KLARPlus – Private Finanzen. Ganz einfach
Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen doch bitte kurz unseren Lesern vor!
Alexander Schulze-Fielitz/KLARPlus: Unser Slogan lautet: „Private Finanzen. Ganz einfach.“ Das ist kein leeres Versprechen. Wir lösen endlich das Problem, das fast jeder hat: Weil wir nicht wissen, wem wir trauen können, schieben wir es endlos vor uns her, uns endlich mit dem Thema Geld zu beschäftigen.
Mit KLAR+ ist das nicht mehr nötig. Sich um Altersvorsorge, Sparen oder Versicherungen zu kümmern wird so einfach, wie einen Taschenrechner zu bedienen. Darüber hinaus behaupten wir nicht nur, dass unsere App unbestechlich ist, sondern können das sogar beweisen: Wir verkaufen keine Finanzprodukte und verdienen folglich auch nicht an ihnen mit. Die Empfehlungsprozesse sind unabhängig und lassen sich jederzeit nachvollziehen. Und wir laden jeden ein, das ausgiebig zu testen.
Wie ist die Idee zu KLAR+ entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Alexander Schulze-Fielitz/KLARPlus: Die Idee ist mir während eines Studiums zum eMBA gekommen. Ich war unzufrieden mit der Software meines damaligen Auftraggebers und bin daher auf die Idee gekommen, eine Software für den selbständigen Kunden zu entwickeln. Hari, Thierry und ich haben das Thema dann zu unserer Abschlussarbeit gemacht und im Anschluss weitergeführt. Die Kontakte zu den übrigen Mitgründern kamen dann über persönliche Kontakte und über ein Startup-Weekend zustande.
Von der Idee bis zum Start, was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Alexander Schulze-Fielitz/KLARPlus: Die größte Herausforderung war und ist, die sonst nur für einen Fachmann verständlichen Prozesse so simpel darzustellen, dass auch ein normaler Verbraucher sich zurechtfindet. Gleichzeitig soll die Software auch Informationen und Optionen für den fortgeschrittenen Anleger bieten. Das zu unter einen Hut zu kriegen, ist nicht einfach.
Bisher haben wir uns über Eigenmittel der Gründer finanziert.
Wie unterscheidet sich KLARPlus von anderen Finanzberatern?
Alexander Schulze-Fielitz/KLARPlus: Wir unterscheiden in der Beratung zwei Phasen, die Strategiefindung und die Tarifauswahl. Erst durch diese Trennung werden wir wirklich unabhängig. Die Software von KLAR+ deckt nur den ersten Bereich ab. Am Ende eines einfachen und schnellen Prozesses weiß der Nutzer ganz genau, welche Produktarten die besten für ihn sind. Die Tarifauswahl und Umsetzung übernimmt dann eine dritte Partei, die der Nutzer auf Wunsch völlig unabhängig von KLAR+ auswählen kann. Selbst wenn diese dritte Partei ein Partner von KLAR+ ist, bekommen wir höchstens eine Klick-Prämie für die Nutzung des Affiliate Links, wie sie z.B. Google auch bekommt. Wir bleiben in jedem Fall völlig unabhängig davon, ob unser Nutzer wirklich ein Finanzprodukt abschließt oder nicht.
Welchen Service bieten Sie dem Kunden?
Alexander Schulze-Fielitz/KLARPlus: Im Moment sagen wir dem Nutzer genau, welche Produktart für seine Situation die richtigen sind. Dabei legen wir vertrauenswürdige Standards, wie z.B. des Verbraucherschutz oder der gelten DIN Norm Spec 77222 an, und greifen auf Daten von z.B. Rating-Agenturen zurück.
Wie viel kostet der Service von KLARPlus?
Alexander Schulze-Fielitz/KLARPlus: Der Service ist bis auf weiteres kostenfrei. Zukünftige Leistungserweiterungen werden wir uns eventuell bezahlen lassen.
Wie sind Sie auf die Idee gekommen sich für die Lange Nacht der Startups zu bewerben?
Alexander Schulze-Fielitz/KLARPlus: Wir waren auf der Suche nach Events, um unsere Software bekannter zu machen. Da haben wir die Lange Nacht der Start Ups entdeckt und waren von der Möglichkeit sofort begeistert.
Sie sind eines der wenigen Startup Unternehmen die es auf die Lange Nacht der Startups geschafft hat. Wie motivierend ist das für Sie und was versprechen Sie sich von dem Event?
Alexander Schulze-Fielitz/KLARPlus: Es ist immer schön, wenn man als einer von vielen Bewerbern ausgewählt wird. Offensichtlich hat den Betreibern unser Standkonzept gefallen. Wir wissen, dass wir ein elementares Problem von vielen Menschen lösen können und wollten das ohne viel Schnickschnack darstellen. Unsere Hoffnung? Natürlich wollen wir bekannter werden. Wir freuen uns auf viele neue Downloads und Feedbacks und einen grandiosen Abend in Berlin.
Wie wichtig ist dieser Schritt für Sie als Jungunternehmer? Auch unter dem Gesichtspunkt, dass durch das Event viele Interessenten und auch Medien auf Sie aufmerksam werden?
Alexander Schulze-Fielitz/KLARPlus: Selbstverständlich ist das ein wichtiger Meilenstein für uns. Die Lange Nacht der Startups ist unser erster großer öffentlicher Auftritt und wird uns hoffentlich in ganz Deutschland deutlich bekannter machen.
Wo sehen Sie sich in den nächsten fünf Jahren?
Alexander Schulze-Fielitz/KLARPlus: Im FinTech Business passiert gerade unheimlich viel in sehr kurzer Zeit. Wir wollen unser Business gerne nachhaltig aufbauen und unseren Kundenstamm langfristig vergrößern. Wir wollen, dass in fünf Jahren auch die Kunden der ersten Stunde noch an Bord sind – und mit ihnen vielleicht noch ein paar hunderttausend mehr.
Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Alexander Schulze-Fielitz/KLARPlus: Es gibt nichts erfüllenderes im (Arbeits-)leben, als eine Idee zur verwirklichen, an die man glaubt und bei der man davon überzeugt ist, dass Sie anderen Menschen hilft. Mit dieser Motivation lässt sich auch die eine oder andere Durststrecke, die bei fast jedem Startup irgendwann kommt, besser überstehen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Wir bedanken uns bei Alexander Schulze-Fielitz für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.