Dienstag, März 21, 2023
StartUnternehmen InfosKMU INVESTIEREN IN DIGITALE SICHERHEIT

KMU INVESTIEREN IN DIGITALE SICHERHEIT

Um ihre Daten vor Missbrauch zu schützen, greifen immer mehr Unternehmen auf den Hochsicherheits-Online-Datenspeicher SecureSafe des Schweizer Unternehmens DSwiss zurück. Bis Ende Jahr prognostiziert das Unternehmen im Business-Bereich ein Wachstum von rund 300 Prozent. Besonders hoch ist die Nachfrage bei KMU.

Datendiebstähle oder Hackerangriffe bei renommierten Firmen wie Ebay, Adobe, Sony und Apple haben in den letzten Monaten bei zahlreichen Unternehmen dazu geführt, dass der Datensicherheit eine noch höhere Priorität zugemessen wird. Auch die Zahl der KMU, die in diesem Bereich ein grosses Risikopotential orten und sich vor Datendiebstählen schützen wollen, steigt stetig.

So ist der Business-Bereich beim Hochsicherheits-Online-Datenspeicher SecureSafe seit Jahresbeginn monatlich um rund 10 Prozent gestiegen. «Bei den meisten dieser Neukunden handelt es sich um Deutsche und Schweizer KMU», so SecureSafe-CEO Tobias Christen. Besonders hoch sei der Zuwachs bei Unternehmen, die in der Finanzindustrie tätig sind, wie zum Beispiel Vermögensverwalter oder Versicherungsexperten.

Daten verlassen die Schweiz nicht
Dass das Interesse seitens der Finanzindustrie besonders stark ist, ist gemäss Christen absolut nachvollziehbar. «Firmen, die in dieser Industrie tätig sind, beschäftigen sich oftmals mit hoch sensitiven und sehr persönlichen Daten, die dementsprechend geschützt, gespeichert und bearbeitet werden müssen.» Hier sei SecureSafe eine todsichere und gleichzeitig sehr praktikable Lösung.

Sicherheit gibt es bei SecureSafe schon zum Nulltarif. Die Grundversion des Internet-Datensafes kann über jeden Webbrowser sowie über Apps auch auf mobilen Endgeräten kostenlos genutzt werden – inklusive 10 MB Datenspeicher und 50 Passwörter. Der Online-Speicher von SecureSafe ist immun gegen sämtliche Angriffe von Dritten, da selbst SecureSafe keinen Zugriff auf die Daten der Benutzer hat.

Das System wurde zu 100 Prozent in der Schweiz entwickelt, alle Kundendaten werden ausschliesslich in hochsicheren Schweizer Datenzentren gespeichert. Eines davon befindet sich in einem atombomben-sicheren ehemaligen Militärbunker im Kanton Uri, den die Schweizer Armee nach dem zweiten Weltkrieg in den Fels gebaut hat.

Weitere Informationen finden Sie hier

Tobias Christen/ SecueSafe/Hightech im Berg Foto Bruno Schlatter

 

KMU  KMU  KMU  KMU

Quelle Primus Communications GmbH

UNITEDNETWORKER
UNITEDNETWORKER
Der UNITEDNETWORKER akribisch recherchierte Informationen über Gründer und Startups. Neben Porträts junger Unternehmer und erfolgreicher Startups und deren Erfahrungen liegt der Fokus auf KnowHow von A bis Z sowohl für Gründer, Startups und Interessierte. Wir begleiten, Startups von der Gründungsphase bis zum erfolgreichen Exit.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!