Kindermund.net das Familien Startup – auf der Plattform können Eltern – Sprüche und Erlebnisse Ihrer Kinder posten
Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen Kindermund.net doch kurz vor!
„Wir“, dass ist eine Familie mit drei wunderbaren, (noch) kleinen Kindern. Papa ist für die Programmierung dieser Website verantwortlich. Mama unterstützt die Seite redaktionell und kümmert sich generell um das Sprachliche. Unsere Kinder steuern selbstverständlich den einen oder anderen Spruch für diese Seite bei. 🙂
Mit unseren drei Kids erleben wir jeden Tag lustige und spannende Dinge. Die Sprüche und Erlebnisse sind einfach zu schön, um in Vergessenheit zu geraten. Wir suchten ein vertrauenswürdiges Online-Angebot, wo wir unsere Erlebnisse (anonym) teilen und für uns dauerhaft aufbewahren können. Hier konnten wir nichts finden. Vor diesem Hintergrund haben wir dann kindermund.NET entwickelt.
Mit kindermund.net möchten wir unsere und die Kindersprüche unserer User sammeln. Jeder hat ständigen Zugriff auf die Sprüche und Erlebnisse seiner Kinder. Halbjährig schicken wir ein persönliches eBook mit allen Sprüchen und Erlebnissen der eigenen Kinder für die Familienbibliothek zu. Spätestens zur Hochzeit der Kleinen ist die Freude über die notierten Sprüche groß. Und die modernen Omas und Opas können schon heute online und in Echtzeit die Sprüche der Enkel verfolgen.
Wie ist die Idee zu Kindermund.net entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Die Idee entstand aus dem eigenen Bedarf heraus, die Erlebnisse und Sprüche unserer drei Kinder festzuhalten. Plattformen wie „Facebook“ kamen für uns nicht in Frage. Hier ist zu einem die Vertraulichkeit nicht sichergestellt, da nicht anonym gepostet werden kann. Zum anderen geht die Übersicht und Dauerhaftigkeit bei Facebook verloren. Und auch Opa oder Oma, die online mitlesen wollen sind meist ohne Facebook-Account. All die Probleme haben wir mit kindermund.NET gelöst.
Das Gründerteam zu finden war ganz einfach. Es besteht aus unserer Familie.
Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Die größte Herausforderung war die Zeit für die Entwicklung der Web-Applikation zu finden. Neben den drei Kindern, sowie den Kunden-Projekten von Papa blieb nicht viel Zeit. Einige Nachtstunden mussten für die Umsetzung geopfert werden.
Finanziert haben wir uns selber.
Von wem werden die Sprüche gepostet? Und wie kann man einen Spruch posten?
Jeder kann kostenlos bei uns über die Website kindermund.NET die Sprüche und Erlebnisse seiner Kinder posten und für sich archivieren.
Der Service kann ohne Registrierung genutzt werden. Durch verschiedene (nicht öffentliche) Angaben werden die Sprüche dennoch einem bestimmten Kind-Account zugeordnet. Egal ob die Oma, der Onkel oder die Eltern eines Kindes den Spruch posten: Der Spruch wird automatisch in die Liste des spezifischen Kindes einsortiert. Nutzer der Plattform bekommen kostenlos(!) für die Familienbibliothek ein (e)Book mit den Sprüchen ihrer Kinder regelmäßig zugesendet. Online sind die Sprüche natürlich jederzeit einsehbar.
Wie ist das Feedback?
Soweit sehr gut. Unser Angebot wird angenommen und die Eltern freuen sich, die Sprüche Ihrer Kinder zu teilen und für sich archiviert zu haben. Besonders positives Feedback bekommen wir für das kostenlose PDF-eBook, welches die Eltern jedes halbe Jahr zugeschickt bekommen.
Wir freuen uns immer über weiteres Feedback, um unseren Service weiter zu verbessern.
Kindermund.net, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Wir wollen die größte und bekannteste deutschsprachige Plattform sein auf der Eltern die Erlebnisse Ihrer Kinder vertrauensvoll und anonymisiert sammeln können.
Weitere Services rund um das Thema „Kinder“ sind in Planung. Beispielsweise ist ein Forum geplant in dem sich die Eltern direkt untereinander austauschen können. Mit einem Kindergeburtstagsplanner planen wir ein besonderes Highlight: Eltern erhalten Tipps für die Planung eines tollen Kindergeburtstages (inkl. Schatzsuche-Generators), sowie Geschenktipps für das richtige Alter.
Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Suche dir eine Thema aus, wo Du mit Leidenschaft dabei bist. Es sollte ein Problem lösen, welches Du selber spürst. Nur so wirst Du die Energie und die Motivation aufbringen langfristig an dem Projekt zu arbeiten. Ideen & Gründungsthemen rund um die eigenen Kinder sind hierfür prädestiniert.
Weitere Informationen finden Sie hier
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.