafür ein, beim Fischfang gleichzeitig auch Plastik aus dem Meer zu fischen, das für die Verarbeitung in den Stoffen von KAYA&KATO genutzt wird. In jedem Meter dieses Stoffes wird eine Plastikmüllmenge von 12,5 PET Flaschen wiederverwendet und recycelt. Damit werden 21% CO² und 20% Energie eingespart.
Die CO² Ersparnisse bei 1.000 Metern Stoff entsprechen den Emissionen einer Autofahrt von ca. 11.000 km. „Es ist Zeit, dass sich etwas ändert, wir ersticken sonst im Plastikmüll! Mit unserem Konzept können wir Plastikmüll aus dem Meer sinnvoll wieder verwerten und gleichzeitig Stoffe anbieten, die den hohen Anforderungen an Arbeitskleidung gerechten werden und auch für sehr anspruchsvolle Waschungen in Wäschereien genutzt werden können.“, so Dr. Stefan Rennicke, Geschäftsführer der KAYA&KATO GmbH. Aus diesen Stoffen bietet das Kölner Unternehmen in Kürze Kochjacken und Schürzen, die speziell für den HOGA-Gebrauch ausgerüstet sind.
Bild: Die neue KAYA&KATO Premium „Clean Ocean-Kollektion“ in navy Fotocredit: Marc Thürbach
Quelle KAYA&KATO GmbH